Portforwarding mit 2 Internetroutern?
jb 14.07.2011 - 12:18 1456 9
jb
Here to stay
|
Ziel: Möchte meinen Webserver im internen Netz übers Internet erreichen (http und ssh), mit einem Internetrouter funktioniert das wunderbar per Portforwardings, nur wie mach ich das Ganze mit 2 Internetroutern (unterschiedliche Provider und unterschiedliche externe und interne IPs)? Hier die Paint Skizze, denke so ist es am einfachsten zu verstehen. Hat da jemand eine Idee? Der erste Router ist der Pirelli von der TA, der andere ein alter PC mit Fli4l, der (Web)Server läuft auf Eisfair.
Bearbeitet von jb am 15.07.2011, 18:05
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Ziel: Möchte meinen Webserver im internen Netz übers Internet erreichen (http und ssh), mit einem Internetrouter funktioniert das wunderbar per Portforwardings, nur wie mach ich das Ganze mit 2 Internetroutern (unterschiedliche Provider und unterschiedliche externe und interne IPs)? Hier die Paint Skizze, denke so ist es am einfachsten zu verstehen.
Hat da jemand eine Idee?
Der erste Router ist der Pirelli von der TA, der andere ein alter PC mit Fli4l, der (Web)Server läuft auf Eisfair. Auf den Routern musst es nur forwarden, es geht eher darum wies von außen aufzurufen sein soll. Mit einer Domain? Ansonsten wirds nur mit den zwei IPs funktionieren denk ich.. Was wäre der Sinn? Ausfallsicherheit?
|
Crash Override
BOfH
|
Reicht auf dem der für den Server die Defaultroute ist. Über den anderen wird es so nicht funktionieren.
|
jb
Here to stay
|
Sinn soll die Ausfallssicherheit sein, damit ich noch reinkomme wenn einer der Provider ausfällt. Beide Router haben fixe IPs (intern und extern), Zugriff erfolgt wie schon gesagt per Webbrowser und auch per SSH.
Als einzige Alternative beide Provider zu nutzen fällt mir nur noch ein, den zweiten noch existierenden Webserver auch zu verwenden und jeweils auf einem Router zu einem der Server das Portforwarding zu machen. Zwar nicht ideal müßte aber auch gehen. Das ist aber nur meine zweite Wahl.
Noch Ideen, wie der Server über beide externen IPs erreichbar ist?
|
jreckzigel
EDV
|
die beiden router müssen eins werden. = ein gerät mit 2 wan anschlüssen. der webserver hängt dann am lan-port des geräts (somit funktioniert es auch mit dem gateway)
|
crusher
Vereinsmitglieddur ned blern
|
alterantiv einfach beide router den port auf die gleiche ip forwarden lassen
|
Crash Override
BOfH
|
Kann z.B. PFSense 2.0
@crusher: Wie soll der Server denn dann antworten wenn sein defaultgateway nicht funktioniert (genau der Fall der abgedeckt werden soll.)
Bearbeitet von Crash Override am 14.07.2011, 13:13
|
userohnenamen
leider kein name
|
alterantiv einfach beide router den port auf die gleiche ip forwarden lassen das sollt genau gar nix bringen, da am webserver trotzdem nur aufs default-gateway die route gesetzt sein kann pfsense oder eine andere multi-wan-fähige firewall is imho die einzige lösung
|
crusher
Vereinsmitglieddur ned blern
|
boah bin ich dumm  sollte die anforderung richtig lesen (hatte was von 2 servern gelesen was aber nicht dort stand), thx euch. ist natürlich richtig, dass es nur geht wenn ein getway die zwei wanverbindungen verwalten kann...
|
jb
Here to stay
|
So, habs jetzt anders gelöst: Hab noch einen Backupserver, den ich ins System miteinbeziehen kann. Somit bekommt jeder der beiden Server ein eigenes Default Gateway.
Damit kann ich sowohl per SSH über beide Internetverbindungen ins LAN und erreiche auch die Webseite über beide Verbindungen von außen, muß nur noch dafür sorgen, daß die Inhalte der Seite (liegt eh in ner MySQL Datenbank) upgedatet wird.
|