"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

ubook Thinkpad T450 oder...?

DKCH 14.10.2015 - 22:20 3937 16
Posts

DKCH

...
Registered: Aug 2002
Location: #
Posts: 3245
mein x200 aus den späten 50er jahren (oder so, iirc 2008) pfeift schön langsam aus dem letzten loch, und da hätte mich als möglichen ersatz das T450 von ubook angelacht (http://www.ubook.at/produkte/laptop...#productDetails) - viel mehr leistung als den i5 brauch ich eigentlich nicht, um endlich wieder die sachen am laptop machen zu können, die ich bisher am firmenlaptop gemacht hab (bissl eclipse, bissl foto sortieren, auf urlaub mitnehmen).
ABER jetzt ringe ich halt ein wenig mit mir, zahlt sich das jetzt aus, oder wart ich lieber auf skylake? xps 13 hab ich mir schon überlegt, aber a) das ist eigentlich fast overkill, und b) wenn ich an den dell-laptop von der firma denk krieg ich schon gefühle... da hat lenovo irgendwie den besseren stand bei mir. thoughts?

Garbage

Administrator
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11249
ich hab das auch gerade im auge für meinen schwager, jedoch sticht mir da als diskepranz ins auge, dass da ein 1920er ips display erwähnt wird, es das aber lt. reviews und lenovo webseite nicht gibt.

das tn display vom t450 kommt lt. reviews eher schlecht weg.

Dune

Here to stay
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 9597
Hab mir das T440 günstig organisiert. Ich würd sagen es hängt echt davon ab was du machen magst. Das Lenovo ist eher ein Businessgerät als der Dell. Das XPS soll sehr gut sein von dem Design und der Performance, aber es ist halt eher so ein Windows-iBook. Beim Service hat Dell mittlerweile überholt, ich finde da Lenovo nicht besonders. Einen Laptop mit TN würde ich nicht empfehlen, außer man verwendet ihn nur zuhause.

Was genau hast du vor damit? Viel schreiben? Für wie lange suchst du etwas? ThinkPads profitieren halt auch davon, dass man fast alles austauschen kann.

wacht

pewpew
Avatar
Registered: May 2010
Location: Wien
Posts: 1792
Das Thema stand bei meiner Freundin letzte Woche auch an, im Endeffekt haben wir dann aber bei lenovo direkt geordert weil wirklich gut/flexibel konfigurierbar und auch ueberraschend guenstig dann... einmal den Konfigurator durchklicken kostet ja kaum Zeit..

// ubook hat halt ein Riesenloch zwischen dem um 400 der wegen der Aufloesung sofort ausscheidet und die naechsten gehn dann erst bei 1000eu los, imo total falsche Preispolitik... vorallem weils um 600-800 doch sehr sehr ordentliche Geraete auch geben wuerd..
Bearbeitet von wacht am 15.10.2015, 06:16

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 11930
Seh ich auch so, hatte gehofft, dass es dort ein paar sinnvolle Laptops um die 700 geben würde, aber weit gefehlt. Der günstigste ist worthless und 1k geb ich halt nicht aus für sowas.

Dune

Here to stay
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 9597
Ich finde gerad beim T430/T440 zahlt es sich sehr aus auf die alten/gebrauchten Modelle zu schielen. Den 440s bekommt man ab 650, je nach Ausstattung. Den 430s gibts ab 350. Von der Performance sind die fast alle gleichauf.

DKCH

...
Registered: Aug 2002
Location: #
Posts: 3245
Zitat von Dune-
Beim Service hat Dell mittlerweile überholt, ich finde da Lenovo nicht besonders. Einen Laptop mit TN würde ich nicht empfehlen, außer man verwendet ihn nur zuhause.

Was genau hast du vor damit? Viel schreiben? Für wie lange suchst du etwas? ThinkPads profitieren halt auch davon, dass man fast alles austauschen kann.

den dell service hab ich mit dem firmen-gerät schon zur genüge auskosten dürfen, den spaß brauch ich daheim nicht auch noch (e6430 - touchpad hin, dann display hin, dann tempsensor am mainboard hin -> das wär mir ja noch eher wurscht, ABER wenn dann teile wochenlang ned kommen, termine kommentarlos nicht eingehalten werden, der techniker mit 2h verspätung mal dasteht, da lauf ich langsam warm). da war lenovo (zumindest zu der zeit, also das x200 noch garantie hatte :D) eindeutig besser. ansonsten - gespielt wird drauf nichts, großteils gehts um tippen und wie gesagt ein wenig bildbearbeitung.
@gebrauchte geräte: wenn ich mir t440s so anschau (zB http://www.notebooksbilliger.de/len...7d-c75c97b2ec8d) dann leg ich lieber 200e drauf und hat das neuere modell mit 3y vor-ort garantie... oder gibts da bessere quellen?

ans selbst konfigurieren hab ich nicht gedacht, mal anschauen - danke für den tip

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6256
...davon abgesehen hat das T440 diesen Clickpad Krebs.

Dune

Here to stay
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 9597
Habe meines über willhaben, auf ebay gibt's die auch. Die Garantie überträgt sich auch ohne Rechnung. Insofern kann man relativ problemlos ein gebrauchtes holen, bin da mit meinen 440s sehr happy. Abgesehen vom touchpad, das können anderer hersteller echt besser. Dafür ist aber das Keyboard ein Gedicht!

Bei bildbearbeitung würd ich sehr drauf achten ein ips zu bekommen. Wie viel kannst du ausgeben?

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5079
Zitat von t3mp
...davon abgesehen hat das T440 diesen Clickpad Krebs.

Zitat von Dune-
Abgesehen vom touchpad, das können anderer hersteller echt besser.


dagegen gibts aber abhilfe:
http://www.ebay.com/itm/THINKPAD-T4...y-/261831695176

Dune

Here to stay
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 9597
Das funktioniert ebenso am T440s? Schon mal jemand probiert? Damit schießt man sich doch die Garantie oder?

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5079
auf die schnelle gefunden:
http://forum.thinkpads.com/viewtopi...6a20f55#p750761

dürfte aber ne ziemliche schrauberei sein


wegen garantie:
im schlimmsten fall musst es wieder zurückbaun


-----------edith schiesst noch------
den passenden thread im thinkpad-forum hinterher:
http://thinkpad-forum.de/threads/18...asten-verbaubar!?highlight=t440s+touchpad+tausch
Bearbeitet von smashIt am 15.10.2015, 23:20

Dune

Here to stay
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 9597
Sagt man nutzt ihr den TrackPoint? Ich habe den bisher bei keinem Lenovo genutzt, ich finde das nicht besonders praktisch, weder die Lage noch die Handhabung. Für mich irgendwie unergonomisch.

Deshalb alleine, finde ich das beim T440s überhaupt kein Manko. Was mich eher stört ist die Sensitivität und generell das Handling am TrackPad, das kann der Apfel zB viel besser. Das wirkt manchmal sehr plump und träge. Komm damit nicht so gut zurecht, die Oberfläche ist weder griffig noch sensibel. Glatt und erfordert trotzdem viel Input. Fand das selbst bei meinem billigen alten Edge E320 viel besser.

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6256
Die Lage ist perfekt, weil du die Hände nicht von der Tastatur nehmen musst und unterwegs einen Palmrest hast, statt mit angezogenen Armen und Handballen in der Luft am Touchpad zu hantieren.
Die Handhabung ist perfekt, weil mit der mittleren Taste auch noch gescrollt werden kann in jeder beliebigen Position.

wacht

pewpew
Avatar
Registered: May 2010
Location: Wien
Posts: 1792
Ich glaub ich hab noch auf keinem Thinkpad das eigentlich Touchpad genutzt...
Genau dadurch ist ja die 40er Serie so verhasst, weil mit dem Clickpad ohne echte Buttons der Nippel nicht mehr sinnvoll zu benutzen ist..
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz