Bye Bye Universum
Cobase 14.11.2010 - 00:10 3549 44
Silvasurfer
I do my own stunts
|
|
Vinci
hatin' on summer
|
hmm das team mit köhler macht sich selbständig und hat "red bull" als partner gefunden
http://derstandard.at/1288660379508...fuer-Mateschitz Besser gehts nicht! Mit Red Bull haben die wohl den Jackpot geknackt, finanzkräftigere Sponsoren gibts ja wohl nicht. Ich denke da wird uns atemberaubendes Bildmaterial ins Haus stehen.
|
watchout
Legendundead
|
Das Bildmaterial war immer schon Atemberaubend  (Universum-Fan!)
|
M4D M4X
LegendTier & Bier!! und LEDs ;)
|
+1 Servus TV HD kanns!
|
Mr. Zet
Vereinsmitgliedresident spacenerd
|
Universum war wohl der Hauptgrund, wieso ich in Biologie einer der Besten in der Klasse war. Ich glaub das war die erste TV Sendung die ich als (Klein-) Kind geschaut habe und laange Zeit auch die einzige.
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
+1
Servus TV HD kanns!  Servus TV erfüllt für mich den Bildungsauftrag, der eigentlich beim ORF läge.
Bearbeitet von Cobase am 14.11.2010, 16:28
|
pari
grml
|
für was brauchen wir einen zwangsfinanzierten orf? entertainment/sport machen die privaten, den bildungsauftrag erfüllt eigentlich eh servus tv; bleibt nur mehr die zib
|
heroman
HDTV!
|
+1
Servus TV HD kanns!  ack, ist bei mir schon länger auf Platz 1
|
master blue
Mr. Anderson
|
servus tv ist ganz ok, aber eindeutig zuviel sport und dokumentationen. ich schau beides sehr gern, aber irgendwann ist genug. da möchte ich dann auch wieder irgendeine (selbst wenn es eine zum xten mal wiederholte folge ist) amerikanische serie sehen. ein nationaler staatlicher sender soll ein breites angebot und für jeden was dabei haben.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
also mit Red Bull im Hintergrund haben sie dann endlich genug Geld (und a Freund von mir ist da schon drinnen der bekommt dann sicher auch was ab)
Die Marke Universum wird aber wohl beim ORF bleiben,
Bearbeitet von Viper780 am 15.11.2010, 00:03
|
HaBa
Klassenfeind
|
Moment - wer sagt das Universum überhaupt weg ist?
Es geht doch "nur" der Köhler - die Marke Universum bleibt bestehen.
Und wenn das Format mal da ist und Erfolg hat kann es wohl auch ein anderer weiterführen. Er hat ja selber nicht viel gemacht sondern mehr andere Produktionen ein gekauft und adaptiert Ich habe mal mit Peter Klein gesprochen, ehemaliger Sportredakteur beim ORF und für Rallye zuständig => beim ORF wird gesendet wofür sich die Redakteure einsetzen bzw. wofür man welche findet (abgesehen von den "großen" Sportarten) => jetzt grad haben sie einen ders halt macht, deshalb relativ wenig Sendezeit und die dann irgendwann auf irgend einem Nebensender, weiters muß jeder Veranstalter bzw. der Meisterschaftssponsor dafür bezahlen ... => der kleine Exkurs umgelegt auf den ORF und UNIVERSUM: nur weils die Marke noch gibt heißt das nicht dass es auf gleichem Niveau bleibt. Womöglich blühen uns da Galileo-Wiederholungen oder "Die 10 hässlichsten Tierarten der Welt" ...
|
Mr. Zet
Vereinsmitgliedresident spacenerd
|
Stimmt, Galileo ist eigentlich ein Paradebeispiel dafür, dass die Marke alleine nichts bringt, solange sie nicht gepflegt wird (bzw in die falsche Richtung "weiter entwickelt" wird). Das ist so ein geistiger Müll geworden.. unpackbar
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Stimmt, Galileo ist eigentlich ein Paradebeispiel dafür, dass die Marke alleine nichts bringt, solange sie nicht gepflegt wird (bzw in die falsche Richtung "weiter entwickelt" wird). Das ist so ein geistiger Müll geworden.. unpackbar  war ja auch vorher sehr reißerisch und halt ein total anderes Format
|
WONDERMIKE
Administrator Administrator
|
hier wird das SP Netzwerk etwas näher vorgestellt, unter anderem auch die Erfüllungsgehilfen die kürzlich den Oberhauser abgesägt haben http://derstandard.at/1293370722777...ie-BuberlpartieEinen anderen "Freundeskreis", nämlich den am Küniglberg, hat Pelinka 2010 offiziell übernommen: Den erfahrenen Karl Krammer löste er handstreichartig als SP-Wortführer ab. Rudas selbst werden im ORF Interventionen nachgesagt - Infodirektor Elmar Oberhauser über ein Treffen mit ihr: "Sie machte mir unmissverständlich klar, dass sie Fritz Dittlbacher als den bestgeeigneten Kandidaten für die Funktion des Fernsehchefredakteurs betrachte." Rudas undGenossen dementierten Personalwünsche. Als Oberhauser gegen Dittlbachers Bestellung protestierte, wählten ihn zuvorderst Pelinkas rote Räte als Infodirektor ab. Verhandlungen über einen einvernehmlichen Abgang Oberhausers scheiterten - laut Involvierten, nachdem Wrabetz Pelinka konsultiert hatte. Sozialdemokrat Wrabetz will 2011 wiedergewählt werden. Die stärkste Fraktion leitet Pelinka. zur Erinnerung, Oberhauser hat Wrabetz in einem Mail die Besetzung von Posten auf SP Zuruf vorgeworfen Am 22. Oktober 2010 wurde Oberhauser nach Differenzen mit ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz über die Bestellung des TV-Chefredakteurs Fritz Dittlbacher „beurlaubt“. Bei einem Abwahlantrag, den Wrabetz dem Stiftungsrat stellte, stimmten am 11. November von 35 Mitgliedern 18 Mitglieder der Absetzung Oberhausers zu.
|
flying_teapot
Undiskutant
|
|