blood
darkly dreaming
|
The Rise of Netflix Competitors Has Pushed Consumers Back Toward PiracyBitTorrent usage has bounced back because there's too many streaming services, and too much exclusive content. Link: motherboard.vice.com nichts gelernt, die studios. immer dem großen geld hinterher.
|
WONDERMIKE
Administrator Administrator
|
Mit Kodi/Popcorntime/.. ist es allerdings auch für jeden DAU sehr einfach zugänglich geworden und obendrein oft bequemer als der (auch bezahlte) Streamingdienst. Der Seher muss nichts über Bittorrent wissen um es zu nutzen. Den klassischen Bittorrent Client habe ich schon lange nicht mehr geöffnet, weil es heutzutage nur noch als umständlich zu bezeichnen ist.
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Es ist halt immer noch so das ich entweder ...
a) - Bezahlen kann - Einen Haufen Probleme bekomme
oder
b) - Nicht bezahlen - Keine Probleme habe
Dann kommt noch dazu dass die Bezahl-Optionen meistens ungeheuerlich überzogene Preise haben dafür das es WENIGER QoL (Quality of Life) gibt als bei einem illegalen Download und quasi keinen Mehrwert.
Sorry, die Industrie versagt einfach. Und ein riesiger Teil (jetzt bei Netflix & Co) selbstverschuldet durch die (Entschuldigung das ich es wieder so nennen muss) eigene Lizenz-Hurerei.
> SSKM Wenn man sich blöd anstellt, wird man bestraft. (danke & auf wiedersehen)
|
p1perAT
-
|
Torrent gibt's noch  ? Komme aktuell mit Prime und Netflix noch aus. Spätestens aber, wenn Netflix die Marvel Sachen streichen muss, wird's das wohl von meiner Seite aus mit dem Netflix-Abo gewesen sein (dann vll. höchstens spontan um Netflix-Produktionen zu bingen aber sicher nicht mehr durchgehend). Mal sehen was Disney für ein Lineup fährt. In Summe halt traurig, dass die Studios und Firmen nicht dazu lernen und es einem auf legalem Weg immer schwerer machen.  Dann kommt noch Geolock dazu.. HULU in .at? -> forget it.
Bearbeitet von p1perAT am 03.10.2018, 12:27
|
xtrm
social assassin
|
Dass sich jemand wundert, dass es Torrent noch gibt, ist wirklich heftig  . Mich wundert eher, dass es sowas wie Usenet noch gibt, oder das eDonkey Netzwerk.
|
p1perAT
-
|
Diehards wird's immer geben.  Hätte aber nicht damit gerechnet, dass Torrent heutzutage immer noch ausreichend verwendet wird dachte, dass viele zu Usenet gewandert sind.
|
blood
darkly dreaming
|
torrent kostet nichts.
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
Es ist halt immer noch so das ich entweder ...
a) - Bezahlen kann - Einen Haufen Probleme bekomme
oder
b) - Nicht bezahlen - Keine Probleme habe Lustigerweise ist es genau umgekehrt bei mir. "Probleme" bekomm ich keine (ausser bei Software, da ist legal auch einfacher), aber bei Amazon hab ich nach 3 Klicks meine Serie, sie streamt, und sie ist in der Qualität die ich will. Die Preise sind aber eine andere Geschichte, ..
|
xaxoxix
Dagegen da eigene Meinung
|
ich nehm mal an, dass torrent schon sehr teuer werden kann - bist ja auch uploader
ansonsten werden die meisten wohl "SO" oder usenet verwenden und das zeug einfach saugen - ganz ohne irgendwelche probs (zumindest in ö auch ohne vpn dienste)
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ich nehm mal an, dass torrent schon sehr teuer werden kann - bist ja auch uploader ich kenn keinen fall aus österreich, oder hat sich daran in den letzten jahren was geändert ?
|
quilty
Ich schau nur
|
Ordentlich organisierte private torrent Tracker sind immer noch mein bevorzugter Weg an mein Material zu kommen. Man hat seine RSS feeds um die Serien auf der Playlist automatisch runter zu laden, die werden dann am NAS automatisch einsortiert und stehen am Abend nach der Arbeit auf der Kodi Box zur Verfügung.
|
xaxoxix
Dagegen da eigene Meinung
|
ich verfolg nicht die fälle, sondern nur die gesetzeslage permanent mit - und als privater werdens dir zur zeit nur durch upload auf die füsse treten KÖNNEN lt. gesetz - ob sie es tun, ka
"SO"+jdownloader+grosser storagespace+dune hd pro 4k 60Hz mediaplayer (gibt nix besseres) bzw. kodi kastelmit diversen plugins
Bearbeitet von xaxoxix am 03.10.2018, 12:56
|
Denne
Here to stay
|
Ordentlich organisierte private torrent Tracker sind immer noch mein bevorzugter Weg an mein Material zu kommen. Man hat seine RSS feeds um die Serien auf der Playlist automatisch runter zu laden, die werden dann am NAS automatisch einsortiert und stehen am Abend nach der Arbeit auf der Kodi Box zur Verfügung. Schau dir Sonarr (Serien) und Radarr (Filme) an. Funktioniert auch mit Torrents und ist einfach nur ein Traum.
|
quilty
Ich schau nur
|
Schau dir Sonarr (Serien) und Radarr (Filme) an. Funktioniert auch mit Torrents und ist einfach nur ein Traum. In Summe kann Sonarr weniger als meine jetzige Lösung und als ich mir das vor ein paar Monaten angesehen habe wäre das ein ziemlicher Aufwand es mit privaten Trackern lauffähig zu bekommen. Mit Jackett zuerst die Seiten mit einer API versehen, also noch ein Service was ich hosten und updaten muss, und dann kann ich es erst in Sonarr einbinden. Der einzige Vorteil dann wäre, dass ich Kalender und Automatisierung in einem habe.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
In Summe kann Sonarr weniger als meine jetzige Lösung und als ich mir das vor ein paar Monaten angesehen habe wäre das ein ziemlicher Aufwand es mit privaten Trackern lauffähig zu bekommen. Mit Jackett zuerst die Seiten mit einer API versehen, also noch ein Service was ich hosten und updaten muss, und dann kann ich es erst in Sonarr einbinden.
Der einzige Vorteil dann wäre, dass ich Kalender und Automatisierung in einem habe. genau so hab ichs am laufen, also sonarr+jackett hosten ist mit docker container auch keine hexerei. aber ich versteh dass du lieber weniger services haben willst.
|