COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Es scheint gar nicht so lang her, da haben wir in diesem Forum das Release von Debian 12 diskutiert - und schon ist der Nachfolger da! Ich hab schon auf einigen Hosts (noch bevor trixie offiziell zum neuen stable release wurde) upgraded und konnte bisher keine Nachteile feststellen  Eine Uebersicht ueber die Neuerung gibt es im What's New in Debian 13-Dokument, vor einem Upgrade sollte man zumindest das Upgrade-Guide fuer bookworm -> trixie und die Issues to be aware of behirnt haben. Unter gewissen Voraussetzungen kann es bspw. vorkommen, dass sich die Namen der Netzwerkschnittstellen eines Hosts nach dem Upgrade aendern, und dann stuende man im Fall des Falles vielleicht ohne dazu passender Netzwerkkonfiguration ganz schoen im Regen...
|
voyager
kühler versilberer :)
|
klingt interessant, aber mein MS SQL Server hat wohl noch keinen Support, und der ist wichtig für mich
|
Rogaahl
Elderinterrup
|
@Colo verwendet du auf Server eigentlich auch Debian oder nur am Desktop? Debian war eigentlich immer mein goto, in letzter Zeit habe ich ein paar Geräte mit Ricky/Alma (früher centOS) probiert. Einen volles versions upgrade traue ich mich aber bei beiden nicht. Am Desktop bevorzuge ich Rolling, inzwischen cachyOS aufgrund von Kompilierungs Optimierungen für aktuelle CPUs und eine für mich übereinstimmende Philosophie.
|
quilty
Ich schau nur
|
Bei mir rennt alles auf Bookworm. Server und auch mein Desktop. Werde vorerst nicht upgraden sondern nur bei Neuinstallationen auf trixie setzen. Hab keine HW die vom Upgrade profitieren würde.
Verwende aber auch einen WM den ich mir selbst kompiliere und somit dafür nicht auf Packages angewiesen bin.
Wenn man immer ein ziemlich aktuelles DE haben will, würde ich es am Desktop nicht empfehlen.
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
@Rogaahl: ich hab insb. am Server eigentlich nur Debian. Zu Hause am Desktop verwende ich eine Rolling Release-Distro - aber ueberall dort, wo ich im normalen Alltag einfach keine Ueberraschungen gebrauchen kann, hab ich Debian stable (mit backports). @voyager: Ich kenne mich mit MSSQL Server nicht aus, aber es gibt da seit einiger Zeit was von Microsoft, was man via container-Runtime (z. B. docker) auch auf Debian laufen lassen kann: https://learn.microsoft.com/en-us/s...ql-server-ver17
|
voyager
kühler versilberer :)
|
@voyager: Ich kenne mich mit MSSQL Server nicht aus, aber es gibt da seit einiger Zeit was von Microsoft, was man via container-Runtime ich hab ihn eh quasi nach deiner verlinkten Anleitung installiert damals, nur halt nicht im Docker Container, sondern auf einer debian 12(guest) proxmox VM . Proxmox ist mir sympathischer als Docker.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Du kannst aber in Proxmox auch LXC Container verwenden. Docker wurde meines Wissens dann nie in den Proxmox release integriert (vor 4 Jahren habens dran gearbeitet) Ich hab mir Trixie schon mehrmals als live usb angesehen und rennt super. Sobald Home Assistant Trixie unterstützt wage ich das Upgrade Almalinux ist Top. Die Leute dahinter sind die von Cloudlinux auch wenn sie das Projekt in eine eigene Foundation gesteckt haben. In meiner W4Y Zeit hatte ich Kontakt mit ihnen (war genau mit der Umstellung auf rolling bei CentOS und die Gründung von Alma) Desktop umstieg liegt wegen Lightroom noch in den Sternen.
|
voyager
kühler versilberer :)
|
es funktioniert ja eh alles. der darf so weiter laufen (mit seinen anderen 10 guests)
|
__Luki__
bierernste Islandkritik
|
@Colo verwendet du auf Server eigentlich auch Debian oder nur am Desktop? Debian war eigentlich immer mein goto, in letzter Zeit habe ich ein paar Geräte mit Ricky/Alma (früher centOS) probiert. Einen volles versions upgrade traue ich mich aber bei beiden nicht. Am Desktop bevorzuge ich Rolling, inzwischen cachyOS aufgrund von Kompilierungs Optimierungen für aktuelle CPUs und eine für mich übereinstimmende Philosophie. Bin seit ca. 4 Monaten mit Trixie unterwegs [daily use, prod], und sehr zufrieden! (KDE + wayland) LG
|
erlgrey
formerly known as der~erl
|
@Colo verwendet du auf Server eigentlich auch Debian oder nur am Desktop? Debian war eigentlich immer mein goto, in letzter Zeit habe ich ein paar Geräte mit Ricky/Alma (früher centOS) probiert. Einen volles versions upgrade traue ich mich aber bei beiden nicht. Am Desktop bevorzuge ich Rolling, inzwischen cachyOS aufgrund von Kompilierungs Optimierungen für aktuelle CPUs und eine für mich übereinstimmende Philosophie. ich hab centos7 auf alma9 aktualisiert, *******ts euch ned so an!
|
__Luki__
bierernste Islandkritik
|
supported centos nicht ohnehin rolling update?
|