Maschi
Big d00d
|
Hallo, Eigentlich wollte ich nur den DMA Modus auf meiner Platte aktivieren, weil mir das Sys doch ein wenig langsam vorkam. Nun beschäftigt mich das aber schon einige Tage und wollte Fragen, ob mir vielleicht hier jemand helfen kann. Das System ist Gentoo mit Kernel 2.6.13 hdparm /dev/hda /dev/hda: multcount = 0 (off) IO_support = 0 (default 16-bit) unmaskirq = 0 (off) using_dma = 0 (off) keepsettings = 0 (off) readonly = 0 (off) readahead = 256 (on) geometry = 16383/255/63, sectors = 156301488, start = 0 Gut ist auf 0 also stellen wirs mal auf 1: Output /dev/hda: setting using_dma to 1 (on) HDIO_SET_DMA failed: Operation not permitted using_dma = 0 (off) Nicht sehr schnell hdparm -t /dev/hda /dev/hda: Timing buffered disk reads: 4 MB in 3.06 seconds = 1.31 MB/sec Naja, hab schon sämtliche IDE Chipsatz Treiber im Kernel eingebunden alles was ich über DMA gefunden hab einkompiliert, hat aber alles nichts gebracht. Bioseinstellungen hab ich überprüft war auch nichts auffälliges. Hab übrigens das Board klick meVielleicht kann mir ja wer helfen, würd mich sehr freuen. Danke schon mal Maschi
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Check nochmal deine Kernel-Config, oder poste sie. CONFIG_BLK_DEV_PIIX und CONFIG_BLK_DEV_IDEDMA_PCI sollte aktiviert sein.
|
Marcellus
OC Addicted
|
ich find die wm leiwand.. was mia nur am ***** geht is das love generation lied.. mah das hams viel zu früh eingeführt das "wm lied".. das hängt ma scho wo ausse
Afaik brauchst du genau deinen, schau mal was pci -vv hergibt, dann sich im manuconfig nach dma und lies dir die beschreibungen durch, das sollt eigentlich auch schon alles gewesen sein
|
Maschi
Big d00d
|
Na Serwas. Dankeschön für die schnelle Hilfe. Is ja gleich viel schneller: hdparm -t /dev/hda /dev/hda: Timing buffered disk reads: 158 MB in 3.00 seconds = 52.59 MB/sec thx Maschi
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Is ja gleich viel schneller: Und was war das genaue Problem?
|
Maschi
Big d00d
|
ja ich hab nur mehr einen Treiber einkompiliert (nämlich den der passen sollte).
Versteh zwar net warums vorher net gegangen is aber jetzt gehts ja ;-).
Der Rest ging ganz von selbst.
mfg maschi
|
Maschi
Big d00d
|
So jetzt muss ich den Thread amal ausgraben weil seit dem letzten Stromausfall will es nimma so recht...
Im Server sind ja 2 Platten
server ~ # hdparm -i /dev/hda
/dev/hda:
Model=ST380011A, FwRev=3.04, SerialNo=5JV0SZPM Config={ HardSect NotMFM HdSw>15uSec Fixed DTR>10Mbs RotSpdTol>.5% } RawCHS=16383/16/63, TrkSize=0, SectSize=0, ECCbytes=4 BuffType=unknown, BuffSize=2048kB, MaxMultSect=16, MultSect=off CurCHS=4047/16/255, CurSects=16511760, LBA=yes, LBAsects=156301488 IORDY=on/off, tPIO={min:240,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120} PIO modes: pio0 pio1 pio2 pio3 pio4 DMA modes: mdma0 mdma1 mdma2 UDMA modes: udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 *udma5 AdvancedPM=no WriteCache=enabled Drive conforms to: ATA/ATAPI-6 T13 1410D revision 2:
* signifies the current active mode
/dev/hda: multcount = 0 (off) IO_support = 1 (32-bit) unmaskirq = 1 (on) using_dma = 1 (on) keepsettings = 0 (off) readonly = 0 (off) readahead = 256 (on) geometry = 16383/255/63, sectors = 156301488, start = 0
Gut, wie man sieht bei der ersten passts ja...
Die 2te:
server ~ # hdparm -i /dev/hdb
/dev/hdb:
Model=ST3160023A, FwRev=3.06, SerialNo=3JS2WBRH Config={ HardSect NotMFM HdSw>15uSec Fixed DTR>10Mbs RotSpdTol>.5% } RawCHS=16383/16/63, TrkSize=0, SectSize=0, ECCbytes=4 BuffType=unknown, BuffSize=8192kB, MaxMultSect=16, MultSect=off CurCHS=4047/16/255, CurSects=16511760, LBA=yes, LBAsects=268435455 IORDY=on/off, tPIO={min:240,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120} PIO modes: pio0 pio1 pio2 pio3 pio4 DMA modes: mdma0 mdma1 mdma2 UDMA modes: udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 *udma5 AdvancedPM=no WriteCache=enabled Drive conforms to: ATA/ATAPI-6 T13 1410D revision 2:
* signifies the current active mode
/dev/hdb: multcount = 0 (off) IO_support = 1 (32-bit) unmaskirq = 1 (on) using_dma = 0 (off) keepsettings = 0 (off) readonly = 0 (off) readahead = 256 (on) geometry = 19457/255/63, sectors = 312581808, start = 0
Schaut eigentlich net so toll aus...
Beim Booten gefällt mir folgendes nicht:
hdb: dma_timer_expiry: dma status == 0x61 hdb: DMA timeout error hdb: dma timeout error: status=0x58 { DriveReady SeekComplete DataRequest } ide: failed opcode was: unknown
Und wenn ich dma_using auf 1 stell nimmt er es zwar aber sobald ich was auf der Platte mach (kopiern zb) seh ich wieder folgendes: hdb: dma_timer_expiry: dma status == 0x61 hdb: DMA timeout error hdb: dma timeout error: status=0x58 { DriveReady SeekComplete DataRequest } ide: failed opcode was: unknown hdb: DMA disabled
im dmesg und er stellts auf 0.
Nun gut.
Nachdem es bei der ersten Platte geht, wirds ja net am Chipsatztreiber im Kernel liegen oder?
Ist die Platte nun vollkommen im Eck (aber das kanns ja auch net sein, sie funktioniert ja, aber halt ohne dma -> zach)
Bitte um Hilfe ;-)
thx maschi
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Backup machen, mal einen Tag Zeit nehmen fuer smartmontools und badblocks, am besten von einer LiveCD aus. Wenn die Platte sicher keine Fehler aufweist, die dieses verhalten rechtfertigen, melde dich nochmal.
|
Maschi
Big d00d
|
Hab ein bisl gegoogelt nebenbei, und paar Meinungen gefunden, die meinen das Kabel könnte es sein. Da die Platte in einem Wechselrahmen steckt könnte es ja wirklich ein Kontaktproblem sein. Aber das DMA wegen einem kaputten Kabel net geht würd mich schon ein bisl wundern...
mfg maschi
|
jives
And the science gets done
|
Nein, das wäre imho sogar normales Verhalten. Ein schlechter Kontakt wirkt sich bei einer Vervielfachung der Übertragungsrate unverhältnismäßig stärker aus. Ich hatte selbiges Problem mit einem defekten Wechselrahmen, DMA und Windows 2000 nach der Installation von SP4 - nur Windows hat es halt nicht geschafft DMA zu deaktivieren, sondern ist lieber gleich beim Booten mit einer zufälligen Fehlermeldung hängen geblieben
|