Dual Head Frage
Lobo 01.03.2007 - 13:36 2456 18
Lobo
Here to stay
|
Hi, bin am überlegen mir einen sehr preisgünstigen 19" breitbild tft zuzulegen und diesen dann zusätzlich neben meinem 17" "normal" tft zu betreiben.
Meine Frage ist nun, lässt sich das unter Linux (Gnome/Ubuntu) ordentlich betreiben; vorallem wenn beide unterscheidlich Auflösungen unterstützen (also ist es überhaupt möglich jedem eine andere Auflösung zuzuweisen?!)
TIA
edit: Besitze eine ATI grafikkarte unter Verwendung der ATI treiber
|
deftenski
mit barockfelgen
|
geht sowohl mit fglrx, als auch nvidia - allerdings imho nicht 100% optimal
|
Lobo
Here to stay
|
was gibts denn für probs?
|
Visitor
Here to stay
|
Welche ATI Karte hast du?
Ich hätte die Möglichkeit es mit einer X1950pro unter opensuse 10.2 zu testen. Wenn due keine X1000er hast, macht es wenig Sinn wenn ich es probiere, da die X700 bis X850 laut ATI andere Treiber benutzen.
Ich habe einen 19" Breitbild TFT und einen 19" CRT zuf Verfügung.
mfg Visitor
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
geht sowohl mit fglrx, als auch nvidia - allerdings imho nicht 100% optimal Was ist nicht optimal?
|
deftenski
mit barockfelgen
|
bei unterschiedlichen auflösungen hatte ich teilweise das problem, dass fenster am kleineren bildrschirm außerhalb des bildschirms platziert wurden. außerdem haben sich fenster manchmal ihre position gemerkt und wurden wieder am zweiten monitor platziert, obwohl dieser gar nicht angesteckt war (notebook) und die auflösung korrekt auf 1280x768 gestellt war .. nur durch erneutes umstellen der auflösung wurden dann die fenster auf den ersten monitor geschoben
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Das hängt wohl vom Windowmanager ab.
|
deftenski
mit barockfelgen
|
Meine Frage ist nun, lässt sich das unter Linux (Gnome/Ubuntu) ordentlich betreiben; vorallem wenn beide unterscheidlich Auflösungen unterstützen (also ist es überhaupt möglich jedem eine andere Auflösung zuzuweisen?!) std. gnome 2.14 und 2.16 jeweils mit einer M11, 9800pro und X800 von einer nvidia (7400 go oder so) weiß ich von ähnlichen problemen, vermutlich also ein metacity-problem
Bearbeitet von deftenski am 01.03.2007, 22:39
|
Visitor
Here to stay
|
Hab gerade aus Neugier experimentiert. Also im pairmode laut aticonfig konfigureiert sieht dann so aus. Bringt aber meiner Meinung nach keine Vorteile, da es nur ein riesengroßer Desktop wird. Hab das Bild verkleinert, wäre sonst 2880x900 Muss mal weitertesten, denn wenn dann sollten es ja auch 2 Desktops sein. In meinem Fall 2 cubes. Aber nicht geklont sondern erweitert. mfg Visitor
|
Lobo
Here to stay
|
hab jetzt auch 2 hier stehen... graka is eine X800 (irgendwas) momentan hab ich mittels aticonfig "dual-head" eingestellt: erstellt bei mir nur 2 nahezu unabhängige Desktops... kann nix hin und her geschoben werden usw.. (nur maus kann vom einen ins andere bild) probleme: Opera lässt sich nicht mehr starten => "Floating point exception (core dumped) (mehrere versionen, von ganz neu bis letzte stable) ich kann am 2. Bildschirm die "gewünschte" auflösung von 1440x900 ned einstellen... hab schon probier meine xorg.conf umzugestallten, will ned... edit: laut ubuntuusers wiki funkt in dem mode wo sich auch die fenster verschieben lassen, die 3D beschleunigung nicht mehr edit2: wie hast du den pairmode "erstellt"? das: sudo aticonfig --add-pairmode=1280x1024+1440x900 will er zb ned.... "FGLRX_AddPairMode failed when try to add mode : 1280x1024+1440x900 " edit3: hab jetzt über diverse threads "halbwegs" was hinbekommen... und pairmode "händisch" erstellt ( http://www.ubuntuforums.org/showthr...1941&page=3) leider funkt das mit den untscheidlichen auflösungen der 2 bildschirme noch ned...  naja... was solls... weiter probiern
Bearbeitet von Lobo am 02.03.2007, 17:29
|
Visitor
Here to stay
|
Das mit pairmode habe ich dann auch gesehen, dass das nicht funktioniert. Muss wohl doch dual-head gewesen sein??? Hatte aber am 2. Monitor eine höhere auflösung , und konnte Fenster rüberschieben. Jedenfalls ist der erweiterte Desktop ziemlich unsinnig. Dualhead ist deutlich besser, wenn auch bei meiner Kombination xgl+beryl+TFT+CRT etwas schwierig  mfg Visitor
|
Lobo
Here to stay
|
die dual-head geschichte is doch eigentlich "2 getrennte x-server" oder so... laut wiki.ubuntuusers
xinerama würds dann noch geben... nur da is wieder problem mit 3d beschleunigung
kenn mich ned wirklich aus ... Merged Framebuffer oder sowas gibts auch noch
edit: sonst post am besten mal deine xorg.conf
|
Visitor
Here to stay
|
Habe nochmal bissi experimentiert. Wenn man die originale xorg.conf widerherstellt und einfach aticonfig --initial=dual-head --screen-layout=horizontalausführt, dann bekommt man 2 Desktops wo auf beiden gleichzeitig DRI und 3D zur verfügung stehen. Habe auf beiden gleichzeitig fgl_glxgears laufen lassen. Nur gibts da wohl noch Probleme mit den Auflösungen. ATI will unbedingt 1920x1080 auf meinem LCD anzeigen. Das Resultat, ich sehe nut ca. 2/3 des Desktop weil mein LCD nur 1440x900 anzeigt. Ausserdem sind die Monitore vertauscht. Keine Ahnung warum? Muss wohl noch weitertesten. Die xorg.conf die der Befehl erstellt hat: click here Die Ausgabe von fglrxinfo find ich cool  visitor:~ # fglrxinfo display: :0.0 screen: 0 OpenGL vendor string: ATI Technologies Inc. OpenGL renderer string: Radeon X1950 Series OpenGL version string: 2.0.6334 (8.34.8)
display: :0.0 screen: 1 OpenGL vendor string: ATI Technologies Inc. OpenGL renderer string: Radeon X1950 Series OpenGL version string: 2.0.6334 (8.34.8) visitor:~ # mfg Visitor
Bearbeitet von Visitor am 03.03.2007, 00:03
|
Visitor
Here to stay
|
So nochmal. Okay, es ist ganz einfach. Hatte soeben einen Geistesblitz  - Eine unangetastete xorf.conf wiederherstellen
- Dualhead aktivieren aticonfig --initial=dual-head --screen-layout=horizontal
- Auflösung für Anzeige 0 einstellen aticonfig --resolution=0,1440x900
- Auflösung für Anzeige 1 einstellen aticonfig --resolution=1,1280x1024
- Die xorg,conf dazu click here
Werde das noch etwas testen, obs mit dieser Lösung irgendwelche Probleme gibt. Jetzt muss ich unbedingt noch xgl+beryl installieren  mfg Visitor
|
Lobo
Here to stay
|
das probier ich jetzt auch aus... hab jetzt xinerama probiert... funkt ganz toll... nur irgendwie ver*******t er die frequenzen des neuen bildschirms.... auch wenn ich sie noch so genau in xorg.conf einstell edit: also bei mir funkt deine methode leider nicht  edit2: mein prob mit dem xinerama zeug is folgendes fglrxinfo
Xlib: extension "XFree86-DRI" missing on display ":0.0".
display: :0.0 screen: 0
OpenGL vendor string: Mesa project: [url]www.mesa3d.org[/url]
OpenGL renderer string: Mesa GLX Indirect
OpenGL version string: 1.2 (1.5 Mesa 6.5.1)
 edit3: so hat jetzt doch auf deine art funktioniert, doch wie oben schon mal erwähnt, bekomm ich mit opera immer nen segmentation fault  aja, und hin und herschieben von fenstern funkt auch ned!
Bearbeitet von Lobo am 03.03.2007, 01:45
|