"We are back" « oc.at

Frage zu Linux Pipes

DJ_Cyberdance 10.10.2005 - 11:37 643 2
Posts

DJ_Cyberdance

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Vesterålen
Posts: 1838
Ich möcht mit dem hotsanic sensors-Modul die SMART-Values meiner HDDs abfragen. Dazu ist nur nötig, daß die Temperatur in einem beliebigen File steht und hotsanic sie dort auslesen kann.

Ich hab mir das so vorgestellt: Ich mach das vielleicht mit einer Pipe, in die am schreibenden Ende immer der richtige Wert reingeschoben wird (den Wert krieg ich problemlos mit smartctl). Wenn ich allerdings einmal aus der Pipe gelesen hab, is der Wert natürlich weg. Was ich jetzt möchte, ist eine Pipe oder ein File, dessen Inhalt (der Smart-Wert) vor, nach oder bei jedem Lesezugriff aktualisiert wird, sprich "wenn gelesen, dann gleich neuen Wert in Pipe" oder so ähnlich.

Leider hab ich absolut keinen Plan wie sich sowas realisieren ließe... Ich mein eine absolut billige Idee is natürlich die Werte ständig mit einem Cronjob zu aktualisieren, aber das is ziemlich unprofessionell und kommt nicht in Frage.

Vielleicht gibts überhaupt eine mir bis Dato unbekannte Möglichkeit, eine Art Skript zu schreiben, das bei einem Lesezugriff zB mittels cat ausgeführt wird und einen Wert zurückgibt... (So wies bei Kernel-Modulen bzw /proc-Files passiert... Aber Kernel-Modul hab ich mir auch überlegt, aber aus dem Modul kann man ja nicht gut smartctl ausführen...)
Bearbeitet von DJ_Cyberdance am 10.10.2005, 11:41

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11391
kann hotsanic nicht direkt ein script aufrufen? für die smartüberwachung gibts ja genug scripts, im prinzip reicht ja "STATUS=$(smartctl -a $DEVICE | grep Temperature_Celsius | awk '{print $10}')"

DJ_Cyberdance

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Vesterålen
Posts: 1838
Hm... das wär natürlich die allereinfachste Variante... Hab ich auch noch nie gemacht... mal nachschaun... Thx!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz