ftp server mysql virtuser table + webfrontend
DAO 23.03.2010 - 15:45 1560 5
DAO
Si vis pacem, para bellum
|
so nachdem es dem kunden ein bedürfniss höchsten grades ist und ich langsam aufgebe mich mit google zu quällen :
der Kunde benötigt einen ftp daemon (OS: Centos 5.4) welcher eine MySQL Anbindung hat für die Verwaltung der Virtuelen User. Das ganze soll via Webfrontend verwaltbar sein.
vsftpd/pure-ftpd/proftpd fallen hier weg da es keine aktuellen frontends gibt (max. ausn jahr 2007 gibts was).
Und zum drüberstreuen will der kunde selbst auswählen ob der durch ihn selbst angelegte user lese/schreibrechte hat.
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Sehe ich das richtig, dass es hauptsaechlich am Webfrontend scheitert? Woher kommt das Requirement mit dem MySQL-Backend zur Userverwaltung (mit Webfrontend kriegt der "Admin" des FTP-Servers eh nichts von der konkreten Implemenation mit)? LDAP waere vielleicht eine gangbare Alternative.
Zur Not musst du das Webfrontend zum Userverwalten halt selbst stemmen. proftpd hat MySQL-Auth-Support mit sehr einfachem Tabellenschema, mit Ruby on Rails oder einem anderen RAD-Framework (das idealerweise Scaffolding kann) hast du die zugehoerige Webapp wohl in ein bis zwei Stunden erledigt.
|
DAO
Si vis pacem, para bellum
|
mysql weils dann gleich mit den andren dbs mitgesichert werden kann. mir pers. ises egal ob file/postgresql/ldap/mysql/wwi -> webfrontend mit der möglichkeit nicht nur user anlegen/löschen/deaktivieren sondern dennen in den verzeichnissen auch rechte vergeben zu können (ohne gehts nicht)
ich find sowas sowieso crap, server verwaltet ma ned über webgui.
btw: warum ichs nicht selbstbau -> ich bin keine coding nut*e sondern für server zuständig -> kunde hatte vorm totalausfall seines uralt suse servers sowas und wills wieder
Bearbeitet von DAO am 23.03.2010, 18:51
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Schon mal Webmin in der Beziehung angeschaut? Ich kenne diese Loesung nicht wirklich, aber ein Kollege schwoert darauf. Vermutlich ist es auch moeglich, da nur das ProFTP-Modul anzeigen/nutzen zu lassen.
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Wollte grad schreiben, Webmin sollte das können. Ist auch ziemlich ezpz zu bedienen, aber lieber die nicht verwendeten Module ausblenden/deaktivieren ... das verleitet leider zum rumspielen, muss ich aus eigener Erfahrung sagen.
|
DAO
Si vis pacem, para bellum
|
nachdem ich keine freigabe zum testen von webmin mit dem modul hab is halt die frage ob die user über das model auch div. rechte zugewiesen bekommen können
|