Gentoo 64bit?
Marcellus 03.04.2006 - 10:52 760 9
Marcellus
OC Addicted
|
Ich hab einen Turion 3000+ und hab bis jetzt ein mal eine distri mit einer amd64 arch ausprobiert. Was ich fragen wollte, wie schauts aus mit gentoo, ich hab recht viele architektur bedingte probleme gehabt. Irgendwelche abhängigkeiten von lib64irgendwas, die nicht installiert werden kann wegen libirgendwas und libirgendwas brauch ich für bla. Da wollt ich fragen, ob das beim gentoo wegfällt, wenn ich mir alles aus den sources bau sollt das eigentlich ohne solchen Komplikationen auskommen, wollt nur mal nachfragen, bevor ich unnötig herumspiel.
tia
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Wenn du ausschlieszlich freie Software willst, die auch fuer x86_64 verfuegbar ist, wirst du kaum Probleme haben. Sobald man 32 mit 64Bit mischt, geht der Librarywahnsinn los.
Fuer amd64 solltest du btw ~arch als Keyword nehmen. Also unstable, nicht stable.
|
Marcellus
OC Addicted
|
Wie wo was ~arch? Ich hab mit gentoo noch gar nix gemacht ich hab im moment kanotix 32 bit am laufen und hab damit eigentlich keine probleme, aber wenn ich schon einen 64 bit prozessor hab dann will ich auf 64 bit haben. Und wieso unstable irgendwas?
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Ist Kanotix deine erste Distribution?
Wenn ja, dann solltest du dein Glueck vielleicht vorerst mit etwas anderem als Gentoo versuchen, und ein "fertiges" 64bit-Paket nehmen (Dapper FLight 5 oder sowas).
|
Marcellus
OC Addicted
|
Ich hab ca 1 Jahr lang Mandrake(Mandriva) verwendet, aber irgendwie ist der Packetmanager immer weiter ins Nirvana abgeglitten und irgendwann hab ich dann weder Packete updaten, noch installieren oder sonst was machen können. Außerdem war die Auswahl an RPM Packeten nicht so das was ich mir erwartet hab. Anscheinend sind die Programme, die ich so für mich entdeckt hab eher im debian pool vorhanden. Außerdem war die Hardwarenunterstützung vom Mandriva nicht so das wahre, kein wlan vesa usw. Das sollte beim gentoo eigentlich besser laufen so weit ich weis, oder?
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Der Hardwaresupport haengt einzig und allein vom eingesetzten Kernel ab. Und den musst du, wie alles andere auch unter Gentoo, selbst konfigurieren und kompilieren. Wenn du Gentoo einsetzen willst, kannst du dich auf mehreres gefasst machen: - Es wird aufwendig.
- Es wird langwierig.
- Du wirst dich mit vielen Detailfragen auseinandersetzen muessen.
- Es wird VIEL zu lesen sein.
- Du hast volle Kontrolle ueber das System, und MUSST diese Wahrnehmen.
- Deine ersten 2 bis 5 Installs sind aller Wahrscheinlichkeit nach irgendwann in irgendeiner Form, z. B. was die Partitionierung betrifft, schrott, weil du nicht von Anfang an alles richtig machen kannst und wirst.
- Es lohnt sich letztendlich trotzdem (oder gerade deswegen.
Falls du dich fuer das Angebot des Portage-Repositories interessierst: http://packages.gentoo.org/
|
Marcellus
OC Addicted
|
Soweit ich mitbekommen hab ist gentoo gut dokumentiert und der Lerneffekt soll recht gut sein. In den Osterferien kann ich mein nb eh eine zeit lang vor sich hin kompilieren lassen. Hd backup per dd und es kann eigentlich eh nix passieren oder? Nur gibts das herumge******* mit den 32-64 bit libs eh nicht beim gentoo?
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Dieses "Herumgeschisse" gibt es auf jedem 32/64bit-Hybridsystem. Auch z. B. unter WinXP 64. Ich hab schon gesagt:
Wenn du ein voellig freies, reines 64bit-System nutzt, erwachsen dir sicher keine Nachteile. Solltest du aber z. B. Flash, proprietaere Videoformate oder sonstwelchen binaeren Schrott brauchen, wirst du wenig Freude haben.
|
Marcellus
OC Addicted
|
Bei gentoo gibts eh alles in source form oder? Wie genau funktioniert dieses emerge, sucht sich das auch die abhängigen sources raus usw? Das ich binaries spritzen kann war mir eh klar
Soda ich werds in den Osterferien mal checken, thx
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
|