h264 video ruckelt
davebastard 30.05.2007 - 18:01 1602 11
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Hab hier ein video file mit endung mkv. Müsste in h264 encodet sein.Auflösung ist 704x384. Liegt das an meinem langsamen system (p3 1GHz) oder an einem fehlenden codec ? Apspielen kannn ich es mit VLC,mplayer oder Kaffeine allerdings ruckelt es bei allen mehr oder weniger stark. Mit Kaffeine gehts am besten,mit vlc am schlechtesten.
|
AdRy
Auferstanden
|
sys zu lahm, mit coreavc könnts hinhaun, aber ka obs den codec für linux gibt
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
trotz der geringen auflösung ? ich habs eh schon befürchtet
|
AdRy
Auferstanden
|
laut apple braucht man mit quicktime 7 für 480p (h.264) schon 2Ghz und die auflösung von deinem file is nicht viel kleiner.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ok dann muss ich es wohl mit meinem spiele pc abspielen. Schade ich dachte das alles was nicht HDTV ist noch mit der alten kiste gehen würde. danke für die hilfe
|
Marcellus
OC Addicted
|
du kannst es mal renicen ausprobieren, vllt ist dein ram auch voll. Probiers als Root mit # nice -n -20 mplayer *mkv
mit free kannst du schauen wieviel ram du belegt hast, wenn du was im swap hast schalt die swap partition einfach einmal ab und dann wieder an. Das machst du mit swapoff /dev/$(SWAPPARTITION) && swapon /dev/$(SWAPPARTITION)
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
bei Linux kann ich es nicht genau sagen aber zumindest bei der OSX-Version von mPlayer gibt es eine Option die Framedropping bei fehlender Leistung erlaubt (genauen Optionsnamen kann ich nicht mehr sagen, irgendwas in Richtung "Bilder auslassen bei schwachen Systemen" o.Ä).
kann nicht schaden das zu probieren, ich konnte damit am G3 Videos abspielen die er von der Leistung her (Auflösung & Codec) ohne Framedropping nicht mehr geschafft hätte.
Bearbeitet von whitegrey am 31.05.2007, 20:33
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Wenig ueberraschend "-framedrop" bzw fuer Haertefaelle "-hardframedrop"  Es sollte dir auch ein bisschen Performance bringen, mplayer ohne runtime CPU detection mit optimierten CFLAGS zu kompilieren.
|
Marcellus
OC Addicted
|
runtime cpu detection verbraucht leistung? Ich dachte das ist erforderlich, dass er mmx und mmx2 support einschaltet.
Wenn du mplayer allein in der konsole aufrufst hast du schon mal aufgelistet was dein cpu unterstützt.
Es kann auch sein, dass dein video output plugin nicht das optimalste ist auf deinem system. Bei "mplayer -vo help" zeigt er dir alle verfügbaren outputformate an, probier mal gl, gl2, x11, xover und aa <= sehr geil
|
Tristar
Little Overclocker
|
Also irgendwie bin ich jetzt verwundert ob der Aussage, daß ein P3 1GHz x264 Videos in Standardauflösung nicht flüssig abspielen könne.
Selbst meine XBox schafft es in h264 codierte Apple Movie Trailer in ********auflösung (6xx X 3xx) hochgerechnet auf 720p absolut ruckelfrei abzuspielen.
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Das ist ein Aepfel-Birnen-Vergleich. Nicht nur die Aufloesung und der Codec sind entscheidend fuer die endgueltige Decoding-Performance, sondern natuerlich auch die verwendete Bitrate. Koennte durchaus sein, dass die XBox-CPU bei dem Video, das der Threadstarter abspielen moechte, auch ins Stottern kommt.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
danke für die vielen tips werd ich morgen gleich mal probieren.
|