"We are back" « oc.at

HELP : linux kompilieren für WLAN router

flying_teapot 21.09.2010 - 17:45 1395 7
Posts

flying_teapot

Undiskutant
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Nahe am Hotspot
Posts: 4105
Es geht um die DD-WRT Software die es für den Asus RT-N16 gibt.
http://www.asus.de/product.aspx?P_ID=WAa6AQFncrceRBEo

Leider hat das ready-to-flash image noch keinen NTFS Treiber und ZTE USB-Modem Support integriert.

Wichtigst wäre nun halt ein NTFS Support über die USB Anschlüsse.

Dazu müsste dies aber in ein Linux (Tomato afaik) reinkompiliert werden.

Könnte mir hier jemand helfen zumindest NTFS reinzuspielen ?

Original Asus Firmware kann zwar NTFS dafür kennt es keinerlei USB UMTS Modem.

Danke.

ftp.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12259
Vergiss dieses Vorhaben besser, und formatiere lieber den Datentraeger entsprechend mit einem FS, das der Firmware-Kernel lesen kann.

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Welche Kernelversion ist das denn? Wenn 2.4, dann schließe ich mich COLOSSUS uneingeschränkt an :).

Mit einem halbwegs aktuellen Kernel könntest du allerdings mit viel Beharrlichkeit schon Erfolg haben, je nachdem, wie gut von Asus dokumentiert ist, was sie gemacht haben.

flying_teapot

Undiskutant
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Nahe am Hotspot
Posts: 4105
@Colo : kannst du für windows einen guten ext3/2 "treiber" empfehlen mit dem das normale kopieren dann auch einwandfrei funzt ? formatieren werde ich dann eh mit gparted per boot-cd. da ich >4GB files brauche und das O!Play und der router wenigstens ext3 (daher auch ext2 ?) supported.

ftp.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
ext2fsd(.com)

verwend ich daily use @ win7 & xp

flying_teapot

Undiskutant
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Nahe am Hotspot
Posts: 4105
thx, innovaset ! funzt hier perfekt mit WinXP

ftp.

Taltos

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1520
was is eigtl. gscheiter? ext2fsd oder ext2ifs (http://www.fs-driver.org/)? Ich hab letzteres ein wenig in Verwendung, noch nie Probleme gehabt...
der thread dazu is ja schon ein bisschen älter http://www.overclockers.at/showthre...?postid=2503458

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
gscheiter weiß ich nicht, aber ext2fsd funktioniert wenigstens mit win7 64bit =)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz