"We are back" « oc.at

Linux auf mehrere Rechner uebertragen

hanzi 04.10.2004 - 21:00 700 10
Posts

hanzi

flawless victory.
Registered: Nov 2002
Location: ~
Posts: 2621
Ist es irgendwie moeglich ein eigenes Linux System vorzufertigen und dieses dann auf Rechner mit anderer Hardware zu uebertragen?

Ich stell mir das so vor:
Ich setze einen PC mit Gentoo auf.
Emerge alles und stelle alles so ein, wie ich es brauche.
Das ganze wird dann auf CD oder DVD gesichert und ich kann es auf einem anderem Rechner installieren. Die neue Hardware wird automatisch detected und alles soll wieder so laufen wie vorher.


Wuerde das irgendwie funzen? bzw was wuerde ein Problem darstellen?

tia
hanzi

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Bei gentoo wird keine Hardware detected, somit gibt's also überhaupt keine Probleme. Du musst so oder so alles von Hand einstellen.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11334
mit debian funktioniert folgendes ohne probleme:

fertiges system per knoppix cd in tar archiv packen => am neuen pc mit bootcd hochfahren => partitionen anlegen und mounten => tar archiv in den entsprechenden partitionen entpacken => bootloader installieren => fertig

einfacher gehts mit m23 => http://m23.sf.net

hanzi

flawless victory.
Registered: Nov 2002
Location: ~
Posts: 2621
debian + m23 scheint keine schlechte Loesung zu sein
Ich werde mich mal damit beschaeftigen.

@gentoo
klar. war ja auch eine dumme idee fuer sowas gentoo herzunehmen :D

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Zitat von hanzi
@gentoo
klar. war ja auch eine dumme idee fuer sowas gentoo herzunehmen :D

Ist nicht dumm.

Das einzige, was bei Linux wirklich hardware-abhängig ist, sind der Kernel und X.

Den Kernel kann man relativ modular und damit generisch machen, und bei X muss man halt die richtigen Graka-Treiber installieren. "Neu aufsetzen wegen Hardwarewechsel" sollte bei Linux nie notwendig sein.

Bei Gentoo sollte man halt beim Compilieren eine passende Target-CPU angeben, damits auf der späteren Zielmaschine auch läuft.

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4970
Bei gentoo stelle ich mir halt den Umstieg von zb. einem AMD auf ein Intel System problematischer vor; immerhin compiled man die Pakete extra um einen Geschwindigkeitsvorteil heraufzubeschwören, die müssten dann natürlich neu compiled werden.

Shadow

i am still docht ...
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Österreich
Posts: 1055
gentoo aussetzen sollte kein problem darstellen wenn man ein paar rechenknechte hat

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Zitat von diokletian
Bei gentoo stelle ich mir halt den Umstieg von zb. einem AMD auf ein Intel System problematischer vor

Ich habs umgekehrt gemacht (P4 -> A64), und zum Glück kann der A64 alles was der P4 auch kann.

Umgekehrt kann sowas wirklich problematisch werden.

Shadow

i am still docht ...
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Österreich
Posts: 1055
ich bin leider noch nicht vertraut mit cross-compiling

hatte letztens probleme auf einem A64 mit march=athlon zu compilen, habs dann auf grund genügend andere knechte bleiben lassen

hat wer eine anleitung, ich habe nämlich vor mir wieder einen ppc zuzulegen und dann wär cross compiling sicher sinnvoll

hanzi

flawless victory.
Registered: Nov 2002
Location: ~
Posts: 2621
ich hab nur das hier gefunden:
http://www.gentoo.org/doc/de/distcc.xml

Ist aber nicht sehr Ausfuehrlich..

Shadow

i am still docht ...
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Österreich
Posts: 1055
distcc läuft schon einwandfrei
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz