Philipp
Here to stay
|
ich habs grad installiert. lilo im mbr, wird gestartet, linux ausgewählt, bootvorgang beginnt. dann allerdings kernel panic, cannot mount root fs on 03:04 (oder so ähnlich). hab jetzt aber keine zeit mehr mich drum zu kümmern und das ganze nochmal zu machen, vielleicht heut abend. Um die Installation zu Reparieren: - Boote von CD - Klicke auf MEPIS Installation Center Dann Installation reparieren => Installiere LiLo Bootloader
|
Philipp
Here to stay
|
kann man bei der installation auch grub statt lilo installiern? is grub überhaubt dabei? Grub ist auch dabei, muss aber von Hand installiert werden.
|
spunz
ElderElder
|
so ich habs mal getestet:
installer => nicht viel anders als knoppix hdinst, partitionen resizen macht qtparted (bei knoppix dabei). das setup ist einfachgehalten und bindet leider keine anderen betriebssysteme ein (kann aber später einfach per hand gemacht werden). nach 10-15 minuten hat man ein laufendes debian/sid inkl kde.
hw erkennung => knoppix halt, schnell und ausgereift. leider braucht man schon einen dhcp im lan, ich hab zum editor gegriffen und die ip manuell vergeben.
paketverwaltung => wie bei debian, einfache und große auswahl an paketen. ich bin mal gespannt was neben java und nvidia in zukunft noch dazukommt.
fazit: kaum anders als ne knoppix hd-installation, aber die mepis tools sind ein netter aufsatz (wird wohl noch mehr werden). die "komplettere" installation mit java, nvidia treiber, flash,... schafft einen mehr oder weniger kompletten desktop der kaum wünsche offen läßt.
|
hanzi
flawless victory.
|
bin beim saugen, ich hoffe es lohnt sich auch  das war dann die hälfte von meinem traffic
|
Gex
Oralapostel
|
Um die Installation zu Reparieren: - Boote von CD - Klicke auf MEPIS Installation Center
Dann Installation reparieren => Installiere LiLo Bootloader naja der lilo funktioniert ja bestens. das system wird auch gestartet, allerdings tritt dann während des bootvorgangs die kernel panic auf, das dürfte imho mitm lilo nicht unbedingt viel zu tun haben, oder? das einzige was ich mir vorstellen könnte wär ein fehlender initrd-eintrag in der lilo.conf oder sowas. werd das mal checken... mal sehn, was es sonst noch so an reparatur-tools gibt  edit: ich hab jetzt mal "failsafe" gebootet, und siehe da - es funktioniert. also mal in die lilo.conf geschaut: der einzige unterschied zwischen "linux" und "failsafe" bestand darin, dass bei "linux" noch zeile "hdc=ide-scsi" drin stand. also rausgenommen, passt
Bearbeitet von Gex am 05.12.2003, 23:12
|
hanzi
flawless victory.
|
btw. hat jemand schnellere mirrors? weil der is lahm. (15 kb/s)
|
Philipp
Here to stay
|
|
Philipp
Here to stay
|
Ich habe gerade einen kleinen Bug entdeckt. Der MySQL Treiber für PHP wird nicht geladen
Um das zu beheben: extension=mysql.so in /etc/apache/php4/php.ini auskommentieren (also das ; entfernen)
Danach Apache mittels /etc/init.d/apache restart neustarten.
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Neue Version: Ich saug gerade Version 2003.10.01...
|
othan
Layer 8 Problem
|
ich saugs mir auch gerade, brauch immernoch eine gscheide distri für mein ibm aptiva, leider hab ich dort den sound noch ned zum laufen gebracht, wenns da nix wird install ich win2k drauf. Aber erst muss ich stromkabel besorgen
|
Philipp
Here to stay
|
Bisher scheint es aber noch kein Mirror zu haben? Zur Info für die anderen: If you have successfully installed MEPIS Linux 2003.10, you do not require this update. If you have never installed MEPIS Linux or if you encountered difficulties installing an earlier version of MEPIS Linux on a particular machine, you are invited and encouraged to try this updated version. Also 99% aller MEPIS Linux 2003.10 User benötigen dieses Update nicht
|
hanzi
flawless victory.
|
|
Flip
1 x 4 Ringe
|
leider braucht man schon einen dhcp im lan, ich hab zum editor gegriffen und die ip manuell vergeben. heisst das, dass ich die ip im texteditor eintippseln muss wenn ich kan dhcp im lan hab? oda meintest du jetzt rein bei der installation? weil auf den screens vom philipp sieht man ja imho, dass man eine statische ip adresse eintragen kann...
|
AdRy
Auferstanden
|
das setup ist einfachgehalten und bindet leider keine anderen betriebssysteme ein (kann aber später einfach per hand gemacht werden). heist das das es windows nicht in den bootmanager integriert wenn mans auch installiert hat?
|
Flip
1 x 4 Ringe
|
heist das das es windows nicht in den bootmanager integriert wenn mans auch installiert hat? hm ich empfehle fuer multi os pc's immer wieder xfdisk. da kannst linux, windows, os/2, freebsd whatever installen und der xfdisk is deppeneinfach zu bedienen. bootest von floppy startest xfdisk, installst den bootmanager, erstellst auf jeder partition wo a os drauf is an bootmenue eintrag, beendest das ganze speicherst alles ab startest neu - fertig
|