"We are back" « oc.at

mprime multithread live CD

Visitor 12.10.2013 - 22:48 8641 22 Thread rating
Posts

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12226
Wenn du mit bpo (derzeit Linux 3.10) zufrieden bist, reicht ein simples
Code:
echo 'deb http://http.debian.net/debian wheezy-backports main' > /etc/apt/sources.list.d/wheezy-backports.list
apt-get update
apt-get install -t wheezy-backports linux-image-amd64

Visitor

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: OÖ
Posts: 1023
Danke für die Info.
Ich mache das aber direkt von den FTP Servern nach dieser Anleitung.

Habe schon Jessie (experimental) probiert, hier ist der Kernel 3.10-3.
Das Verhalten bei den devices ist gleich, i7z oder ähnliches habe ich nicht probiert. Mache ich eventuell am Abend.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12844
bei deiner anleitung werden aber auch pakete nachinstalliert :D

Visitor

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: OÖ
Posts: 1023
Ja natürlich, hab halt direkt das experimental genommen.
So muss ich den 3.10er nicht nachinstallieren.
Ich könnte ja noch einen 3.12er probieren, muss ich halt selber bauen.
Mal sehen ob ich mich heute noch dazu bewegen kann.

Visitor

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: OÖ
Posts: 1023
So sieht das jetzt mit i7z und kernel 3.10-3 aus.
Leider stimmt der CPU Takt nicht, da der Turbo nicht berücksichtigt wird.
Ansonsten scheint alles korrekt zu sein.

Die Bildqualität ist leider miserabel, aber es ist echt schwierig eine Textkonsole auf einem LCD zu fotografieren.

click to enlarge

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12226
Vielleicht eine Ueberlegung wert: einen eigenen User fuer das Ausfuehren von `mprime -t`; dann koenntest du z. B. via `htop -u $deinprimeuser` die Anzeige der PIDs sehr einfach auf die interessanten (das sollte ja mprime sein) begrenzen.

Visitor

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: OÖ
Posts: 1023
Die Überlegung ist gut, aber meiner Meinung nach nicht notwendig da mprime sowieso ganz oben ist.
Aber rein optisch natürlich beeindruckend :D
Habe noch eine andere Überlegung:
In Konsole 1 ist ja screen aktiv mit dem geteilten Bildschirm.
Eventuell i7z in Konsole 2 starten, da die gamze Ausgabe ja nicht in dem kleinen Bereich platz hat.

So könnte man für verschiedene CPUs verschiedene Bereiche reservieren.
Hat man zb einen AMD melde 7z einen Fehler, aber turionpowercontrol zeigt den CPU Takt oder umgekehrt bei Intel CPU.

Eine grafische Oberfläche mit CPU-G wäre wohl die beste Lösung, aber hat halt nicht den Style einer Textumgebung ;)

Visitor

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: OÖ
Posts: 1023
Update erster post.
Intel Version mit i7z für Tatsächlichen CPU Takt und Temperatur.

Sollte jemand ein Programm für AMD CPUs kennen welches den tatsächlichen CPU Takt zeigt dann baue ich noch eine AMD Version.

Seltsamerweise werden jetzt bei mir 4,3 GB RAM benutzt.
Habe wohl bei den alten Versionen versäumt die mprime config anzupassen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz