"We are back" « oc.at

Probs mit Edgy (fglrx)

MONVMENTVM 07.11.2006 - 18:16 2670 24
Posts

stevke

in the bin
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Wien
Posts: 3965
Ich hab auch so meine Probleme mit fglrx auf meinem Laptop (X600). Installiert sind die Treiber ich muss sie nur bei jedem Neustart nochmal kompilieren (oder sonst was, bin kein Linux Geek, wurde mir alles von Kollegen gezeigt).

Um den Treiber zum Laufen zu bekommen muss ich folgendes machen:

sudo depmod -a
sudo modprobe fglrx
sudo m-a a-i fglrx
Strg+Alt+Backspace (XServer neu starten)

Und schon funktioniert die 3D Unterstützung, ist zwar ein bisserl nervig, aber ich verwend das Linux sowieso nur für die FH zum Programmieren und sonstiges Zeugs.

btw. Ubuntu 6.10 ists auch

MONVMENTVM

...wie monvmental
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: nowhere
Posts: 1572
Seltsam... das hat auch nicht funktioniert.

Schon langsam versteh ichs nicht mehr. Ich bekomme keine wirkliche Fehlermeldung (nicht in dmesg und auch nicht im xorg log).

Es wird sogar gesagt das fglrx modul wurde erfolgreich geladen usw.

Edit: Ich hab jetzt noch was getestet:
Zitat
$ LIBGL_DEBUG=verbose fglrxinfo
libGL: XF86DRIGetClientDriverName: 8.30.3 fglrx (screen 0)
libGL: OpenDriver: trying /usr/X11R6/lib/modules/dri/fglrx_dri.so
libGL: XF86DRIGetClientDriverName: 8.30.3 fglrx (screen 0)
drmOpenByBusid: busid is PCI:2:0:0
drmOpenDevice: minor is 0
drmOpenDevice: node name is /dev/dri/card0
drmOpenDevice: open result is 4, (OK)
drmOpenByBusid: drmOpenMinor returns 4
drmOpenByBusid: drmGetBusid reports PCI:2:0:0
Can't open configuration file /etc/ati/fglrxrc: No such file or directory.
Can't open configuration file /etc/drirc: No such file or directory.
Can't open configuration file /home/xxxxx/.drirc: No such file or directory.
Can't open configuration file /etc/ati/fglrxrc: No such file or directory.
Can't open configuration file /etc/drirc: No such file or directory.
Can't open configuration file /home/xxxxx/.drirc: No such file or directory.
Segmentation fault (core dumped)

Was ist da mit den config files?
Bearbeitet von MONVMENTVM am 22.11.2006, 19:12

Luka

Vereinsmitglied
...
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: Mödling
Posts: 205
Warum willst du unbeding eine neuere version von fglrx verwenden?
Falls es keinen grund gibt, entferne sie und installiere fglrx aus den offiziellen ubuntu repositories.

Visitor

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: OÖ
Posts: 1023
Zitat von luka
Falls es keinen grund gibt, entferne sie und installiere fglrx aus den offiziellen ubuntu repositories.

Das funktioniert zumindest bei der X700 genau so wenig wie alles andere ausgenommen VESA.
Einzige Möglichkeit um in UBUNTU einen Xserver mit meinem Laptop zu bekommen war und ist VESA.

Deshalb benutze ich auch das "Teufelszeug" Freespire mit meinem Leppi.

mfg
Visitor

Marcellus

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: ~
Posts: 1755
Ich hab auch eine weile gebraucht um fglrx mit 3d hw beschleunigung zum laufen zu bringen. Allerdings muss ich sagen, dass es versionsunterschiede gibt, check mal deine /var/log/Xorg.0.log auf sowas wie "[WW] fglrx chip is an supported 3rd party chipset". Kann dir die genaue meldung nicht sagen, mein notebook ist bei der reperatur. Ich hab mich letztendlich auf meinem notebook dazu entschlossen die open source treiber zu verwenden, die 3d hw beschleunigung suxx0rt zwar, weil man ca die halbe leistung von den proprietären treibern hat aber ich wollte mal beryl abchecken.

du könntest mal probieren den fglrx installer zu verwenden, wenn du fglrx*sh --help eingibst kannst du dir die anderen optionen anzeigen lassen unter anderem kannst du auch alle komprimierten dateien entpacken und den installer dann von hand ausführen. So eine install gui mag ja vllt was haben, aber fehlermeldungen sind afaik wichtiger, wenn man einen fehler sucht. Vllt spuckt er eine brauchbare meldung aus. Fglrx braucht SEHR spezifische kernel konfigurationen. Kann dir aber jetzt nicht genau sagen welche, mein nb ist bei der reperatur.

Schau mal ob der installer was brauchbares ausspuckt ich bin mir sicher, dass du da deinen fehler finden kannst.

btw dieser segfault bei glxinfo und glxgears kannst du vermeiden mit

Zitat
Option "UseFastTLS" "0"

in der device section

Wenn er irgendwas mit unknown chipid herumstänkert musst du deine chipid überschreiben, es gibt im gentoo forum einen thread dazu afaik

Wenn du mit fglrx nur einen schwarzen bildschirm hast veruch

Zitat
Option "UseInternalAGPGart" "no"

der fglrx eigene agpgart macht manchmal macken, allerdings musst du dann den agpgart vom kernel als modul gebaut haben.

Außerdem schau, dass die module in dieser reihenfolge geladen werden und NICHT ANDERS!!!

dri
*agp (amd64agp bei mir)
fglrx

Wenn der fglrx dann noch immer nicht funktioniert kann ich noch bissi herumstöbern, muss eh bald neu aufsetzen, mein nb sollte bald wieder da sein

MONVMENTVM

...wie monvmental
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: nowhere
Posts: 1572
Danke für die Tipps... die werde ich mal probieren!

Wie gesagt, ich bekomme keine Fehlermeldung garnichts, ausser seg fault.

Werde dann weiter berichten.

Marcellus

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: ~
Posts: 1755
Bei der installation von fglrx über dieses shell script bekommt man einigen output, allerdings sieht man das zeug meißt nicht, weil entweder eine ncurses gui die ganze zeit drübergezogen wird, oder der grafische installer prinzipiell alle meldungen verschluckt außer installation fehlgeschlagen.

Den segfailt hatte ich beim open source treiber, bei mir hat
Zitat
Option "UseFastTLS" "0"

in der device section in der xorg.conf geholfen, ich hoff das ist jetzt halbwegs verständlich rübergekommen, mir kommt vor ich neig irgendwie zum schwafeln

Luka

Vereinsmitglied
...
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: Mödling
Posts: 205
@MONVMENTVM: laut deinen posts verwendest du fglrx 8.30.3, den du, wenn ich es nicht falsch verstanden habe, vor dem update auf edgy installiert hast. Alle programme, die nicht von den ubuntu repositories und nicht ins Verzeichnis /opt installiert wurden, sollte man vor einem update entfernen.
Wenn das die ursache deines problems ist, bräuchtest du nur deine fglrx version komplett entfernen und die von ubuntu nehmen.

MONVMENTVM

...wie monvmental
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: nowhere
Posts: 1572
hmm... die 8.30.3 habe ich erst nach dem update installiert. Ich weiß nicht mehr welche Version ich davor verwendet habe, aber nach dem Update hatte ich keine Beschleunigung. Deshalb habe ich den Treiber deinstalliert, dann den 8.30.3 für edgy installiert und dann tauchten eben die Fehler auf. Ich habe auch versucht den Treiber aus den ubuntu repos zu installieren... auch ohne Erfolg.
Ich werde jetzt aber mal die Tipps von Marcellus probieren.

Marcellus

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: ~
Posts: 1755
Hmm, ist das vltl so, dass fenster ohne inhalt kommen und der schatten von fenstern hinterhergezogen wird und da bleibt zb?

Der fglrx hat bei mir zumindest massive probleme mit composite, sowohl der von xfce als auch der xcompmgr. Deaktivier mal den composite in deiner xorg.conf

Section "Extensions"
Option "Composite" "off"
EndSection

und ja ich hatte nach dem upgrade von 8.26.18 afaik auf den 8.30.? auch keine 3d hw beschleunigung mehr, ich glaub das legt sich, wenn du in der xorg.conf alles, was mit dri zu tun hat auskommentierst
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz