"We are back" « oc.at

[SOLVED] X-FI Xtreme Audio 6Kanal?

Visitor 10.09.2007 - 23:22 4604 32
Posts

HilliBilly

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Oct 2007
Location: France
Posts: 9
(fuer alle besitzer einer "echten" X-Fi soundkarte, hier ein sehr lesenswerter thread bezueglich des neuen linux treibers http://forums.creative.com/creative...ing&page=93)

-----------------

mein problem ist: habe auch eine X-Fi XtremeAUDIO, aber ich bekomme trotz eingehenden studiums des wiki's keinen ton. alsamixer laeuft, nichts ist muted. was mache ich falsch?

$ aplay -D default /usr/share/firefox/res/samples/test.wav
Playing WAVE '/usr/share/firefox/res/samples/test.wav' : Unsigned 8 bit, Rate 22050 Hz, Mono

es "laeuft", aber ich hoere nichts?! habe auch testhalber eine ~/.asoundrc und eine /etc/asound.conf angelegt, ergebnis war aber:
aplay: main:545: audio open error: Device or resource busy

mein system: desktop pc, 64bit, ubuntu gutsy (2.6.22-10-generic)

$lspci -vv
05:01.0 Multimedia audio controller: Creative Labs SB Audigy LS
Subsystem: Creative Labs SB0790 X-Fi XA
Control: I/O+ Mem- BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B-
Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B+ ParErr- DEVSEL=medium >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR-
Latency: 32 (500ns min, 5000ns max)
Interrupt: pin A routed to IRQ 19
Region 0: I/O ports at d100 [size=32]
Capabilities: <access denied>

hier geht m.e. das problem schon los, denn wieso heisst es da Creative Labs SB Audigy LS? und wieso Creative Labs SB0790 X-Fi XA?

$ cat /proc/asound/cards
0 [CA0106 ]: CA0106 - CA0106
AudigyLS [Unknown] at 0xd100 irq 19

$ cat /proc/asound/version
Advanced Linux Sound Architecture Driver Version 1.0.14 (Thu May 31 09:03:25 2007 UTC)

$ cat /proc/asound/oss/sndstat
Sound Driver:3.8.1a-980706 (ALSA v1.0.14 emulation code)
Kernel: Linux centurion1 2.6.22-10-generic #1 SMP Wed Aug 22 07:42:05 GMT 2007 x86_64
Config options: 0

Installed drivers:
Type 10: ALSA emulation

Card config:
AudigyLS [Unknown] at 0xd100 irq 19

Audio devices:
0: CA0106 (DUPLEX)

Synth devices: NOT ENABLED IN CONFIG

Midi devices:
0: CA0106 MPU-401 (UART)

Timers:
31: system timer

Mixers:
0: mixer00

$ aplay -l
**** List of PLAYBACK Hardware Devices ****
card 0: CA0106 [CA0106], device 0: ca0106 [CA0106]
Subdevices: 0/1
Subdevice #0: subdevice #0
card 0: CA0106 [CA0106], device 1: ca0106 [CA0106]
Subdevices: 1/1
Subdevice #0: subdevice #0
card 0: CA0106 [CA0106], device 2: ca0106 [CA0106]
Subdevices: 1/1
Subdevice #0: subdevice #0
card 0: CA0106 [CA0106], device 3: ca0106 [CA0106]
Subdevices: 1/1
Subdevice #0: subdevice #0

$ modinfo snd-ca0106
filename: /lib/modules/2.6.22-10-generic/kernel/sound/pci/ca0106/snd-ca0106.ko
license: GPL
description: CA0106
author: James Courtier-Dutton <James@superbug.demon.co.uk>
srcversion: D55DD77660CACE3E1FC1C0F
alias: pci:v00001102d00000007sv*sd*bc*sc*i*
depends: snd,snd-pcm,snd-page-alloc,snd-rawmidi,snd-ac97-codec
vermagic: 2.6.22-10-generic SMP mod_unload
parm: index:Index value for the CA0106 soundcard. (array of int)
parm: id:ID string for the CA0106 soundcard. (array of charp)
parm: enable:Enable the CA0106 soundcard. (array of bool)
parm: subsystem:Force card subsystem model. (array of uint)

$ lsmod |grep snd
snd_ca0106 40480 3
snd_ac97_codec 122200 1 snd_ca0106
snd_pcm_oss 50048 0
snd_mixer_oss 20096 1 snd_pcm_oss
snd_pcm 94344 4 snd_ca0106,snd_ac97_codec,snd_pcm_oss
snd_seq_dummy 5380 0
snd_seq_oss 36864 0
snd_seq_midi 11008 0
snd_rawmidi 29824 2 snd_ca0106,snd_seq_midi
snd_seq_midi_event 9984 2 snd_seq_oss,snd_seq_midi
snd_seq 62496 6 snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_seq_midi_event
snd_timer 27272 3 snd_pcm,snd_seq
snd_seq_device 10260 5 snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_rawmidi,snd_seq
snd 69288 15 snd_ca0106,snd_ac97_codec,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_pcm,snd_seq_oss,snd_rawmidi,snd_seq,snd_timer,snd_seq_device
soundcore 10272 1 snd
ac97_bus 4096 1 snd_ac97_codec
snd_page_alloc 11920 2 snd_ca0106,snd_pcm

$ hwinfo --sound
33: PCI 501.0: 0401 Multimedia audio controller
[Created at pci.296]
UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/pci_1102_7
Unique ID: Ikk3.e8MIsdg8Ku6
Parent ID: 6NW+.two+GgbUMg7
SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:1e.0/0000:05:01.0
SysFS BusID: 0000:05:01.0
Hardware Class: sound
Model: "Creative SB Audigy LS"
Vendor: pci 0x1102 "Creative Labs"
Device: pci 0x0007 "SB Audigy LS"
SubVendor: pci 0x1102 "Creative Labs"
SubDevice: pci 0x1012
Driver: "CA0106"
Driver Modules: "snd_ca0106"
I/O Ports: 0xd100-0xd11f (rw)
IRQ: 19 (8176694 events)
Module Alias: "pci:v00001102d00000007sv00001102sd00001012bc04sc01i00"
Driver Info #0:
Driver Status: snd_ca0106 is active
Driver Activation Cmd: "modprobe snd_ca0106"
Config Status: cfg=new, avail=yes, need=no, active=unknown
Attached to: #23 (PCI bridge)

Visitor

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: OÖ
Posts: 1023
Hi und willkommen bei den Overclockers!

In Kubuntu 32 bit habe ich es auch schon gemacht ohne Probleme.

Wenn du dich an die Anleitung gehalten hast und es trotzdem nicht geht bin ich auch schon überfragt.

Dass eine Creative Labs SB Audigy LS erkannt wird ist normal. Denn es ist ja im Prinzip auch eine sonst würde das mit Alsa nicht funktionieren.

Es scheint mir als hättest du den Treiber nur mit ./configure anstatt von ./configure --with-cards=ca0106 --with-sequencer=yes konfiguriert.

Ich kann dir jetzt mal schnell aufschreiben wie ich es gemacht habe:


modinfo soundcore (schaun obs aktiviert ist)


cd alsa-driver
sudo ./configure --with-cards=ca0106 --with-sequencer=yes ; make ; make install

cd alsa-lib
sudo ./configure ; make ; make install

cd alsa-utils
sudo ./configure ; make ; make install

sudo modprobe snd-ca0106 ; modprobe snd-pcm-oss ; modprobe snd-mixer-oss ; modprobe snd-seq-oss

eine Datei /etc/​modutils/​alsa mit folgendem Inhalt erstellt:



Zitat
# ALSA portion
alias char-major-116 snd
alias snd-card-0 snd-ca0106
# module options should go here

# OSS/Free portion
alias char-major-14 soundcore
alias sound-slot-0 snd-card-0

# card #1
alias sound-service-0-0 snd-mixer-oss
alias sound-service-0-1 snd-seq-oss
alias sound-service-0-3 snd-pcm-oss
alias sound-service-0-8 snd-seq-oss
alias sound-service-0-12 snd-pcm-oss


sudo update-modules

Dann die beiden .asoundrc und asound.conf erstellt und neu gestartet.

Mit VLC eine MP3 Datei geöffnet und so langer herumgespielt bis ich was gehört habe.
Die asaound dateien wirken sofort so bald du eine Anwendung schließt und wieder startest.

mfg
Visitor

HilliBilly

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Oct 2007
Location: France
Posts: 9
deine antwort kam aber schnell! ;-)

mein basis-"problem" ist, dass ich mir bei dem wiki nicht sicher bin, was davon genau ich noch machen muss, da unter ubuntu gutsy der ganze kram ziemlich out-of-the-box installiert wird bzw. funktioniert.

beispielsweise:
$ modinfo soundcore
filename: /lib/modules/2.6.22-10-generic/kernel/sound/soundcore.ko
alias: char-major-14-*
license: GPL
author: Alan Cox
description: Core sound module
srcversion: 548AA54AF08207316C104F8
depends:
vermagic: 2.6.22-10-generic SMP mod_unload

und m.e. muss ich auch das alles, was unter "quick installation" steht, nicht machen. dem in meinem ersten posting stehenden 'lsmod |grep snd' kannst du entnehmen, dass diese ganzen module ootb bereits existieren und geladen werden.

die alsa-utilities bspw. habe ich m.e. ebenfalls bereits schon fix und fertig installiert, aber die datei /etc/modutils/alsa muesste ich neu erstellen. ist das so? beim ersten lesen des wiki hatte ich den eindruck, eigentlich muesste ich die datei bereits haben, aber vielleicht habe ich das falsch verstanden?!

also ... dann erstelle ich jetzt mal diese datei sowie die .asoundrc sowie asound.conf und starte den rechner neu. vlc habe ich eben installiert, spielt auch schon brav, aber leider halt ohne ton.

Visitor

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: OÖ
Posts: 1023
Das Modul snd0106 existiert sicher schon, da es ja für die Audigy ist.

/etc/modutils/alsa existiert normalerweise nicht.


Im VLC kann man unter Einstellungen Audio 4 Soundkarten wählen.
CA106: CA106 (hw:00,00) bis CA106: CA106 (hw:00,03)
Ist das so?

Ganz wichtig noch!
Verwendest du die digital oder analog Ausgänge?
Wenn du wie ich die analogen verwendest muss der IEC958 im alsamixer ausgeschaltet werden! Sonst hörst du nix obwohl alles richtig installiert ist.

mfg
Visitor

EDIT
Poste mal einen Link zur wiki. Ich finde da nix :rolleyes:
Bearbeitet von Visitor am 02.10.2007, 15:11

HilliBilly

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Oct 2007
Location: France
Posts: 9
nach dem neustart: kleine verbesserung, aber immer noch kein ton.

hier kam vorhin eine fehlermeldung, jetzt funktioniert es (bis auf den fehlenden ton *smile*)

$ speaker-test -c 6 -t wav -D surround51
speaker-test 1.0.14
Playback device is surround51
Stream parameters are 48000Hz, S16_LE, 6 channels
WAV file(s)
Rate set to 48000Hz (requested 48000Hz)
Buffer size range from 32 to 16384
Period size range from 16 to 8192
Using max buffer size 16384
Periods = 4
was set period_size = 4096
was set buffer_size = 16384
0 - Front Left
4 - Center
1 - Front Right
3 - Rear Right
2 - Rear Left
5 - LFE
Time per period = 8.363863
0 - Front Left
4 - Center
1 - Front Right
3 - Rear Right
2 - Rear Left
5 - LFE
Time per period = 8.619904
0 - Front Left


~$ aplay -vv /usr/share/sounds/ekiga/dialtone.wav
Playing WAVE '/usr/share/sounds/ekiga/dialtone.wav' : Signed 16 bit Little Endian, Rate 8000 Hz, Mono
Plug PCM: Rate conversion PCM (48000, sformat=S16_LE)
Its setup is:
stream : PLAYBACK
access : RW_INTERLEAVED
format : S16_LE
subformat : STD
channels : 1
rate : 8000
exact rate : 8000 (8000/1)
msbits : 16
buffer_size : 2730
period_size : 682
period_time : 85333
tick_time : 4000
tstamp_mode : NONE
period_step : 1
sleep_min : 0
avail_min : 682
xfer_align : 682
start_threshold : 2728
stop_threshold : 2730
silence_threshold: 0
silence_size : 0
boundary : 768426686420090880
Slave: Route conversion PCM
Transformation table:
0 <- 0
1 <- 1
2 <- 0
3 <- 1
4 <- 0*0.5 + 1*0.5
5 <- 0*0.5 + 1*0.5
Its setup is:
stream : PLAYBACK
access : MMAP_INTERLEAVED
format : S16_LE
subformat : STD
channels : 1
rate : 48000
exact rate : 48000 (48000/1)
msbits : 16
buffer_size : 16384
period_size : 4096
period_time : 85333
tick_time : 4000
tstamp_mode : NONE
period_step : 1
sleep_min : 0
avail_min : 4096
xfer_align : 4096
start_threshold : 16384
stop_threshold : 16384
silence_threshold: 0
silence_size : 0
boundary : 4611686018427387904
Slave: Multi PCM
Channel bindings:
0: slave 0, channel 0
1: slave 0, channel 1
2: slave 1, channel 0
3: slave 1, channel 1
4: slave 2, channel 0
5: slave 2, channel 1
Its setup is:
stream : PLAYBACK
access : MMAP_COMPLEX
format : S16_LE
subformat : STD
channels : 6
rate : 48000
exact rate : 48000 (48000/1)
msbits : 16
buffer_size : 16384
period_size : 4096
period_time : 85333
tick_time : 4000
tstamp_mode : NONE
period_step : 1
sleep_min : 0
avail_min : 4096
xfer_align : 4096
start_threshold : 16384
stop_threshold : 16384
silence_threshold: 0
silence_size : 0
boundary : 4611686018427387904
Slave #0: Hardware PCM card 0 'CA0106' device 0 subdevice 0
Its setup is:
stream : PLAYBACK
access : MMAP_INTERLEAVED
format : S16_LE
subformat : STD
channels : 2
rate : 48000
exact rate : 48000 (48000/1)
msbits : 16
buffer_size : 16384
period_size : 4096
period_time : 85333
tick_time : 4000
tstamp_mode : NONE
period_step : 1
sleep_min : 0
avail_min : 4096
xfer_align : 4096
start_threshold : 16384
stop_threshold : 16384
silence_threshold: 0
silence_size : 0
boundary : 4611686018427387904
Slave #1: Hardware PCM card 0 'CA0106' device 1 subdevice 0
Its setup is:
stream : PLAYBACK
access : MMAP_INTERLEAVED
format : S16_LE
subformat : STD
channels : 2
rate : 48000
exact rate : 48000 (48000/1)
msbits : 16
buffer_size : 16384
period_size : 4096
period_time : 85333
tick_time : 4000
tstamp_mode : NONE
period_step : 1
sleep_min : 0
avail_min : 4096
xfer_align : 4096
start_threshold : 16384
stop_threshold : 16384
silence_threshold: 0
silence_size : 0
boundary : 4611686018427387904
Slave #2: Hardware PCM card 0 'CA0106' device 2 subdevice 0
Its setup is:
stream : PLAYBACK
access : MMAP_INTERLEAVED
format : S16_LE
subformat : STD
channels : 2
rate : 48000
exact rate : 48000 (48000/1)
msbits : 16
buffer_size : 16384
period_size : 4096
period_time : 85333
tick_time : 4000
tstamp_mode : NONE
period_step : 1
sleep_min : 0
avail_min : 4096
xfer_align : 4096
start_threshold : 16384
stop_threshold : 16384
silence_threshold: 0
silence_size : 0
boundary : 4611686018427387904
####+ | 06%


---------------

du schreibst "Im VLC kann man unter Einstellungen Audio 4 Soundkarten waehlen" >>> JEIN, an sich war da nur default, erst als ich auf refresh klickte, kamen die vier.

"muss der IEC958 im alsamixer ausgeschaltet werden" ... meinst du damit, dass ich im alsamixer die erste spalte < IEC958 > muten soll? habe ich probiert, aber ich hoere trotzdem nichts.
Bearbeitet von HilliBilly am 02.10.2007, 15:51

HilliBilly

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Oct 2007
Location: France
Posts: 9

HilliBilly

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Oct 2007
Location: France
Posts: 9
alsamixer
click to enlarge

Visitor

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: OÖ
Posts: 1023
Also das mit VLC passt mit refresh, hatte ich vergessen zu erwähnen :D

Bei mir steht beim IEC958 nicht 00 sondern MM

Hast bei Kmix oder Gmix auch mal mit den Einstellungen und Schaltern herumprobiert?

Die Karte funktioniert jetzt da speaker test funktioniert.

Versuch mal die asound.conf und .asoundrc wegzulassen oder wie in der Wiki beschrieben nur die .asoundrc mit minimalem Inhalt.

-----------------------
pcm.ca0106 {
type hw
card 0
}

ctl.ca0106 {
type hw
card 0
}
----------------------

Ansonsten brauchen wir da einen Spezialisten.
Bin ja Linux Anfänger ;)

mfg
Visitor

EDIT
Ich lade mir mal Ubuntu Gusty x64 und probiere es. Hab ja Zeit momentan ;)
Bearbeitet von Visitor am 03.10.2007, 14:30

HilliBilly

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Oct 2007
Location: France
Posts: 9
was du vorgeschlagen hast, habe ich alles probiert, leider immer noch kein ton.

gmix heisst jetzt gnome-alsamixer, aber das nur am rande. gleiche funktion hat das gnome-volume-control, welches bereits installiert war. hatte es trotzdem ausprobiert, aber hat nichts gebracht. >>> im gegenteil, hat m.e. sogar einen kleinen bug
Bad key or directory name: "/apps/gnome-alsamixer/display_mixers/": Key/directory may not end with a slash (/)
Bad key or directory name: "/apps/gnome-alsamixer/display_names/": Key/directory may not end with a slash (/)

asound.conf und .asoundrc weglassen oder nur die .asoundrc mit minimalem inhalt ... beides probiert, leider kein ton.

beim IEC958 mit 00 und MM probiert > kein ton.

was tun, sprach zeus?

(lustig, dass erstemal, dass ubuntu einen ungeschickten namen verwendet, finde ich. das ding heisst GUTSY, aber gott und die welt schreibt GUSTY. aber es ist echt cool, also ... falls du es ausprobierst, das ist keine verlorene zeit.)

Visitor

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: OÖ
Posts: 1023
Echt wahr! Hab immer Gusty gelesen nicht Gutsy :D

Kann es leider auf meinem PC nicht installieren. Beim Download am Ende der Installation bricht er ab :(
Probiers dann nochmal mit englischer Sprache anstelle von Deutsch.

Zeit habe ich momentan viel ;)

mfg
Visitor

Visitor

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: OÖ
Posts: 1023
Mit englischer Sprache hat die Installation funktioniert.

Der Sound geht bei mir, wenn auch nicht wie gewünscht.

Wenn ich VLC starte und eine MP3 Datei abspiele höhre ich nix.
Wenn ich jedoch unter device CA106 (hw:00,00) auswähle und speichern drücke höhre ich Sound aus den vorderen Lautsprechern.

Habe keine .asoundrc und keine asound.conf verwendet.
Nur die /etc/modutils/alsa und update-modules durchgeführt.

Was anderes habe ich noch nicht probiert da mich ubuntu nicht reizt. Werde es eventuell morgen mit Kubuntu ausgiebig testen und auch eine Schritt für Schritt Dokumentierung hier posten.

mfg
Visitor

HilliBilly

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Oct 2007
Location: France
Posts: 9
Wenn ich jedoch "unter device" ... wo genau meinst du?

Visitor

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: OÖ
Posts: 1023
Hier:
click to enlarge

Sehr seltdam :eek: nach dem reboot gehts plötzlich :confused:

Ich habe im VLC default gewählt und habe Sound aus allen 6 Lautsprechern :D

Ich schreibe hier gleich exakt was ich vorher gemacht habe.

mfg
Visitor

Visitor

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: OÖ
Posts: 1023
Pakete inklusive Abhängigkeiten nachinstallieren:
linux-headers-generic
build-essential
debconf
dh-make
fakeroot
gcc-3.4
libstdc++5
module-assistant

GCC habe ich folgendes installiert: (Sind vermutlich alles abhängigkeiten)
gcc-3.3
gcc-3.3-base
gcc-3.4
gcc-3.4-base
gcc-4.1
gcc-4.1-base
gcc-4.1-locales
gcc-4.1-multilib
gcc-4.2
gcc-4.2-base



Alsa Quellen herunterladen und extrahieren
ftp://ftp.alsa-project.org/pub/driv...-1.0.14.tar.bz2
ftp://ftp.alsa-project.org/pub/lib/...1.0.14a.tar.bz2


sudo su

cd alsa-driver-1.0.14
./configure --with-cards=ca0106 --with-sequencer=yes
make
make install

cd alsa-lib-1.0.14a
./configure
make
make install

modprobe snd-ca0106 ; modprobe snd-pcm-oss ; modprobe snd-mixer-oss ; modprobe snd-seq-oss

Eine Datei namens alsa in /etc/​modutils/ mit folgendem Inhalt erstellt:

Code:
       # ALSA portion
       alias char-major-116 snd
       alias snd-card-0 snd-ca0106
       # module options should go here
       
       # OSS/Free portion
       alias char-major-14 soundcore
       alias sound-slot-0 snd-card-0
       
       # card #1
       alias sound-service-0-0 snd-mixer-oss
       alias sound-service-0-1 snd-seq-oss
       alias sound-service-0-3 snd-pcm-oss
       alias sound-service-0-8 snd-seq-oss
       alias sound-service-0-12 snd-pcm-oss

update-modules


Neu gestartet und mit VLC getestet. Ging auch bei direkter Auswahl eines Kanals.


.asoundrc und asound.conf erstellt wie am Anfang des threads beschrieben.

Neu gestartet und mit VLC getestet. Keine Änderung.

Neu Gestartet und plötzlich gehts mit VLC und default ALSA device.


Lese das mal genau durch und mach es eventuell nochmal von Anfang an.
Schau auch ob bei ./configure oder make auch wirklich keine Fehlermeldungen kommen.

mfg
Visitor

HilliBilly

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Oct 2007
Location: France
Posts: 9
Gott sprach: Es werde Licht. Und es wurde Licht!!!!!!!!!!!!!!

es funktioniert, sound ist da, auf allen kanaelen. ich hatte schon nicht mehr daran geglaubt.

DANKE, DANKE fuer deine geduld bzw. muehe.

einen kleinen schoenheitsfehler hat's noch. wenn ich mit vlc ein mp3 file anhoere, anschliessend ein youtube video ansehe (und anhoere), danach wieder das vlc mp3 file, dann ist der ton weg. youtube kann ich weiter mit ton nutzen. wenn ich in einem terminal ein wav file abspielen moechte (was bevor ich youtube angemacht hatte, wunderbar ging), dann sehe ich zwar woran's liegt, aber weiss nicht, wie ich das aendern kann?!

$ aplay -vv /usr/share/sounds/ekiga/dialtone.wav
aplay: main:545: audio open error: Device or resource busy
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz