Dreamforcer
New world Order
|
kurze frage ist es möglich dass man ubuntu beim installieren schon so einstellt dass es nur bootet wenn ne "ubuntu bootdisk" eingelegt ist ? müsst ja theoretisch gehen dass sich grub auf nen diskette installiert. will nicht mein mulitboot/win system killen.
tia
Bearbeitet von Dreamforcer am 02.01.2007, 16:35
|
jives
And the science gets done
|
Grub von Diskette sollte laufen, aber wie man das bei der Ubuntu-Installation so hinbiegt, kann ich dir leider nicht sagen. Allerdings verstehe ich die Aussage "Multiboot/Win-System killen" nicht - die Ubuntu-Installationsroutine hat bei mir WinXP und Win2k erkannt und sofort richtig eingetragen. Wenn da etwas nicht hinhauen sollte, lässt sich die GRUB-Konfig aber leicht editieren bzw. mit FIXMBR killen. Vorsichtig sollte man glaube ich nur bei Vista sein, was dieser neue "Bootmanager" tut ist - mir zumindest - sehr suspekt. Da hat es M$ wiedermal geschafft und völlig verschlechtbessert, die Konfiguration ist ein Graus und das Verhalten, wenn sich etwas nicht booten lässt ebenso.
Bearbeitet von jives am 24.12.2006, 11:55
|
Dreamforcer
New world Order
|
na genau hier liegt das problem. current setup, xp und vista installiert würd jetzt eben ubuntu installieren, muss aber die tage xp neuinstallieren, und da wärs einfach fein wenn grub/ubuntu einfach auf eine diskette liegt und i nit lang mit grub neuinstallieren muss denn das ist als linux einsteiger nicht ohne imho (habs mal kurz versucht aber gescheitert)
|
jives
And the science gets done
|
Du könntest es über die textbasierte Installation probieren. Mit der habe ich aber keine Erfahrung, ich weiß nur, dass es sie gibt und dass sie mehr Optionen zur Verfügung stellt
|
Dreamforcer
New world Order
|
ah ich glaub das geht sogar ohne probs, bei der installation @ vmware hab ich grad gesehen gibts nen punkt wo man auswählen kann wohin grub installiert wird, daher müsst ich sicher einfach das disketten laufwerk mit fd1 angeben ?
|
Lukas
Here to stay
|
normalerweise ist es fd0, ausser du hast 2 disketten-laufwerke, was heut zu tage schon sehr suspekt wäre :P
|
jives
And the science gets done
|
ah ich glaub das geht sogar ohne probs, bei der installation @ vmware hab ich grad gesehen gibts nen punkt wo man auswählen kann wohin grub installiert wird, daher müsst ich sicher einfach das disketten laufwerk mit fd1 angeben ? Ahja. Ich sollte das Posten in den Feiertagen lassen, glaub ich  Ich hab ganz vergessen, dass man sich bei der Ubuntu Installationsroutine das Installationsziel von GRUB aussuchen kann. Feedback obs hingehaut hat wäre interessant
|
Dreamforcer
New world Order
|
Werd ich dann gerne machen, heut war mal windows dran zum neuinstallieren und morgen oder übermorgen werd ich mich dann mal an ubuntu ranmachen.
|
Dreamforcer
New world Order
|
so hab ma dacht, machs gleich und gut ist aber pustekuchen. immer wenn ich von der diskette starten will freezed der rechner, einzigstes was untern steht ist grub und das wars. installation ging ohne probleme und hat auch nicht gemekert als ich fd0 als grub installlationsziel auswählte.
|
jives
And the science gets done
|
Inhalt der Diskette? Wie sieht deine menu.lst aus?
|
Flochiller
Here to stay
|
was genau steht unten?
edit: welche fehlermeldung
|
Dreamforcer
New world Order
|
nur grub und dass wars, und wenn ich mir die diskette im win anschau ist sie leer.
extremst strange
|
jives
And the science gets done
|
Schaus dir nochmal aus der Ubuntu Live-Umgebung an. Sollte die Diskette nicht automatisch gemountet werden, mounte sie über mkdir -pv /mnt/floppy
mount /dev/fd0 /mnt/floppy
ls -la /mnt/floppy
Beim zweiten Befehl wäre noch interessant, was da für ein Filesystem genommen wird. Sollte "msdos" sein. Ist die Diskette wirklich leer, d.h. spuckt der letzte Befehl nichts aus, dann hat Ubuntu wohl GRUB nur in den MBR geschrieben, die Dateien aber nicht kopiert - das müsstest du in diesem Fall nachholen
|
.dcp
notamodbuthot
|
ich hatte mal xp, vista rc2 und ubuntu aufm notebook, war kein problem
|
Flochiller
Here to stay
|
bei mir war bei der ersten ubuntu installation das problem das grub den boot sektor oder so nicht erkannt hat und ich meine festplatten auf autodetect gestellt hab und dann alles gefunkt hat
|