"We are back" « oc.at

Welche Source based Linux Distro?

Polyfire 01.07.2008 - 11:57 1137 6
Posts

Polyfire

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: .
Posts: 415
Hallo,

Würde öfters gerne Programme bzw. Librarys so installieren das von source compiliert wird, mit Debug Symbols (-g) und so das der source code dann im Filesystem liegen bleibt. Programmiere selber gerne und da ist es einfach hilfreich wenn man schnell mal in fremden Programmen mit gdb rumstöbern kann.

Welche Linux Distro ist dafür am besten geignet. Arch Linux? Gentoo?
Am liebsten wär mir wenn es so ähnlich läuft wie bei FreeBSD, dort wird ja im Prinzip direkt vom Originalsource installiert mit make.

Verwende momentan Ubuntu, müsste ja eigentlich auch gehen. Nur verstehe ich noch nicht wie ich dpkg-buildpackage dazu bewege ein Paket im debug Mode zu compilieren.

MONVMENTVM

...wie monvmental
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: nowhere
Posts: 1572
Da wuerd ich wohl schon zu Gentoo greifen.

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3832
Auf jeden Fall Gentoo, passt genau auf deine Anforderungen.

kasai

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Mar 2008
Location: Planet Tokio Pri..
Posts: 31
Ohne Frage Gentoo.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12259
Auch Debian/Ubuntu bieten oftmals Debugging-Symbole in extrapaketen an. Sonst schau dir das mal an: http://maemo.org/development/docume...bg_package.html

Ich finde aber auch Gentoo am angenehmsten zum Selberentwickeln.

Polyfire

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: .
Posts: 415
Super Leute, danke für die schnellen Antworten.

Also was ich jetzt gegoogled habe, sollte ich in gentoo mit:
FEATURES="nostrip" USE="debug" emerge foo

zum gewünschten Ergebnis kommen, oder?

Lukas

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: ~
Posts: 1883
jop nur, dass deine USE variable weitaus umfangreicher sein wird
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz