.dcp
notamodbuthot
|
gut, sshd auf nem offenen port wär schon ok. @firmennetzwerk: zum glück weiß ich, was überwacht und gesichert wird, aber auch wenn ich in der it-abteilung sitz, hab ich nicht das glück an nem unrestriktiven port zu sitzen (dafür müsst ich 2 büros weiter  )
|
jives
And the science gets done
|
Warum *ich* wtorrent verwende: 1. Komfortabler (bzw. schneller am Ziel) 2. Zugang jederzeit und überall, ohne zusätzliche Clientsoftware 3. Verwaltung mehrerer Benutzer (trifft bei mir zu) 4. Nette Zusatzfeatures (Suche, etc.) ssh ist immer immer offen, browser ned ganz so immer  ueber eine unsichere verbidnung (indernetz kfe) wuerd ich torrents auch nicht verwalten Das mag für *dich* alles zutreffen, für andere eben nicht. Wenn du keine Web GUI verwenden willst, dann tu es eben nicht. Aber warum du hier fast schon einen Kreuzzug gegen ebendiese startest, ist mir schleierhaft (genauso wie das Argument mit unsicheren Inhalten und dem Firmennetz - was ich zuhause auf meinem Server mache, ist meiner Firma herzlich egal). Jeder wie er will und kann
|
samuel
.:: unnahbar ::.
|
Warum *ich* wtorrent verwende: 1. Komfortabler (bzw. schneller am Ziel) 2. Zugang jederzeit und überall, ohne zusätzliche Clientsoftware 3. Verwaltung mehrerer Benutzer (trifft bei mir zu) 4. Nette Zusatzfeatures (Suche, etc.)
Das mag für *dich* alles zutreffen, für andere eben nicht. Wenn du keine Web GUI verwenden willst, dann tu es eben nicht. Aber warum du hier fast schon einen Kreuzzug gegen ebendiese startest, ist mir schleierhaft (genauso wie das Argument mit unsicheren Inhalten und dem Firmennetz - was ich zuhause auf meinem Server mache, ist meiner Firma herzlich egal). Jeder wie er will und kann  von wegen browser offen, ssh offen, ... genau das wollte ich damit aufzeigen, dass nicht bei jedem immer der browser offen ist... userabhaengig, richtig. ich wuerds auch nicht kreuzzug nennen, ich habe nur nach gruende gefragt und bisher nur wenig brauchbares als antwort erhalten. moege jeder verwenden, was er moechte aber schneller als mit scp eine torrent file in nen watchfolder moven oder openssh-client bzw putty als zusatzsoftware... ist mir auch schleierhaft  das mit der suche wuerde mich aber interessieren, nachdem es bereits zweimal genannt wurde. was genau ist der usecase fuer ne suche in einem torrent client? greetings samuel edit: und ueber http aus dem firmennetz irgendwas machen, was nicht bezug zur arbeit hat halte ich nach wie vor fuer ... wenig ideal
Bearbeitet von samuel am 25.08.2008, 14:28
|
.dcp
notamodbuthot
|
ICH hab danach gefragt. deswegen gelten meine argumente für mich. weil die argumente für dich nicht zutreffen sind sie nicht wenig brauchbar. watchfolder würd ich sowieso benutzen, aber eher wenn ich zuhause bin, also gemountet und als standard dl-verzeichnis für .torrent-files. @http und firmennetz: woher kriegst du die url für das torrent, das du dann in die ssh pastest? wirds idealer, wenn du es per ssh machst? klar, ist verschlüsselt, aber prinzipiell das selbe. edit: @suchfunktion: bei torrentflux kannst du die bekanntesten torrentsites durchsuchen und die ergebnisse werden in der webgui angezeigt. browserersatz eben. z.b. wenn dein firmennetz mit [warez|piracy] getaggte seiten sperrt.
Bearbeitet von .dcp am 25.08.2008, 14:53
|
semteX
hasst die KI
|
was mich interessiern würde: wie hast du wtorrent überhaupt zum gehen gebracht? ich bin da komplett an der installation (last build ausm subversionr aus) gescheitert, weil der irre irgend nen benutzer + passwort wollte (installer.php) und ich doch keine ahnung hatte....
warum ich nach viel herumprobieren nix von webinterfaces halte:
a) das libtorrent rpcxml paket ist fehlerhaft und zwar hats da in der architektur _einiges_. die folgen sind, dass die dateigrößen (und daraus folgend die prozent und der fortschritt) meist kompletter mist ist (ab 4gb größe...)
b) diese ganze xmlrpc gschichte führt dazu, dass das webUI die komplette kontrolle über rtorrent übernimmt... und in meinem fall ned nur eine datei ins nirvana gemoved hat...
|
.dcp
notamodbuthot
|
jo die erfahrung musste ich auch machen. ich habs bis jetzt auch nicht geschafft, xmlrpc unter debian ans fliegen zu kriegen. bzw schon, aber dann verweigert rtorrent mit der entsprechenden config den dienst...
|
deftenski
mit barockfelgen
|
@http und firmennetz: woher kriegst du die url für das torrent, das du dann in die ssh pastest? lynx, (e)links, w3m?
|
.dcp
notamodbuthot
|
k, stimmt auch wieder. hab noch nie nen textbased browser benutzt, müsste mal gucken wie komfortabel man die verschiedenen seiten bedienen kann.
|
jives
And the science gets done
|
was mich interessiern würde: wie hast du wtorrent überhaupt zum gehen gebracht? ich bin da komplett an der installation (last build ausm subversionr aus) gescheitert, weil der irre irgend nen benutzer + passwort wollte (installer.php) und ich doch keine ahnung hatte.... RPC Username und Passwort sind gemeint, wenn ich mich richtig erinnere. warum ich nach viel herumprobieren nix von webinterfaces halte:
a) das libtorrent rpcxml paket ist fehlerhaft und zwar hats da in der architektur _einiges_. die folgen sind, dass die dateigrößen (und daraus folgend die prozent und der fortschritt) meist kompletter mist ist (ab 4gb größe...)
b) diese ganze xmlrpc gschichte führt dazu, dass das webUI die komplette kontrolle über rtorrent übernimmt... und in meinem fall ned nur eine datei ins nirvana gemoved hat... Bei mir ist bisher genau einmal rtorrent abgestützt (der Bug ist aber bekannt und im SVN gefixt so weit ich weiß), sonst funktioniert alles einwandfrei. Auch rtorrent lässt sich über SSH ganz normal bedienen während wtorrent läuft. Also prinzipiell scheints schon hinzuhauen, was genau bei dir da kaputt ist weiß ich natürlich nicht. Edit Wer Panik oder Paranioa wegen plain HTTP hat und trotzdem übers Webinterface gehen will, kann ja auch SSL nutzen.
Bearbeitet von jives am 25.08.2008, 15:18
|
samuel
.:: unnahbar ::.
|
lynx, (e)links, w3m? thx fuers antworten. mein liebling ist elinks mit mousewheel und tabs support... und langsam hab ich ein bild, warum man web-guis verwenden will cheers, samuel
|
semteX
hasst die KI
|
RPC Username und Passwort sind gemeint, wenn ich mich richtig erinnere. Bei mir ist bisher genau einmal rtorrent abgestützt (der Bug ist aber bekannt und im SVN gefixt so weit ich weiß), sonst funktioniert alles einwandfrei. Auch rtorrent lässt sich über SSH ganz normal bedienen während wtorrent läuft. Also prinzipiell scheints schon hinzuhauen, was genau bei dir da kaputt ist weiß ich natürlich nicht. die latest stable, welche von den ubuntu package maintainern mitgeliefert wird ist 0.8.0 und da hat libtorrent garantiert noch den fehler mit den > 4gb files. ist eh ein known bug und steht im bugtracker recht weit oben.. von daher weiß ich schon was da ned hinhaut  was diese user / password kombi betrifft: imho wär das in dem config file zum einstellen gewesn... ka i hab mit dem thema jedenfalls abgeschlossn
|
jives
And the science gets done
|
moege jeder verwenden, was er moechte aber schneller als mit scp eine torrent file in nen watchfolder moven oder openssh-client bzw putty als zusatzsoftware... ist mir auch schleierhaft  Wenn ich irgendwo bei einem Freund oder sonstwo sitze, wo kein SCP oder SSH Client vorhanden ist, bin ich übers Webinterface sicher schneller - weil ich mir den Download des entsprechenden Clients spar. Bei wtorrent kann man sich den Download des .torrent-Files übrigens auch sparen, es reicht ein einfaches copy and paste des Links. Edit @semtex Ja, deswegen steht ja bei wtorrent explizit, dass 0.8.2/0.12.2 zu verwenden ist.
|
.dcp
notamodbuthot
|
und langsam hab ich ein bild, warum man web-guis verwenden will  da sind sie wieder, die linux elitisten... aber wenigstens hast du noch nen sinnvollen beitrag geleistet. elinks hab ich mir mal angesehen und werds mal ausprobieren. tabsupport find ich auch super
|
deftenski
mit barockfelgen
|
Bei wtorrent kann man sich den Download des .torrent-Files übrigens auch sparen, es reicht ein einfaches copy and paste des Links. wie bei rtorrent also
|
jives
And the science gets done
|
Danke für die Info, nachdem hinter wtorrent rtorrent läuft ist das auch wenig überraschend. Da ich mir aber doch ziemlich sicher bin, dass hier keiner der ncurses-only E1337e wtorrent auch nur länger als 2 Minuten eines Blickes gewürdigt hat, wollte ich darauf hinweisen, dass dieses Feature nicht verloren geht. Das wollte ich mit dem "auch" in meinem Satz sagen
|