"We are back" « oc.at

Welche WLAN-Karte für Ubuntu-Notebook?

DJ_Cyberdance 29.05.2007 - 18:04 1779 12
Posts

DJ_Cyberdance

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Vesterålen
Posts: 1838
Hab Ubuntu 6.06 mit KDE auf einem Notebook, das zwar einen WLAN ein/aus-Schalter mit entsprechender LED hat, aber es ist keine eingebaute WLAN-Karte vorhanden.

Egal, jetzt brauch ich eine, die möglichst einfach unter Ubuntu zu installieren ist, möglichst ohne Kernel-Backen. Eigentlich völlig egal, ob USB oder PCMCIA, Hauptsache 54mbit, WPA und schnell/problemlos zu installen.

Prinzipiell bin ich Fan von Linksys-Hardware, hatte aber bis Dato keine Linux-Erfahrung damit.
Danke schon mal für eure Vorschläge!

t3mp

Here to stay
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6303
Warum rüstest nicht eine MiniPCI-Karte nach?

Die Intel ipw2915 oder ipw3945 funktionieren bestens und sind fein im Kernel integriert.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12263
Such auf EBay nach "ZyDas" (USB) bzw. "RaLink" (PCMCIA).

Marcellus

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: ~
Posts: 1755
Ist wirklich keine karte drinnen, oder bekommst du im linux keine angezeigt? Es kann sein, dass der schalter nicht vom ubuntu unterstützt wird, was für ein notebook ist es überhaupt?

Bei meinem notebook hab ich die interne erst zum laufen bringen müssen.

issue

Rock and Stone, brother!
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Linz
Posts: 3696
kauf dir keine ipw3945, hab die auch im laptop und der treiber ist einfach nur BULLSHIT!
würde dir auch Ralink empfehlen

t3mp

Here to stay
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6303
Die ipw3945-Treiber waren lange Zeit crap, aber jetzt sollten sie perfekt funktionieren - oder ist immer noch der proprietäre daemon nötig?

Kernel 2.6.23 oder 2.6.24 sind jedenfalls nicht mehr weit, dann wird das neue WLAN-subsystem integriert, und es profitieren insbesondere Broadcom bcm43xx, Ralink rt2×00, und eben der ipw3945 der dann ohne daemon läuft.

Marcellus

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: ~
Posts: 1755
Ich dachte das neue wlan subsystem soll mit 2.6.22 kommen

t3mp

Here to stay
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6303
Ich weiß nicht wann genau es in den vanilla-kernel einzieht, für 2.6.21 gibts jedenfalls schon einen Patch der in den kamikaze-sources hier integriert ist.

Wenn dein Notebook einen WLAN-Schalter hat, wird wohl auch ein unbenutzter MiniPCI-Slot vorhanden sein, die Frage ist nur ob auch schon Kabel zur Displayrückseite verlegt sind. Empfang hast du mit einer solchen Lösung jedenfalls bestens, kein Vergleich zu PCMCIA-Karten und schon garnicht zu USB-Sticks.
Bearbeitet von t3mp am 30.05.2007, 01:45

issue

Rock and Stone, brother!
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Linz
Posts: 3696
derzeit ist noch der binary daemon standard. afaik wird mac80211 mit 2.6.22 integriert. Der iwlwifi will und will sich bei mir einfach nicht kompilieren lassen, daher sag ich jetzt, dass die treiber für den ipw3945 crap sind :)
Bearbeitet von issue am 30.05.2007, 09:13

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12263
Sidux bringt einen 2.6.21-Kernel mit mac80211-Patches mit: http://sidux.com/Article236.html

WIllst du vielleicht mal ausprobieren (und berichten), IsSuE :)

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12263
Selbiges gilt uebrigens fuer das heute Release feiernde Fedora 7, wie ich grade erfahren habe. Bin gespannt, den KDE-Spin probier ich demnaechst aus (mit apt for rpm allerdings) :)

Daroude

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna, Austria
Posts: 1534
http://geizhals.at/a197168.html

ich verwende diesen hier mit 7.04. Lieder wurden angeblich mit Feisty die Treiber versaut also muss man noch ein wenig "herumpfuschen". Aber funktionieren tut es dann.

issue

Rock and Stone, brother!
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Linz
Posts: 3696
so, ich wärm den Thread mal auf. Hab jetzt iwlwifi am Laufen. Funktioniert bis jetzt problemlos und hat bei mir ipw3945 von der Platte gekickt. Vorteile hab ich keine entdecken können was Sende/Empfangsleistung betrifft. Aber wenigstens kein BLOB Daemon mehr.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz