"We are back" « oc.at

Abit AN8 Fatal1ty

Nibbler 23.02.2005 - 00:29 3803 34
Posts

Nibbler

OC Addicted
Registered: Jul 2002
Location: OÖ/Attnang-Puch..
Posts: 4546
Zitat von MoNsTeRkIlL
Also ist das BIOS vom an8 normal dasselbe wie das vom fatal1ty?
(also hat das normale alle optionen?)

Bios ist daweil noch das gleiche aber es sollte sich was an den Spannungen noch verändern.

Also meine Zwischenbilanz vom Abit.
Das Mobo hat extreme stabile Spannungen und geht auch ziemlich hoch zum clocken (zb. hat wer seines mit HTT Link 4 auf 300FSB laufen).
Lüfter sind sehr leise ausser man hats manuell auf 12V gestellt.
Bios ist auch recht gut aufgebaut.
Also mir gefällt das Board sehr gut das einzige ist halt die Spannungen könnten mal angehoben werden aber zb. TicTac arbeitet schon an dem und von Abit sollte auch ein Spezial Bios kommen wo schon beim Fata für Intel.

Also von mir bekommst es 4 von 5 Sterne :)

MoNsTeRkIlL

Bloody Newbie
Registered: Mar 2005
Location: Germany
Posts: 3
aha, wenn der an nem BIOS arbeitet kann man das auch auf nen normales A8n aufspieln?
Bearbeitet von MoNsTeRkIlL am 25.03.2005, 13:33

andL64

VOIDS UR WARRANTY 4 FREE
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: LockeDintheLaB
Posts: 1851
das board is ein clocking board was habts euch erwartet das nur DFI stabile oc bretter baut?

is klar das das board stabile spannungen hat hat 4phasen wandlung drauf imho ausser der vdimm gibts da gar nix zu mekcern glaub ich!

seEn

Nibbler

OC Addicted
Registered: Jul 2002
Location: OÖ/Attnang-Puch..
Posts: 4546
Glaubst das weiß ich nicht nur zb. wars bei MSI ned wirklich stabil.
Bin mehr als glücklich damit und auch wenn nix mehr kommen sollte von den Spannungen finde ich das Layout besser als beim DFI.

r4z3r

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Jun 2005
Location: .at
Posts: 78
puh... sorry fürs ausgraben

ich schwank zw. fatal1ty und dfi ut nf4!

was würdets ihr nehmen? ;)

Lytronic

aka icebreaker2000
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Innsbruck
Posts: 1665
DFI

r4z3r

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Jun 2005
Location: .at
Posts: 78
gut.. danke

welchen cpu kühler könnts ma denn für das board empfehlen? luft?

7700er zalman?

Lytronic

aka icebreaker2000
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Innsbruck
Posts: 1665
den hab ich selber, geht ganz gut.
sonst wäre der XP120 von Thermalright auch noch zu empfehlen

Nibbler

OC Addicted
Registered: Jul 2002
Location: OÖ/Attnang-Puch..
Posts: 4546
Also ich würd das Abit nehmen.
Hab bis jetzt noch kein enziges Problem damit gehabt.
Ist voll stabil macht keine Zicken und geht auch ziemlich hoch.
Und als Kühler ist der XP120 ziemlich gut.

r4z3r

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Jun 2005
Location: .at
Posts: 78
hm, jetzt was i nimma, ob dfi oder abit

hab scho einiges schlechtes übers dfi glesn.. :(

~PI-IOENIX~

Pappenschlosser
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: mühl4tl / graz
Posts: 4721
ja, nimm das dfi. Fatal is am abit die geringe Vdimm, wie der name schon sagt.

stevke

in the bin
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Wien
Posts: 3967
3.55V Vdimm sind aber auch nicht schlecht.

r4z3r

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Jun 2005
Location: .at
Posts: 78
hm, vdimm wäre mir egal

hab aber beim dfi scho negatives glesn

aber wäre meine erste wahl, außerdem isses billiger

woher hast du deines phoenix?

mfg

~PI-IOENIX~

Pappenschlosser
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: mühl4tl / graz
Posts: 4721
seit wann hat das abit auf einmal so viel vdimm?

edit: mein brettl is von overclockers.de

Das DFI is a kas, wenns dich net auskennst. Sprich das bios is net das einfachste, dasd jedes kleinste setting einstellen kannst, giebt aber genug hilfen.

stevke

in the bin
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Wien
Posts: 3967
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz