"We are back" « oc.at

Asus Prime Z890-p Wifi

dezibel 23.04.2025 - 18:25 2014 28
Posts

dezibel

Bloody Newbie
Registered: Apr 2025
Location:
Posts: 15
Guten Tag liebe Leute.

Gibt es schon jemanden der Erfahrung gemacht hat mit dem mainboard?
Gibt es etwas zu beachten wenn man einen Intel Core Ultra Series 2 Prozessor (Intel Core Ultra 9 285K) verbaut?

Welchen Kühler würdet ihr empfehlen?
Und ssd bin ich mir nur sicher dass es eine m.2 werden wird.

Einsatz Zweck „3D“ Modeling auf Linux für den Drucker.
Bzw. AI betreiben (lokal) und fein Tuning des Models.

Und ja das ist Overkill ohne Ende

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50933
Warum Intel?
Warum das Board?
Was steckt sonst alles im System?
Was für ein Budget?

dezibel

Bloody Newbie
Registered: Apr 2025
Location:
Posts: 15
Gut das du fragst

Warum Intel: ist eher die Neugier was Intel so im säckle hat

Warum genau das Board: sollte nach Möglichkeit den wifi Standard von meinem hotspot angepasst sein und 4 pcie x16 Ports haben gestaffelt in pcie 5.0 x16,pcie 4.0 x8,pcie 4.0 x4,pcie 4.0 x1

Was steckt noch im System: ein Enermax Revolution D.F. X Netzteil 1650 , wenn ich mich nicht arg verpeilt habe G.SKILL 64GB KIT DDR5 6000MT/s CL30 Flare X5 , in einem DeepCool CH780 ARGB Gehäuse mit M.2 AI Edge accelerator card Powered by a quad-core Metis AIPU

Wobei ich mir nicht sicher bin ist der Kühler,m.2 ssd und Grafikkarte

Was für ein Budget: naja 7-8K wäre noch möglich …
Bearbeitet von dezibel am 23.04.2025, 21:47

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Elfenbeinturm
Posts: 14816
Warum nicht Intel.
So schlecht ist Arrow Lake bei weitem nicht, allerdings ist der Sockel leider eine Totgeburt weil der Nachfolger wieder einen neuen Sockel braucht.

dezibel

Bloody Newbie
Registered: Apr 2025
Location:
Posts: 15
@Starsky

Das macht irgendwie das Kraut auch nicht fett … musste bisher immer neue CPU, mainboard, ram kaufen wenn ich ein Upgrade gemacht hab.
Aber Hast du vielleicht einen Tipp wegen einer Grafikkarte?
Benutze hauptsächlich Linux als Betriebssystem … vorzugsweise Debian

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Elfenbeinturm
Posts: 14816
Was hast du damit vor?
Spielen oder brauchst den PC zur Arbeit usw.?
Hardcorezocker mit 4K 60 FPS und Ray/Pathtracing oder Gelegenheitsspieler mit niedriger Auflösung?

dezibel

Bloody Newbie
Registered: Apr 2025
Location:
Posts: 15
Hauptsächlich wie ich in meinem ersten Post erwähnt
Habe für 3D-Modeling und ki-Tuning
Spiele sind eher zweitrangig aber wenn … dann mit 4K

Eine nvidia 3060 gibt ja schon 4K wieder aber mit der ai Rechenleistung ist es doch nicht ganz so weit zu kommen.
Wenn NVIDIA dann eher die 4xxx oder 5xxx Serie
Grafikkarten ram ab 24GB aufwärts

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Elfenbeinturm
Posts: 14816
Wenn's was professionelles sein soll ohne Gaming bist du bei Geforce eher falsch.

dezibel

Bloody Newbie
Registered: Apr 2025
Location:
Posts: 15
Gaming … ja auch aber steht nicht im Vordergrund

blood

darkly dreaming
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 9409
bezüglich cpu kühler würde ich bei deinem budget einfach zu einer 360er AIO greifen, zB der arctic liquid freezer.

von asus mainboards wird im moment eher abgeraten: mangelhafte qualität und ein costumer service, der kunden systematisch abgezockt und betrogen hat.
was genau sind deine anforderungen an das mainboard bzw was für karten willst du betreiben?
Bearbeitet von blood am 24.04.2025, 14:47

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50933
Warum willst du dein System so gravierend umrüsten?
Wenn es jetzt schon ein DDR5 System ist kann man ja da drauf auch aufsetzen.

Eine 3060 ist für 4k Gaming in den meisten Fällen zu langsam.

Da fehlen nach wie vor so viele Angaben dass man unmöglich was Sinnvolles empfehlen kann, außer mal überall das teuerste zu nehmen.

Im Gegensatz zu blood verwende ich nach wie vor noch gerne Asus. Der Support ist wieder besser geworden, Mainboards bekommen recht lange noch neue Firmware, UEFI ist eine der besseren, Lüftersteuerung ist ootb brauchbar.

Bei Linux ist man mit AMD aktuell am besten aufgestellt. Vorallem bei der GPU, aber auch der CPU/Mainboard Plattform.

Bei AI ist aber nvidia der Platzhirsch und fast alles mit CUDA optimiert

WiFi würde ich nicht vom Board abhängig machen. Interne Karte ist sowieso schlecht da das PC Gehäuse gut schirmt. Auch wenn die Antennen hinten raus geführt sind wird ist das Gehäuse im Weg.
Am besten per Ethernet Kabel ans Netzwerk. Oder sonst per USB und möglichst hoch positionieren

dezibel

Bloody Newbie
Registered: Apr 2025
Location:
Posts: 15
@blood deinen Tipp mit der AIO WK werde ich mir zu Herzen nehmen da gibt es sogar einige gute Angebote

@Viper780 bei der 3060 ist nur ein Standbild gemeint das zocken geht nur knapp mit 1920x1080 und das nicht in jedem Spiel … hakt und ruckelt recht oft wenn sich viel bewegt.

Werde um eine RTX wohl nicht herumkommen. Und ja das meiste ist CUDA optimiert … wie etliche Programme die ich verwende … die RTX4060 8GB ist für etliches zu schwach auf der Brust und ich bin nicht mehr zufrieden … deshalb ein kompletter Neustart.

Das mit dem wifi ist ein guter Einwand … aber ich hab den Schreibtisch nicht ganz an der Wand stehen (nur linke Seite und da sind laden) und der pc sollte eigentlich rechtsseitig daneben stehen und hat Anschluss an den freien Raum (deswegen mache Ich mir nicht solche Gedanken)
Das mit der AMD-Platform (CPU/Mainboard) hatte ich mir auch schon überlegt aber dann doch für eine Intel-Platform entschieden. Weil in meinem direkten Umfeld alle von Intel so begeistert waren und ich auch mal eine schnupper runde machen wollte mit der neuen Variante.

Wird sich noch zeigen ob das der richtige Weg ist …

Das mit der NVIDIA GPU bringt zwar meinen Geldbeutel zum stottern aber 3-5K (kommt drauf an wo man einkauft) waren für die GPU reserviert da ist die AIO mit 0,1k eher ein kleiner Teil vom Kuchen.

Weiter gehts mit ssd und hdd (wobei ich die HDDs schon besorgt habe *seagate* 2x4TB 2x2TB).

Wenn ich richtig gesehen habe von Samsung werden die ssd’s eher gut bewertet und auch die m4 (wobei da muss ich noch einiges lesen was das betrifft)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50933
Zitat aus einem Post von dezibel
@blood deinen Tipp mit der AIO WK werde ich mir zu Herzen nehmen da gibt es sogar einige gute Angebote
Die Arctic Liquid Freezer III ist eine sehr gute AiO Wasserkühlung und eine der besten "fertigen" CPU Kühler die man aktuell bekommt.
Einzig der Radiator ist etwas Dicker und man muss bei den Gehäusen vorher gut schauen ob der sich ausgeht

Zitat aus einem Post von dezibel
bei der 3060 ist nur ein Standbild gemeint das zocken geht nur knapp mit 1920x1080 und das nicht in jedem Spiel … hakt und ruckelt recht oft wenn sich viel bewegt.
Es kommt auf das Spiel und die Qualitätseinstellung drauf an. So pauschal kann man das nicht sagen

Zitat aus einem Post von dezibel
Werde um eine RTX wohl nicht herumkommen. Und ja das meiste ist CUDA optimiert … wie etliche Programme die ich verwende … die RTX4060 8GB ist für etliches zu schwach auf der Brust und ich bin nicht mehr zufrieden … deshalb ein kompletter Neustart.
Was genau machst du damit?
Scheitert es an der Processingpower oder am Speicher?

Viele Frameworks haben mittlerweile auch ROCm Support, welcher unter Linux deutlich besser unterstützt ist als CUDA

Ansonsten gabs hier vor kurzem einen Thread: https://www.overclockers.at/artific...-nur-amd_263905



Zitat aus einem Post von dezibel
Das mit dem wifi ist ein guter Einwand … aber ich hab den Schreibtisch nicht ganz an der Wand stehen (nur linke Seite und da sind laden) und der pc sollte eigentlich rechtsseitig daneben stehen und hat Anschluss an den freien Raum (deswegen mache Ich mir nicht solche Gedanken)

Auch wenn du genug Platz hast wird der PC stören (USB3 Verbindungen sind sehr fiese Störer). Gerade einen fixen Desktoparbeitsplatz wo man um Kabel nicht herum kommt würde ich auch gleich mit LAN versorgen.

Zitat aus einem Post von dezibel
Das mit der AMD-Platform (CPU/Mainboard) hatte ich mir auch schon überlegt aber dann doch für eine Intel-Platform entschieden. Weil in meinem direkten Umfeld alle von Intel so begeistert waren und ich auch mal eine schnupper runde machen wollte mit der neuen Variante.
Es ist nicht viel um und hängt von der Anwendung ab - bei AMD ist der effektive Support Zeitraum und die Möglichkeit zum Aufrüsten deutlich länger.
zB bei AM4 habe ich das selbe Mainboard seit dem Ryzen 1700 und jetzt halt mit dem 5950X. RAM habe ich mal getauscht, hätte man aber auch lassen können.

Energieeffizienz (Stromverbrauch und damit leisere Kühlung) und Rohleistung ist ebenfalls AMD vorne. Mit dem X3D Cache haben sie auch eine innovative Lösung.
Wüsste aktuell nicht warum man von Intel begeistert sein sollte - gerade weil sie nicht gerade günstig sind

Zitat aus einem Post von dezibel
Das mit der NVIDIA GPU bringt zwar meinen Geldbeutel zum stottern aber 3-5K (kommt drauf an wo man einkauft) waren für die GPU reserviert da ist die AIO mit 0,1k eher ein kleiner Teil vom Kuchen.
Mal schauen ob die nvidia GP_U überhaupt nötig ist und ob es dann immer das dickste und neueste sein muss.

Zitat aus einem Post von dezibel
Weiter gehts mit ssd und hdd (wobei ich die HDDs schon besorgt habe *seagate* 2x4TB 2x2TB).
So kleine HDD? Warum tust du dir das an? Da willst du 5k für die GPU ausgeben und dann bindest dir wegen ein paar hundert Euro Ersparnis so einen Klotz ans Bein?

8TB SSD sind zwar nach wie vor teuer (waren schon mal bei ~350€ und sind seit Sommer 2023 wieder deutlich teurer geworden) aber um 600€ hast du eine sehr flotte NVMe SSD die keine Wünsche offen lässt. zB: https://geizhals.eu/western-digital...c-a3249795.html
Die günstigsten 2TB SSD bekommt man unter 100€

Zitat aus einem Post von dezibel
Wenn ich richtig gesehen habe von Samsung werden die ssd’s eher gut bewertet und auch die m4 (wobei da muss ich noch einiges lesen was das betrifft)
"Eher" trifft es am meisten. Ich hatte in den letzten Jahren eher so meine Probleme damit und P/L passt für mich nicht mehr
zB die verlinkte WD Black gibts auch in kleiner, steht einer Samsung 990 in nichts nach und ist merklich günstiger.
Kingston (zB Renegade Fury oder KC3000) oder Lexar NM790 sind ebenfalls gute und preiswerte SSD

Was meinst du mit m4?
PCIe 4.0 SSD im m.2 Format mit NVMe?

dezibel

Bloody Newbie
Registered: Apr 2025
Location:
Posts: 15
Was ich mit m4 gemeint hatte: 128er crucial m4
Fang damit eher wenig an … zu klein
Der link zu der 8TB ssd ist schon sehr interessant

Warum so eine kleine hdd … ganz ehrlich ich weiß noch nicht ob 2TB oder 4TB swap und dann eine in Ersatz …

Woran es derzeit scheitert ist schlichtweg der Speicher (nvram) … 8GB sind ja auch nicht gerade viel …

Das mit dem Grafikkarten um den UVP zu kaufen wäre schon toll aber die scalper machen da echt einem das leben schwer.

Edit: was ich damit mache

https://github.com/unslothai/unsloth
Bearbeitet von dezibel am 25.04.2025, 12:17

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50933
Die Crucial M4 war eine meiner ersten "größeren" SSD das muss fast 15 Jahre her sein.

HDD als Swap? Warum überhaupt noch Swap.
Gib die HDD asap wieder zurück. Damit tust dir in keinem Fall was gutes.

Ausßerhalb von einem NAS oder große HDD per USB für Backups sehe ich keinen Nutzen mehr dafür und nur Nachteile.

unsloth ist doch dafür da um mit eingeschränktem VRAM zu arbeiten.
Ich hab damit noch nichts gemacht, aber man findet Berichte von Leuten die es mit AMD Grafikkarten betreiben.

Wenns nur der VRAM und CUDA ist:
4070 Ti Super oder 4080 mit 16GB
RTX 3080 Ti mit 20GB
RTX 3090 (Ti) oder Titan RTX mit 24GB

Neu bekommt man eine RTX 5060 Ti 16G ab 450€

Was es alles an "Professional" Karten gibt wie die Quadro (Nachfolger) und fürn Serverbereich weiß ich nicht mal auswendig und könnte am Gebrauchtmarkt auch eine Option sein
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz