"We are back" « oc.at

Conroe-Ready-Board für 805?

creep 11.08.2006 - 14:54 1991 19
Posts

Mx-Gt

Felsenstern
Avatar
Registered: Jan 2006
Location: OÖ
Posts: 1820
na ja, denk das biostar jetzt auch mal was fürs image machen will und somit ein gutes 965er brettl gebracht hat. immerhin gibts auf xtremesystems.org einen thread, wo das board einen fsb von 530 erreich hat!

hab btw überhaupt keine probs mit meinem a8n sli-deluxe gehabt (sys läuft seit anfang dezember).

creep

Bloody Newbie
Registered: Aug 2006
Location: Oldenburg, D'lan..
Posts: 23
weiß nicht so recht, irgendwie fühl ich mich eher zu renomierteren herstellern hingezogen, auch wenn's in dem fall vielleicht unbegründet ist. hinzu kommt, daß keiner meiner drei stammhändler (mindfactory.de, norskit.de, alternate.de) das biostar im angebot hat.

beim abit-board schreckt mich auf den zweiten blick die position des ide-ports ab - sieht etwas ungünstig aus, wenn man den benutzen möchte.

bleiben das msi neo-f und gigabyte ds3, wobei über das gigabyte wohl schon deutlich mehr bekannt ist.

in sachen kühler würde mich der CNPS 9500 AM2 von zalman glaube ich mehr reizen, noctua und sonic tower sind vielleicht etwas zu extrem für meine zwecke.


ich hatte eines der ersten a8n sli deluxe's und der chipsatzlüfter war eine katastrophe. natürlich kann man den eigenmächtig austauschen, habe ich dann auch gemacht (nb 47j + 40mm papst) - aber bei einem board dieser klasse erwarte ich einfach bessere verarbeitung. nach einigen monaten hat asus gegen angabe der seriennummer zwar einen ersatzlüfter geschickt, das gelbe vom ei ist der aber auch nicht. abgesehen davon hatte ich anfangs probleme mit einigen speicher-typen und die ersten bios-versionen waren generell ziemlich anstrengend.
Bearbeitet von creep am 12.08.2006, 22:53

Mx-Gt

Felsenstern
Avatar
Registered: Jan 2006
Location: OÖ
Posts: 1820
Zitat von creep
bleiben das msi neo-f und gigabyte ds3, wobei über das gigabyte wohl schon deutlich mehr bekannt ist.

in sachen kühler würde mich der CNPS 9500 AM2 von zalman glaube ich mehr reizen, noctua und sonic tower sind vielleicht etwas zu extrem für meine zwecke.
ad board: dann eindeutig das gigabyte!

zum kühler: nimm dir doch bitte den noctua oder sonic tower, zumindest den scythe mine, nur keinen zalman, die können imho atm nix! sind lauter und teurer als ein scythe mine zb und das bei teilweise schlechterer kühlung!

creep

Bloody Newbie
Registered: Aug 2006
Location: Oldenburg, D'lan..
Posts: 23
hm, den scythe mime kannte ich gar nicht. hab kurzerhand eben den test auf hartware.de gelesen - nicht schlecht! vor allem nicht ganz so monströs wie z.b. der noctua. über 700g sind mir einfach zu krass, ausserdem hab ich in meinem coolermaster cavalier (cav t-01) eh schon so wenig platz... aber der scythe (+ 120er papst) wär noch gerade so im rahmen, guter tipp!

:edit:

habe mich mittlerweile endlich mal entscheiden können:

der D 805 wird auf einem Gigabyte GA-965P-DS3 sein zuhause finden und von einem Scythe Mine nebst 120mm Papst-Fan am leben erhalten werden. was den arbeitsspeicher angeht sprenge ich zwar mein geplantes budget, werde mir aber dennoch Mushkin's EM2-6400 als 2 x 1gb-kit vom munde absparen. je nach preisentwicklung der conroes wird dann wohl gegen weihnachten nochmals die cpu aufgefrischt...

nochmals vielen dank für die hilfe - jetzt muss der kram nur noch irgendwo lieferbar sein :p
Bearbeitet von creep am 13.08.2006, 04:05

Mx-Gt

Felsenstern
Avatar
Registered: Jan 2006
Location: OÖ
Posts: 1820
sehr gute wahl, wirst sicher eine menge freude haben mit der neuen hardware!
berichte dann ein wenig wenn alles verbaut ist :).
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz