"We are back" « oc.at

Fusion zwischen MSI und Gigabyte ?

questionmarc 01.03.2006 - 09:18 2161 12
Posts

questionmarc

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: -
Posts: 5062
ich gebs mal ins general mainboard stuff, weils doch primär um mainboardhersteller geht..

Zitat
Im Mainboard- und Grafikkarten-Sektor steht es wie ein eisernes Gesetz: ASUS ist vorne dran! Diesem Postulat will man in Taiwan scheinbar nun auf die Pelle rücken. So berichtet das Magazin DigiTimes, dass zwei große Hersteller von PC-Komponenten, MSI und Gigabyte, fusionieren wollen. Gründe hierfür könnte man zur Genüge finden. Nicht nur, dass man damit Spitzenreiter ASUS deutlich stärker Paroli bieten könnte; die strategische Allianz, die zwischen Elitegroup und der in europäischen Gefilden eher unbekannten Firma Tatung hat die Machtverhältnisse ebenso verschoben. Industrie-Insider zeigten sich eher weniger begeistert von der Idee und sprachen starke Bedenken aus. Insbesondere der Einfluss aus kleinere, aber stetig wachsende Hersteller wie ASRock oder Foxconn sei nicht vorherzusehen. Desweiteren scheint auch DFI, ebenso ein Hersteller von PC-Komponenten, mitfusionieren zu wollen. MSI, Gigabyte und DFI gäben somit ein sehr mächtiges, neues Trio.


quelle: http://www.gamestar.de/news/branchen/31820/

Darksteel

My Fast thinks ...
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: AUT, Wiener Neud..
Posts: 1926
Kraaa wollt ich grad posten:D
Mal sehen was dabei rauskommt...

Digitimeslink
http://www.digitimes.com/mobos/a20060224PB205.html

questionmarc

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: -
Posts: 5062
Zitat von Darksteel
Kraaa wollt ich grad posten:D

.. um stunden zu spät :p



;)

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Elfenbeinturm
Posts: 14836
auf die produkte bin ich dann schon gespannt,vorallem ob da markennamen verschwinden oder sich der eine hersteller jetzt ausschlieeslich um mainboards,der andere um grafikkarten etc. kümmert.

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5504
hmm was soll man sagen wieder eine alternative weniger oder --> billger und bessere produkte für uns kunden? :rolleyes:

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
wenns nach der fusion eine so grosse palette anbieten wie asus bringt vielleicht was ...
ich mein egal was man braucht/will asus hats meistens, bei den anderen herstellern schauts halt net so aus ...
obwohl die ganzen marken sind schon verbreitet wenns jetzt auf eine neue setzen dauerts ewig bis die marke bekannt ist, ist auch net gut fürs geschäft ...

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Elfenbeinturm
Posts: 14836
Zitat von fresserettich
billger und bessere produkte für uns kunden? :rolleyes:

glaub´ ich nicht - was billigere produkte betrifft - eher sparen bei der entwicklung & produktion -> gewinnmaximierung.

Sluger

suche 8800 Ulta !
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Wien
Posts: 699
Zitat von Starsky
glaub´ ich nicht - was billigere produkte betrifft - eher sparen bei der entwicklung & produktion -> gewinnmaximierung.

Full ack !

Weniger Anbieter heisst weniger Konkurenz, und da werden die Sachen nicht billiger.....

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Elfenbeinturm
Posts: 14836
msi hat deren produkten immer recht viel software,tools,games etc. beigelegt,hoffentlich bleibt das erhalten.

Darksteel

My Fast thinks ...
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: AUT, Wiener Neud..
Posts: 1926
Hm, wenn die Features von den div. Firmen vereint werden, nur mal als Hausnummter Cell Menu von MSI + Dual Bios von Gigabyte, hätte das schon was...

>SCAR<

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2005
Location: Salzburg.City
Posts: 150
Keine schlechte Überlegung zwei renomierte Mainboardhersteller
verschmelzen zu lassen und sich eine echte OCer-Hersteller wie
DFI ins Spiel zu rufen doch das kann und wird nicht gut gehen.

Angefangen von der aktuellen Marktdominanz und enormen Auswahl an Produkten aus der Rubrik Elektronik kann als einziger MSI hinterherhinken. Ein weiters Problem ist dass eine solche Verschmelzung zum Verlust von Arbeitsplätzen führt.

Ich kann nach jahrelangen Erfahrung mit Computerhardware sagen dass es auf jeden fall gute bzw. bessere Alternatvien
zu ASUS.
Was aber am Ende zählt ist der Endverbraucher und nicht ein paar Overclocker die auf Sachen wie max.V oder Möglichkeiten
zum modden suchen und da überwiegen die Endverbracuher weil
wie immer die Werbung für einen guten Verkauf sorgt.

Fazit ist dass meiner Meinung so eine Verschmelzung ziemlich
riskant ist das am Start alles klappen sollte sonnst wird der Name ins dunkele Licht gerückt ( man denke OPEL :confused: )

BinaryTubes

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2004
Location: Breitensee
Posts: 559
Schade. Somit haben sich die 3 erledigt.

Werden Fusionieren und 40% der Belegschaft Kündigen.

Innovationen werden dann zunehments Mangelware werden.

Wenig Konkurrenz = wenig Innovationen.

3(2) Traditionelle Markennamen werden in der Branche verschwinden.

Bedeutet da sie in Zukunft 2 MB Schachteln mitliefern müßen :) ,

1 mit dem Mainboard und 1 mit Gimmicks damit jemand Notiz davon nimmt.

Wäre besser wenn MSI sich Abit, Gigabyte sich Aopen und DFi Biostar nehmen würde und daraus etwas machen.

Naja wir werden sehen was dann in Zukunft noch für uns drin ist.

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5504
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz