"We are back" « oc.at

Vcore-Mod für A7N8X-E Deluxe? gibts sowas?

Mirror 18.01.2005 - 02:29 1364 19
Posts

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Mehr als 218MHz bei schärfsten Timings schaffen se mit dem A7N8X-E leida net. Hast schon mal das CPC OFF Bios probiert das geht wahscheinlich besser zum ocl.

Ich hab die XLPRO auch nur gewählt weil mein Gehäuse (Levicom X-Alien) ein schönes Seitenfenster hat. :)
Bearbeitet von Aslinger am 21.01.2005, 19:25

Mirror

Hakke-Core
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: viennaaaaa
Posts: 1889
ok,dann bin i zumindest was meine corsair angeht beruhigt..
hab scho glaubt das i schlechte dawischt hab...aber wenn iseh das du bei 218gsb cl2-2-11-2-1TCmd brauchst, bin i scho etwas besser gesinnt..
aber warum 11? hat das nen besondren grund? bei mir laufens mit 5.
glaubst du das ich mit 3V oder mehr ,höher komme?

bzw weißt du ob ich beim dfi ultra den zalmann montieren kann? ich seh auf der produktseite vom motherboard keine hohles zum montieren :/

ne das OFF bios kommt ma ned drauf...wozu höheren fsb mit schärfsten timings, wenn ich dafür 2Tcmd rate hab? bringt ja nix...oder?
außer die rams würdn auf 500ddr @cl2-2-5-2 laufn..was i ned ganz glaub...da ich mitn asus nedmal auf 520DDR komm(260fsb...) was aber ned anden rams liegt,da meine alten auch bei 510 ende war..
auch wenn ich die lahmsten settings einstell,komm i ned drüber..

ABER bei vielen tests von den corsair hab ich gsehn das bei keinem test die rams auf über 510kommen..obwohl TCCD chips oben sind wie bei vielen rams momentan..glaub das de corsair echt ned höher gehn..bei ´4tests sind die timings&fsb absolut 1 zu 1 zu meinen corsair.
bei keinem test ham die xms3200xl mehr als 219fsb mit schärfste timings zammbracht..dafür aber @cl2 extrem hoch gehn,wo andre tccd rams dafür scho cl2.5 brauchn..
kann es sein, das es 2 "arten" gibt?
d einen gehn bis 280fsb und mehr,dafür aber sind d schärfsten timings nur bis ddr 420 möglich, und bei d andren gehns dafür mit d timings höher,dafür aber im algemeinen ned so hoch wie die rams was d DDR550 packen..

verwende das uberbios wo CPC on ist(also 1Tcmd)

da du das selbe brett hast wie ich,wollt ich von dir wissen,welche tools du verwendest.
verwendest du auch d asus-tools von d cd?(nvidia-utility) oder verwendest du andre tools?
wenn ja,welche? bzw hast du auch d möglichkeit auf 1.85Vcore zu erhöhen wie mit dem nvidia-utility auf d asus-cd?

Mirror

Hakke-Core
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: viennaaaaa
Posts: 1889
Zitat von dilg
2 sec google:

http://www.maximumoc.com/guides/a7n8x_modding_2.html

hmm kann mir das bitte wer genauer erklären? was is mit VR15 gemeint usw?
check das irgendwie ur ned...
bzw würde mir einer das machen?(einer der sich mit dem auskennt?)
tät materiallkosten natürlich zahln, falls das motherbvoard kaputt werdnsollte, keine sorge..verzichte auf kostenersatz usw..
täts echt selber machn,nur bin i ka lötkolben-fähiger typ..und mei englisch und elektrokenntnis is ned des beste...

was meint der typ damit:
For the memory I set my VR to give me 3.05v @ the stock setting of 2.6v. I have noticed though, that the max voltage I can get is 2.17v on my board before overvolt protection kicks in.
meint er damit jetzt d Vcore von 2.17 oder memcore??

Würde mir einer das eventuell machen? ich entbinde ihn von jeder schuld,falls es schief gehn sollte..
falls es schiefgehn sollte, bau ich d ganze wieder aus und versuchs durch RMA zu ersetzen, wenns ned klappt, kommt halt a neues board.
nur bevor i mi auf d suche nach nem neuen MBmach,was mir mehr als 3V Vmem geben kann, wo mein zalmann draufpaßt und eventuell mezr als 1.85Vcore hab,is mir diese lösung vorerst mal lieber..

falls wer sich damit auskennt, bitte ich darum..
großes danke..

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Wahrscheinlich verwenden die Corsaren selektierte TCCD-Chips. Kann nur so sein. Ich verwende 8rdavcore zum einstellen der VCore-Spannung und des FSBs.

Ich wollte eigentlich das Abit NF7-S haben. Da hat mir aber das Boardlayout nicht gefallen (eigentlich wars wegen der Position der Anschlüsse wie z.B. des ATX-Steckers siehe da: http://www.geizhals.at/a51856.html) darum nahm ich das Asus. Später kauf ich so und so einen Athlon 64 (S939) mit E0 Stepping (SSE3 wird da das erste mal unterstützt, verbesserter Speicherkontroller). Einen neuen Athlon XP werde ich nicht mehr kaufen. Der XP-M 2600+ war der letzte XP-Prozessor den ich gekauft habe. ;)
Bearbeitet von Aslinger am 22.01.2005, 11:59

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Mirror: Wahrscheinlich besitzt du schon die Rev. 1.2 von den 3200 XLs oder? DIe haben ein neues PCB. Da kannst um 10-15MHz höher takten gegenüber der Rev. 1.1. Ich besitze noch die alte Version vom 3200XLPro. Du solltest höher kommen können wennst gute erwischt. Zumindest sieht mans dann schön bei einer Athlon 64 Infrastruktur.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz