"We are back" « oc.at

Was habt Ihr gegen MSI

PatOne 07.04.2004 - 16:37 4814 67 Thread rating
Posts

sp33d

aka Fas7play
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: GU
Posts: 6108
Zitat von GODzilla
Bitte? Das stimmt ja nichtmal annährend mit der Abkürzung überein. Willst du das nicht besser nochmal überdenken?? :p

MSI = Man Sucht Intelligenz

ists so besser =)


aja um am topic zu bleiben:
ich habe gegen MSI: handgranate,messer,lötkolben,viel wasser,220volt dirket,hammer,stemmeisen wwi :p :)
Bearbeitet von sp33d am 11.04.2004, 20:26

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5387
MSI!?!?!??!?!??!?!?!
FINGER WEG VON DEM SCHROTT!!!!
Hatte n ich glaub kt600ultra rotz super dingsbums. Southbridge hin.
Durfte dann für die Rep auch noch 20 Teuro blechen >:(
Das teil hat 3 P-ATA und 2 S-ATA Anschlüsse. den 3. P-ATA kannst nciht verwenden weil das ****** Teil selbst mit Zip und CD-ROM n Raid aufbaun will.

Zurzeit steh ich leider mit nem KT800 wieder ultra rotz dreck super dingsbums da. Bis jetzt läufts, aber mein nächstes wird wieder ein Asus.
Bei denen hatte ich weder mim P/I-P55T2P4 noch mim ersten Slot-A Board probs (ja ich habs noch in weiser Schachtel ohne Aufdruck gekauft ;) )

charmin

Vereinsmitglied
stay classy!
Avatar
Registered: Dec 2002
Location:  
Posts: 15979
naja , wenn du 20 teuro für die rep vom ultra rotz dreck dingsbums
weil das ****** Teil mit Zip und CD-ROM n Raid aufbaun will,
dann hoffma dass du nicht wieder so pech hast,

kleiner tipp am rande: wusstest du nicht , dass die boards in weiser schachtel ohne aufdruck die besten und stabilsten boards sind?
:p

PatOne

Little Overclocker
Registered: Oct 2003
Location: Vienna
Posts: 106
Hmm, dann muß ich ja bisher totales Glück gehabt haben :D

Hatte bisher folgende Modelle von MSI getestet:

* KT133 (K7T MSI Turbo)
* KT133A (MSI K7T Turbo2)
* KT266 (MSI K7T266 Pro)
* KT266 Pro (MSI Pro266 -R)
* KT333 (MSI KT3 Ultra ARU)
* KT400 (MSI KT4 Ultra)
* KT600 (MSI KT6 Delta)
* nForce2 (MSI K7N2 Delta)
* AMD 750 (MSI K7 Pro)
* AMD 761 (MSI K7 Master)
* Intel 440 BX (MSI 6163)
* Intel 815E (MSI 815E Pro)
* Intel 845E (MSI Max2 BLR)
* ALI Aladdin 5E (MSI MS-5169)
* ALI Aladdin 4+ (MSI MS-5163)

Was ich darüber sagen kann:

Die KT133 und KT133A Boards waren durchschnitt und nicht all zu überzeugend, vorallem langsamer als die Konkurrenz.

Der KT266 und KT266 Pro ebenfalls, vorallem waren die Board-Bauweise dieser MBs schrecklich, kaum Platz und alles eng verbaut.

Der KT333 war hingegen schon wiederum besser - in einigen Tests sogar schneller als ASUS oder ABIT und die Architektur endlich wieder besser. Einzig das ABIT war um einiges besser.

Das KT400 gefiel mir gemeinsam mit dem KT600 sehr gut. Schnell, zuverlässig und gut kompatibel. Mit dem KT400 hat MSI ASUS in den Schatten gestellt, beim KT600 lagen beide gleich auf. ABIT wieder eine Spur besser. Das erste BIOS beim KT600 war miserabel, aber das Update war in Ordnung.

Das nForce2 Board gefiel mir auch sehr gut, natürlich war wieder ABIT eine Spur besser, aber das nForce2 von ASUS finde ich persönlich war Mist.

Zu den älteren Modellen von MSI ist zu sagen, daß ich einige Leute kenne, die nach wie vor die Modelle mit Intel 440BX, AMD 750 und 761 sowie Ali Chipsätze im Einsatz haben und alle tadellos laufen.

Fazit:

ABIT ist und wird vermutlich besser als MSI bleiben.
ASUS und MSI liegen meiner Meinung nach gleich auf und wechseln sich gegenseitig ab.

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5387
@H!7M4N:
Habs zur Rep geschickt weil die SB eingegangen ius und mir die Daten am IDE und USB geschrottet hat (da sind dann sogar Backups nutzlos)

Und die weisse Schachtel damals war weil alle Hersteller schiss vor Intels Sanktionen hatten ;) nicht weils oem oder sonst was war.

GODzilla

Little Overclocker
Registered: Apr 2003
Location: Zentral-Germanie..
Posts: 116
So, jetzt langts mir aber bald. Ich habe da eben noch was festgestellt: Seitdem ich das MSI-Board drin habe, vergehen die Sekunden der Systemuhr schneller als normal! :eek: :eek:

Kein Scherz, die Uhr schreitet immer 5sec voran (aber eben schnellere Sekunden), bleibt dann kurz stehen und geht weiter. Das hat zur Folge, dass nach 3 Tagen Betrieb des Mainboards die Systemuhr 6min vor geht! Also so einen vergammelten Schrott kaufe ich nie wieder! :bash:

Bandit

H²O macht Prozzi froh
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: St.Pölten
Posts: 589
PTBsync
gleicht deine systemuhr mit atomuhr ab,
in wählbaren intervallen.
is auch sehr nützlich bei ebay *gg*

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4507
ot: win xp kann das ohne zusatztool fyi ;)

GODzilla

Little Overclocker
Registered: Apr 2003
Location: Zentral-Germanie..
Posts: 116
Zitat von der~erl
ot: win xp kann das ohne zusatztool fyi ;)

Mhm...ja, die Option gibt's irgendwo.....kannst du mir mal schnell auf die Sprünge helfen? ;)

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4507
double klick auf die uhr dann internet time

GODzilla

Little Overclocker
Registered: Apr 2003
Location: Zentral-Germanie..
Posts: 116
Zitat von der~erl
double klick auf die uhr dann internet time

Danke...nur leider meldet er mir da immer einen Fehler. Naja, sei's drum, sobald das NF7-S wieder läuft wird das MSI-Dingens in die Tonne getreten respektive verkauft :mad: .

fossybaer

Wadlbeisser
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: z'Linz
Posts: 1239
Ich hab in meinem Bürorechner das MSI K7N2 Delta, und kann ned gscheid ocen!:bash:
Entweder bin ich zu blöd, aber ich find im Bios keine Einstellung für den Vcore!! Hab ah supa CPU drin, (2100+) die schon lang auf 2405MHz auf einem anderen Brettl g´rennt ist, und komm jetzt nur auf 2 GHz, weil ich den Vcore ned höher stellen kann......

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4507
welchen timeserver hast eingestellt?
mach dafür an eigenen thread auf wennst willst - is besser

GODzilla

Little Overclocker
Registered: Apr 2003
Location: Zentral-Germanie..
Posts: 116
Zitat von der~erl
welchen timeserver hast eingestellt?
mach dafür an eigenen thread auf wennst willst - is besser

Es gibt ja nur 2 zur Auswahl und bei beiden zeigt er mir (wenn ich auf "jetzt aktualisieren" klicke): "Beim ermitteln des Status der letzten Synchronisierung ist ein Fehler aufgetreten. Der RPC-Server ist nicht verfügbar."

Es ist mir jetzt auch egal, ich muss noch 2 Tage mit dem verdammten Mainboard auskommen, dann habe ich die Probleme nicht mehr ;) .

Touli

Addicted
Registered: Oct 2002
Location: Klagenfurt
Posts: 396
Hab nur die erste Seite gelesen!
Bei meinem KT3 Ultra mit "neuestem" bios werden die Ramsettings richtig übernommen z.B.: 2-2-2-5
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz