UncleFucka
-
|
sers Da ich mir zu Weihnachten einen Beamer zulegen will, würde ich gerne "alles" (  ) über Beamer wissen! Eigentlich weiss ich sogut wie nichts über beamer, ich weiss nur das lumen die lichtstärke sind und das die auflösung die auflösung ist  . auf was muss man achten? was sind diese ganzen korrekturen usw.? was bringt HDTV? wo kann ich die bilddiagonale sehen oder ist die unbegrenzt? auf was muss ich generell achten? gibts FAQs zu heimkinos, oder gibts hier leute die viel drüber wissen? ich will mich zuerst ein bisschen informieren bevor ich zum laden geh weil ich weiss das die leute dort gern das verkaufen was ihnen am meisten bringt  und da will ich mir nicht irgendwas andrehen lassen. thx, mfG
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Was willst du mit dem Beamer machen? Im verdunkelten Raum Filme anschauen, oder eher bei normaler Wohnzimmerbeleuchtung fernsehen? Spielen? Wie groß ist das Zimmer, wie weit von der Leinwand soll der Beamer stehen, wie groß ist dein Abstand zur Leinwand? Wie groß ist dein Budget (für Beamer und evtl. Leinwand)? Hast du die Audioseite (Surround?) bereits gelöst?
|
UncleFucka
-
|
alsooo der raum ist relativ groß, ich schätz mal 8x4 meter und 3.5m hoch sound ist noch nicht gelöst, allerdings ist eine anlage bereits drinnen mit jeweils einer box in jeder ecke es ist alles offen von abstand usw. preis... hmm.. vieleicht 2500?, aber das muss dann alles sein, also dolby surround + leinwand + beamer es wird wahrscheinlich eher für filme benutzt werden, aber drauf spielen würd ich auch gern
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
preis... hmm.. vieleicht 2500?, aber das muss dann alles sein, also dolby surround + leinwand + beamer Um den Preis darfst dir dann allerdings nicht allzuviel erwarten, das muß dir klar sein.
|
UncleFucka
-
|
hm, was heisst nicht allzuviel erwarten? also was was betrifft, ich kann ja auch zur not das 4.0 sys benutzen und dafür mehr in den beamer stecken wenns das betrifft! //btw, ich könnte statt der leinwand auch die wand benutzen, die wäre frei, aber ich denke nicht das eine leinwand soviel kostet oder?
|
Master99
verträumter realist
|
naja, ein wirklich guter beamer kostet eben schon >=2500, gutes surroundboxenset >= 1000-1500 euro... dass hat cobase gemeint.
aber IMHO sollte sich um 2500 schon was brauchbares zusammenschustern lassen!
Leinwand ~ 80 euro Receiver+Kabel - 300 euro Beamer 1000-1500 euro Boxen ~600-1000 euro (mit selbstbau könnte man um knappe 1000 euro sehr, sehr ordentliches 5.2 system aufbauen, alternativ könntest du aber entw. vorerst ein kleines aktives teufel'chen nehmen bzw. 2 gute boxen und dann bei mehr geld rearboxen+subwoofer kaufen.)
@ beamer: prinzipiell gibts dlp und lcd-projektoren. hdtv is in dieser preisklasse wohl kein thema. dlp haben den vorteil, dass der kontrast viel besser ist und keine "rasterung" sichtbar ist. nachteil ist der regenbogeneffekt, der is aber von gerät zu gerät unterschiedlich und nicht jeder sieht den überhaupt. lcd sind meist billiger, bildqualität is aber eher schlechter (farben, kontrast, rasterung) ...
|
UncleFucka
-
|
ok, und was spricht gegen die schon vorhandene HiFi anlage? is sowas grundsätzlich nicht geeignet? bei den beamern, könntet ihr mir da einen empfehlen? und wie is das jetzt mit der bilddiagonale und abstand ? ich nehm an das is pro beamer verschieden, aber ich hätte doch gern ein großes bild. wie macht sich dieser regenbogeneffekt bemerkbar? thx für die antworten! // sat receiver, dvd player wären schon vorhanden, also receiver bräucht ich keinen mehr (ich hoff ich verwechsel da nicht was) kabel sind bereits in der wand verlegt, also receiverkabel zu den schüsseln. oder meinst du andere? /// wie wär sowas? http://www.geizhals.at/a51993.htmlist ein dlp, hätte 1024x768 und imho schaun die werte nicht so schlecht aus oder?
Bearbeitet von UncleFucka am 28.11.2004, 19:36
|
Master99
verträumter realist
|
ok, und was spricht gegen die schon vorhandene HiFi anlage? is sowas grundsätzlich nicht geeignet? doch doch, klar kannst du die verwenden... meist eh besser wie billige 5.1 anlagen... bei den beamern, könntet ihr mir da einen empfehlen?
und wie is das jetzt mit der bilddiagonale und abstand ? ich nehm an das is pro beamer verschieden, aber ich hätte doch gern ein großes bild. je mehr abstand beamer zu leinwand, desto größer die bilddiagonale. bis zu welcher bildgröße du gehen kannst hängt von den beamerqualitäten (kontrast, helligkeit, auflösung,...) und den räumlichen gegebeneheiten wie macht sich dieser regenbogeneffekt bemerkbar? thx für die antworten! http://www.heimkinomarkt.de/Wissen/...p?glossar_ID=66// sat receiver, dvd player wären schon vorhanden, also receiver bräucht ich keinen mehr (ich hoff ich verwechsel da nicht was) kabel sind bereits in der wand verlegt, also receiverkabel zu den schüsseln. oder meinst du andere? ich hab den 5.1 receiver gemeint.
|
UncleFucka
-
|
Bearbeitet von UncleFucka am 28.11.2004, 19:57
|
T3XT4
Beißer
|
wennst vorwiegend Filme schaust, würd i eher zu an 16:9 Beamer greifen.
|
Master99
verträumter realist
|
wenn du ein 5.1-set haben willst, dann brauchst an receiver. das is nix anderes wie a decoder, 5 endstufen, und meist noch vorverstärker, tuner usw. eingebaut.
wenn du derweilen aber die hifi-anlage verwendest, brauchst auch keinen receiver.
achja, wenn du nur in abgedunkelten räumen den beamer betreiben willst dann braucht der auch nicht viel lumen haben, also da reicht <1000 lockerst.
wegen dem regenbogen-effekt musst du halt schaun ob du das merkst oder nicht.... der benq sieht ja schonmal nicht soo schlecht aus, kenn mich aber bei den beamermodellen nicht wirklich aus.
|
T3XT4
Beißer
|
Ich würd mir auch die Lautstärke genauer anschaun.
30db und aufwärts nerven (mich) gewaltig, bei leisen bzw. romantischen Szenen.
|
UncleFucka
-
|
ok update: der raum ist genau: (LxBxH) 8m x 5,2m x 3,5m groß ad HiFi, die boxen kann ich ja prinzipiell drinlassen und mir nur einen dolby digital receiver von zb denon holen und die boxen dranhängen oder? eine centerbox hät ich auch noch übrig, und den sub kann ich zur not ausm auto entfernen  aber primär gehts doch nur um den receiver für den dolby surround oder? weil die halbwegs guten systeme sind dermaßen überteuert, für die paar sateliten und den schwächlichen 100watt sub, und wenn ich da schon eine dicke anlage drinhab kann ich die boxen doch wenigstens verwenden oder? dann hab ich mich erkundigt wegen der bilddiagonale, also bei der länge des raumes ergeben sich bei den meisten beamern eine bildgröße von (BxH) 4,1m x 3m was eigentlich doch recht ok ist oder? dann ad 16:9 beamer, ja es werden vorwiegend filme geschaut, aber wenn ich dann doch mal doom oder was ähnliches spielen will dann will ich nicht dran scheitern weil der beamer ein bissl billiger war und jetzt nur breitbild hergibt. oder weiss ich da was nicht?  so, und jetzt hab ich den rest vergessen
|
Master99
verträumter realist
|
ok update:
der raum ist genau: (LxBxH) 8m x 5,2m x 3,5m groß
ad HiFi, die boxen kann ich ja prinzipiell drinlassen und mir nur einen dolby digital receiver von zb denon holen und die boxen dranhängen oder? eine centerbox hät ich auch noch übrig, und den sub kann ich zur not ausm auto entfernen  aber primär gehts doch nur um den receiver für den dolby surround oder? weil die halbwegs guten systeme sind dermaßen überteuert, für die paar sateliten und den schwächlichen 100watt sub, und wenn ich da schon eine dicke anlage drinhab kann ich die boxen doch wenigstens verwenden oder? ja, solange des mit den ohm & leistung ungefähr passt dann geht des. obs dann gut klingt kommt halt drauf an ob die boxen was taugen,... und eigentlich sollten die ganzen speaker (also front, rear, center) baugleich sein, damits homogen klingt...
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Schau dir mal z.B. folgende Geräte näher an:
Panasonic PT-AE700 Hitachi PJ-TX100 (den hab ich)
Beide sind HDTV-fähige 16:9 LCD-Beamer (1280*720, also die "kleine" HDTV Auflösung) im Bereich um die 1500-2000 Euro. Sie können auch mit 4:3 Material auf verschiedene Weise umgehen, also das ist kein Problem.
Generell kannst du mit jedem Beamer das Bild fast so groß machen wie du willst. Es wird halt immer dunkler, auf je mehr Fläche sich die Lichtleistung des Beamers verteilt.
Für obige Geräte wird für bestmögliche Bildqualität üblicherweise eine Bildbreite von ca. 2,5 Metern empfohlen, vermutlich geht in deinem Fall z.B. 3,2*1,8 Meter auch noch ganz gut - viel weniger als 1:2 würde ich bei Bildgröße zu Betrachtungsabstand eh nicht machen, schließlich sitzen auch im Kino nur wenige gern im vorderen Drittel.
Leinwände sind übrigens nicht ganz billig, rechne mit mehreren 100 Euro für eine normale gute und weit über 1000 für eine teure. (Ich projiziere immer noch auf die weiße Wand, allerdings ist mein Zimmer leider auch viel kleiner - Abstand zur Wand ca. 4 Meter, Bildbreite um die 2 Meter je nach Material).
|