Einsatzmonitor für Feuerwehr
pirate man 23.10.2025 - 22:41 1349 36
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Step 2: Switch the HDMI input
To switch to the Raspberry Pi's HDMI port: Use the "active source" command. This will set your Pi as the active source and tell the TV to switch to its input.
Code
echo "as" | cec-client RPI -s -d 1 ich habs selbst nie versucht aber unsere Lösung in der Lobby hat auch das verwendet (hab nicht ich gemacht deswegen weiß ich keine details)
|
pirate man
Here to stay
|
Ich werde die Sache jetzt mit einem Raspberry und HC-SR501 PIR Sensor realisieren. Den Sensor gibt's scheinbar in verschiedenen Varianten, für 3,3 und 5 Volt. Oder sind 5 V die Versorgungsspannung und 3,3 V liegen am Datenpin an, sobald der Sensor etwas registriert?
Ein Problem ist für mich aktuell noch die Kabellänge? Habe gelesen, dass das Kabel zwischen Raspberry und PIR Sensor so kurz wie möglich sein soll. Wenn's stimmt wegen den 3,3 Volt!? Fertige Jumperkabel habe ich nur bis max. 1 Meter gefunden. Ich hätte etwa 10 Meter Kabelweg. Könnte ich dies mit einem CAT7 Kabel lösen? Die verdrillten Adern sollten ja helfen, das Signal länger stabil zu lassen?
|
Nvidia5
Big d00d
|
Oder sind 5 V die Versorgungsspannung und 3,3 V liegen am Datenpin an, sobald der Sensor etwas registriert? Exact, zumindest lese ich das hier so raus: https://www.elektronik-kompendium.d...pir-hcsr501.htm https://wolles-elektronikkiste.de/h...bewegungsmelder"Signallevel: 3.3 Volt (Bewegung) / 0 Volt (keine Bewegung) an OUT " Ich hätte etwa 10 Meter Kabelweg. Könnte ich dies mit einem CAT7 Kabel lösen? Die verdrillten Adern sollten ja helfen, das Signal länger stabil zu lassen? Bzgl. Kabellänge: ich würds einfach ausprobieren. Ein CAT5 Kabel oder ein Telefonleitungskabel wird aber vmtl. auch reichen. Die Powerconsumption ist mit 65mA jetzt nicht sonderlich hoch.
Bearbeitet von Nvidia5 am 30.10.2025, 08:52
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Die Powerconsumption ist mit 65mA jetzt nicht sonderlich hoch. 65 Mikroampere und im auslösefall noch immer <1mA. mA sind Milliampere
Bearbeitet von davebastard am 30.10.2025, 10:11
|
Drey
disconnected
|
Jetzt mal so ins Blaue geraten, nachdem ich keinen Feuerwehrbezug habe: aber bei der hohen Anzahl an Freiwilligen Feuerwehren im Lande, dem anscheinend hohen Need an so einem Monitor und der wahrscheinlich auch hier typischen österreichischen Vorliebe für Verbänden/Dachorganisationen - gibts da für die Verbandsmitglieder nix fixfertiges zum kaufen?
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
das hab ich mich auch schon gefragt, kann man nicht mit benachbarten Orten reden wie die das handhaben? die raspi Lösung ist bei nicht funktionieren halt nur von einer IT nahen Person zu fixen was sicher ein bisserl unkomfortabel ist.
|
pirate man
Here to stay
|
Die Wehren in der Umgebung haben allesamt Bastellösungen, manche mehr, manche weniger. Wenn kein Aufwand gewollt ist, wird auch das Einbrennen in Kauf genommen und der Monitor läuft immer. Bzgl. hohem Need ... für eine kleine Wehr, die es am Land wohl meistens ist, ist es ein nette Gimmick. Aber notwendig imho auf keinen Fall, da jeder den Output des Monitors auch am Handy hat (zumindest bei uns, vermutlich ist's aber überall so).
Bearbeitet von pirate man am 30.10.2025, 16:01
|