"We are back" « oc.at

Monitor reparieren? Wo?

Luki1987 23.01.2004 - 22:34 846 5
Posts

Luki1987

Ihr wollt Wacker sein?
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: Tirol
Posts: 1630
Hallo. Ich habe seit längerer Zeit ein Problem mit meinem 19"-Monitor (IIyama Vision Master Pro 450). Ich besitze den Monitor nun schon seit 1999 (damaliger Neupreis ca. 10000 ATS!) und bin sehr zufrieden (Diamond Bildröhre usw). Aber vor einigen Monaten ist mir der Monitor runtergefallen (besser gesagt beim Transport zu einer LAN langsam aus den Händen gerutscht). Er ist NICHT auf den Boden geknallt, aber langsam an einem spitzen Metallgegenstand entlanggeschliffen (autsch, das tut weh in der Seele! *g*). Auf jeden Fall habe ich jetzt einen ca. 7-10 cm langen Sprung in der Plastikschicht über der Bildröhre. Die Bildröhre ist überhaupt nicht beschädigt (einwandfreies Bild), nur eben diese Hartplastikschicht (wwi), die über der Bildröhre als Schutz angebracht wurde, hat diesen Sprung. Nun wollte ich wissen:
1.) Ist das ganz normales Glas oder wwi, das man selbst austauschen bzw. im Baumarkt kaufen kann?
2.) Wenn der erste Punkt nicht funktioniert, wo kann ich den dann reparieren lassen? -> evtl. Kosten? Die Garantie von IIyama wird nach 5 Jahren wohl erloschen sein, oder?
3.) Es wäre gut, wenn der Reparaturshop in Tirol/Sbg liegen würde, weil ich ja sonst mindestens 20-30 Euro an Versand (hin und retour) zahlen würde.
Falls ihr weitere Fragen habt/Bilder braucht -> schreibt es einfach hier hinein.
MfG,
Luki

MaxMuster

Addicted
Registered: Jan 2001
Location: Vienna
Posts: 474
got haushaltsversicherung? die deckt evtl. sowas...

bei an 5 jahre alten monitor wird sich a reparatur kaum auszahlen... v.a. bei dem preisverfall, den's inzwischen bei CRTs gegeben hat...

MaxMuster

Addicted
Registered: Jan 2001
Location: Vienna
Posts: 474
*doppelpost*

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von Luki1987
Hallo. Ich habe seit längerer Zeit ein Problem mit meinem 19"-Monitor (IIyama Vision Master Pro 450). Ich besitze den Monitor nun schon seit 1999 (damaliger Neupreis ca. 10000 ATS!) und bin sehr zufrieden (Diamond Bildröhre usw). Aber vor einigen Monaten ist mir der Monitor runtergefallen (besser gesagt beim Transport zu einer LAN langsam aus den Händen gerutscht). Er ist NICHT auf den Boden geknallt, aber langsam an einem spitzen Metallgegenstand entlanggeschliffen (autsch, das tut weh in der Seele! *g*). Auf jeden Fall habe ich jetzt einen ca. 7-10 cm langen Sprung in der Plastikschicht über der Bildröhre. Die Bildröhre ist überhaupt nicht beschädigt (einwandfreies Bild), nur eben diese Hartplastikschicht (wwi), die über der Bildröhre als Schutz angebracht wurde, hat diesen Sprung. Nun wollte ich wissen:
1.) Ist das ganz normales Glas oder wwi, das man selbst austauschen bzw. im Baumarkt kaufen kann?
2.) Wenn der erste Punkt nicht funktioniert, wo kann ich den dann reparieren lassen? -> evtl. Kosten? Die Garantie von IIyama wird nach 5 Jahren wohl erloschen sein, oder?
3.) Es wäre gut, wenn der Reparaturshop in Tirol/Sbg liegen würde, weil ich ja sonst mindestens 20-30 Euro an Versand (hin und retour) zahlen würde.
Falls ihr weitere Fragen habt/Bilder braucht -> schreibt es einfach hier hinein.
MfG,
Luki


hatte ein ähnliches problem mit meinem 450er... (kratzer auf der deckscheibe)

lt. IIyama support ist ein tausch der deckscheibe angeblich nicht möglich, da die 2 komponenten (scheibe, röhre) miteinander verschweisst sind und so eine einheit bilden..

hattest riesen glück, dass das ding überhaupt noch geht !

Luki1987

Ihr wollt Wacker sein?
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: Tirol
Posts: 1630
@MaxMuster: Ich bin mit dem Monitor aber sehr zufrieden, darum habe ich mir gedacht, dass es vielleicht möglich wäre den zu reparieren.
OK, danke für die Info @Bender
Also hat man keine Chance das Teil auszutauschen/zu reparieren?
MfG

TheDevil

Back from Banland
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: Vienna
Posts: 4662
naja wenn es so ist, wie bender sagte, dann wirds ziemlich teuer, wenn sie es überhaupt machen würden...

neukauf wird wohl billiger sein...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz