"We are back" « oc.at

Guter WLAN Access Point/Linksys WRT54GL Sendeleistung erhöhen

eitschpi 03.04.2010 - 21:04 6501 17
Posts

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4425
Suche für einen Bekannten einen WLAN Access Point. Er sollte halt nicht zu teuer sein, weils nicht so besonders sein muss, is halt grad zum Internetsurfen, und nicht immer wenn er grad lustig ist ausfallen. Ich hätte ja einen Linksys genommen, aber die haben anscheinend keine Nur-Access Points.

Hat jemand einen rumstehen, mit dem er zufrieden ist? Im Zweifelsfall sollte er über zwei Stöcke funktioneren, d.h. er wird wahrscheinlich im Erdgeschoss an die Decke montiert und sollte halt im ersten Stock funktionieren. Die Wände sind nicht übertrieben dick oder Ähnliches. Zwei Endgeräte sollen versorgt werden.

Hat da jemand eine Empfehlung?

tia
Bearbeitet von eitschpi am 08.04.2010, 22:12

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11346
Nimm einfach einen Linksys und steck nichts am WAN-Port an.

vEspertine

offline..
Registered: Sep 2000
Location: graz
Posts: 4752
http://geizhals.at/a429107.html

waere meine wahl.. kann alles, is recht günstig und läuft mit dd-wrt...

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15877
http://geizhals.at/a486889.html
dann kann er gleich auf die günstigere variante zurückgreifen :D

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4425
Wie schaut's aus mit dem? Der TP-Link ist erst in 1 bis 2 Monaten versandfertig auf Amazon.

Wie funktioniert das eigentlich, wenn ich einen Router als Access Point konfiguriere?

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Warum nicht einfach einen WRT54G als Access point? Wird draft-n benötigt?

Router als Accesspoint is recht einfach, ich glaub da gibts sogar bilder tutorials für dd-wrt.

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4425
Wahrscheinlich nicht.

Ein WRT54G war eh mein erster Gedanke, aber dann sind mir die anderen emfpohlen worden...

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
also imho ist der wrt54g das billigste und gscheiteste.

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4425
Ahja, um ihn als Access Point zu verwenden, muss man einfach den Router an einen LAN Port stecken und DHCP ausschalten...

Weiß jemand, mit welcher Firmware man am besten die Sendeleistung erhöhen kann? Und wie viel ist da noch drin?

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4425
Würd' ich mit einem N-Gerät die Chance haben weiter zu kommen wie mit einem G? Es geht nur um ein paar Meterchen...

/edit: Als wie! :D
Bearbeitet von eitschpi am 09.04.2010, 11:39

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51163
ja schaffst du, aber reicht nicht auch die antenne zu wechseln?

ich würd einfach tomato nehmen, imho die einfachste Firmware und alles wichtige drinnen

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4425
Die stärkeren Antennen kosten ja nochmal 40 Euro.

Ich hab' ein Auge den hier geworfen. Ist halt nur ein Access Point, und von TP-Link. Ich hab' nur einen TP-Link WLan Karte im Rechner, aber die ist top.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51163
von TP-Link gibts auch einige die mit OpenWRT und DD-WRT rennen, schau dich da mal um.

Antennen gibts ja auch günstigere, vorallem wenns keine Rundstrahler sein müssen werdens sehr effektiv.

haben deine clients "n"?

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4425
Na, aber N geht doch weiter als G?

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12745
iirc nur wenn die clients "n" können.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz