16mbit multiplexer
ianus 02.02.2005 - 14:31 958 13
ianus
Big d00d
|
kennt jemand ein 16mbit multiplexer, den man frei auf dem markt kaufen könnte? kann theoretisch auch in deutschland sein, aber wien wäre mir lieber. bisher habe ich http://www.symmetricom.com/Products...oWide_18_4e.htm benutzt aber das gerät fällt ständig aus und auch der hersteller gibt zu, dass die ursache nicht bekannt ist. thnx for info ianus
|
Dookie
Heimwerker
|
die strecke ist nur via SHDSL zu überwinden? kommt nicht eventuell a andere technologie für dich in frage?
|
ianus
Big d00d
|
es sind momentan 8 kupferleitungen der telekom zu multiplexen. es kommt momentan nur 1 gerät in frage, dass alle 8 leitungen schafft. wir hätten es eh schon mit 2x 8mbit nexcomm probiert, aber da gibts schwierigkeiten. also irgendein gerät bekannt?
mfg ianus
|
Dookie
Heimwerker
|
die telekom selbst bietet da keine lösung an? oder willst du unbedingt eigene endgeräte verwenden? sicherer wärs die leitungen in einem router zu konzentrieren, also z.b. 4 x 4-draht modem mit x.21 an einem 3600er oder ähnlich, da darf dann auch mal eine einzelne strecke ausfallen und die connectivity bleibt sogar erhalten.
hardware gibts dazu schon, allerdings was ich jetzt so kenn nur als racklösung die du aber von der tk mieten musst oder für die du gleich ein ganzes management system mitkaufen müsstest, kommt also wohl eher nicht in frage. schnittstelle muss ethernet sein nehm ich an?
Bearbeitet von Dookie am 02.02.2005, 22:15
|
ianus
Big d00d
|
ich kenne momentan keinen router, der 8 kupferstränge multiplexen kann. abgesehen von diesem symmetricom teil. und ja, ethernet als schnittstelle ist notwendig, obwohl, wenn ich es mir so überlege... wenn ich eine anleitung hab, wie ich die drähte anschliessen soll.. könnte ich auch die telefonleitungen (drähte) direkt an das gerät anschliessen. gibts sowas auch?
ianus
Bearbeitet von ianus am 02.02.2005, 22:26
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
also die ONS 16xxx serie vo cisco kanns auf alle fälle optisch, obs da auch a kablversion gibt weis ich end, aber ruf am besten mal bei cisco an und frag nach
|
ianus
Big d00d
|
ich glaube, um die zeit hebt dort keiner ab, hehe. na ernsthaft, danke für den tipp. werde mal die seiten von cisco durchbrowsen.
ianus
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
ansonsten is IBM und HP imma a netter Tipp wos etwas grössere Netzwerk Hardware betrifft.
und waun cisco wos hot hot juniper oder huawei sicher auch was
|
Dookie
Heimwerker
|
ich kenne momentan keinen router, der 8 kupferstränge multiplexen kann. abgesehen von diesem symmetricom teil. hab auch nicht gemeint das kupfer direkt am router anzuschliessen sondern pro seite 4 stück shdsl-modems mit z.b. X.21 interface und dort jeweils auf einen router mit 4 serials gehen. (hab mich da etwas unverständlich ausgedrückt.) und ja, ethernet als schnittstelle ist notwendig, obwohl, wenn ich es mir so überlege... wenn ich eine anleitung hab, wie ich die drähte anschliessen soll.. könnte ich auch die telefonleitungen (drähte) direkt an das gerät anschliessen. gibts sowas auch?
ianus meinst du ethernet direkt über die kupferpaare fahren? kommt auf die distanz an, aber ich bezweifle das du das drüberbringst.
|
ianus
Big d00d
|
aha du meinst also die kupferdrähte jeweils in ein modem und vom modem in den cisco? das würde gehen, nur würde ich ein cisco brauchen mit 8 ethernet ports. wir haben bisher nur einen mit 2 eth-ports gehabt.
und ethernet direkt über kupfer wird sich wahrschenlich nicht spielen. ich habe 8 telefonleitungen, die ich nach ethernet umwandeln kann, aber geräte mit 'nur' 4 ethernet ports. das einzige mit 8 ports (8x2mbps) hat anscheinend der last nicht standgehalten.
mfg ianus
|
Dookie
Heimwerker
|
sorry - war schon wieder unverständlich meinerseits... was willst du eigentlich schlussendlich? eine einzige ethernet-verbindung oder mehrere? meine lösung wär für 1 verbindung ausgedacht - also je 1 ethernet-port pro seite. als modems meine ich keine ethernet-modems sondern normale standleitungsmodems mit x.21-schnittstelle. diese dann erst im router aggregieren. SHDSL-Modems
---2p-----[ M ]--X.21--|-------|
| |
---2p-----[ M ]--X.21--| |
| Cisco |--Ethernet--
---2p-----[ M ]--X.21--| |
| |
---2p-----[ M ]--X.21--|_______|
auf der anderen Seite halt dasselbe. können jetzt 4 Modems im 4-Draht betrieb oder 8 Modems im 2-Draht betrieb. musst halt entsprechend viele serials (x.21 interfaces) am router haben.
Bearbeitet von Dookie am 03.02.2005, 12:49
|
ianus
Big d00d
|
schlussendlich will ich 8 kupferstränge (telefonleitungen), die ich momentan per kabel auf 8x ethernet umwandeln kann (also praktisch 8 standleitungen zu jeweils 2mbps von draussen) in einen router/multiplexer/whatever bringen. von diesem multiplexer geht dann genau 1 ethernetkabel zum computer.
oder anders gesagt: ich hab 8 telefonleitungen mit jeweils ethernetanschluss und brauche eben ein gerät, dass diese 8 leitungen bündelt und die gesamte bandbreite über 1 ethernet weitergibt. genau das tut das symmetricom teil. oder würde es tun, wenn es nicht ständig im a.... wäre.
hoffe, das war verständlich.
|
Dookie
Heimwerker
|
jo das war jetzt verständlich - habs oben als skizze ergänzt. wenn du schon 8 ethernet-modems pro seite hast funktioniert vielleicht auch normale port-aggregation (trunking) auf layer 2 mittels switch. das aber ohne gewähr - ich weiss nicht ob der switch mit der kleinen bandbreite pro port auskommt.
Bearbeitet von Dookie am 03.02.2005, 12:51
|
ianus
Big d00d
|
hmmm, interessante idee. aber wenn sowas funktionieren würde, würden doch die provider nicht irgendwelche sauteueren multiplexer verkaufen. ich glaube, dass diese 8 telefonleitungen lediglich über einen rj45 anschluss an den multiplexer übergeben werden und erst dann zu ethernet umgewandelt werden.
mfg ianus
|