"We are back" « oc.at

2 Inet Leitungen in einem Lan

Antioxidan 18.12.2007 - 09:11 2235 6
Posts

Antioxidan

Here to stay
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria
Posts: 1220
Hoi!

Hab bald zwei ISPs, einmal Telekom ADSL und einmal Wavenet.

Möchte das irgendwie kombinieren, zumindest momentan.

Router, Switches, APs hab ich zuhauf zur Verfügung.

Folgende Struktur momentan:

Keller: Wavenet - Firewall - Switch

per Wrt54g in AP Mode in das

Erdgeschoss: momentan: Wrt54g in AP Mode - Switch
bald: TA - Wrt54g (AP+Router) ??

Wer einen Plan? Irgenwie wäre natürlich auch eine Art Backup Lösung kuwl.

Vielleicht über einen IPcop Rechner beide Leitungen zusammenführen und dann ins Lan?

Oder per V-Lan?

Lasst eurer Kreativität freien Lauf ^^

thx 4 advice

P.S.: Bei Wavenet hab ich statische IP, nur zur Info zwecks Wan Interface.
Bearbeitet von Antioxidan am 18.12.2007, 09:14

prronto

Garage
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Bruck/Leitha
Posts: 1983
Du kannst Dir einen Switch/Router besorgen, der Load Balancing kann, damit wäre quasi eine ständige Nutzung der beiden Anschlüsse kombiniert möglich.

Oder Du redest Dich mit den Providern zusammen und organisierst Dir einen Router, der BGP kann, damit kannst Du die jeweils andere Leitung als Backup verwenden.

BGP

Load balancing

FreeBSD oder Linux Lösung für Load Balancing
Bearbeitet von prronto am 18.12.2007, 09:28

Antioxidan

Here to stay
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria
Posts: 1220
Hmm, am liebsten wär mit eine Maschine mit nem Linux Os als Router an welchem beide ISPs verwaltet werden.

Jemand hilfreiche Links für mich?

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
http://www.pfsense.org
Ist zwar BSD aber die einzige Distribution die Loadbalancing und Failover out of the Box unterstützt. Läuft bei mir auch mit insgesamt 5 NICs. Aber mache dich bitte vorher etwas über Netzwerkprotokolle und Routing schlau.

Antioxidan

Here to stay
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria
Posts: 1220
http://www.netlife.co.za/content/view/34/34/

Hmm, da gibts ja sogar ein Ht dazu......

Sieht ganz gut aus, kann das Teil PPTP VPN auch?

EDIT:

http://www.netlife.co.za/index.php?...=view&id=47
Bearbeitet von Antioxidan am 21.12.2007, 09:34

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
laut Homepage ja. Habe ich allerdings nicht getestet.
http://www.pfsense.org/index.php?id=26
unter Basic m0n0wall Features.

Antioxidan

Here to stay
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria
Posts: 1220
Hmm, das sieht mir nach der perfekten Lösung aus.

Kann man ja per Protokoll Serveranwendungen über den statischen Zugang und 0815 Sachen über die ADSL Line leiten.

Gefällt mir das Teil.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz