"We are back" « oc.at

Chello / LAN / WLAN

FI2eAk 03.02.2005 - 23:09 854 7
Posts

FI2eAk

Bloody Newbie
Registered: Feb 2005
Location: Wien
Posts: 5
Hi Leute,

ich hab hier echt eine Krise, vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen :)

Aaaalso, folgende Situation:

1) PC (Chello)
2) DLink 614+ Router
3) Laptop 1 (LAN)
4) Laptop 2 (WLAN)

Soweit so gut. Ich möchte nun mit dem Laptop1 per LAN und mit dem Laptop2 per WLAN gleichzeitig ins Netz. Sollte eigentlich kein Problem sein, da es schon mal genauso funktioniert hat. Nach einer Neuinstallation von Windows XP (mit SP2 *würg*) klappts aber irgendwie nicht mehr so wie es sollte.

Ich kann per WLAN mit Laptop2 eine Verbindung zum PC machen. Pingen funktioniert. Surfen, kein Thema - geht dank Proxy auch. Sooo, wenn ich aber am Laptop1 das LAN-Kabel einstecke, dann is seltsamerweise die WLAN Verbindung vom Laptop2 weg.
Ich kann dann vom PC weder mehr den Router anpingen, noch die interne WLAN-Karte im PC, noch den Laptop2.
Stecke ich das LAN-Kabel vom Laptop1 allerdings wieder ab, dann funkt WLAN auf einmal wieder. Kommt mir sehr ominös vor irgendwie....

Dann is da noch so ne seltsame Geschichte:
Sobald am PC die WLAN-Netzwerkverbindung aktiviert wird, kann ich dann auch über diesen mit Chello nicht mehr ins Internet?! Komisch irgendwie, denn die WLAN-Verbindung hat mit Chello eigentlich nix zu tun. Deaktiviere ich aber die WLAN Verbindung in den Netzwerkverbindungen, dann kann ich am PC wieder surfen?

Leute, ich bin langsam echt ratlos, vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen? Wäre echt nett :))

Achja, falls es noch um die IP's geht:

Router:
192.168.0.1
PC-LAN:
192.168.0.2
PC-WLAN:
192.168.0.3
Laptop1-LAN:
192.168.0.4
Laptop2-WLAN:
192.168.0.5

Subnet ist überall die selbe - also eh die ma halt imma hat: 255.255.255.0

Bitte um Hilfe!

Dankeschön :))

TOM

Legend
Oldschool OC.at'ler
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Vienna
Posts: 7507
(so wie ich das mitbekommen hab fungiert er bis jetzt nur als access point)

mein vorschlag: mac vom router freischalten lassen => alle rechner über den router ins netz gehen lassen

sollte kein problem geben, das es bei irgendwelchen konstellationen nicht funktioniert...

FI2eAk

Bloody Newbie
Registered: Feb 2005
Location: Wien
Posts: 5
stimmt - so müsste es eigentlich auch gehen. Wäre vermutlich sogar das beste oder? Denn dann müsste ich ja auch keinen Proxy verwenden. Andererseits hat es schon mal funktioniert, und da war der Router auch nur AP.

Was könnte ich sonst noch falsch gemacht haben. Kann eigentlich nur ne Kleinigkeit sein *hmpf*

FI2eAK

FI2eAk

Bloody Newbie
Registered: Feb 2005
Location: Wien
Posts: 5
sooo :)

danke jedenfalls für den Tip. Habe nun alles über den Router laufen und es funkt wunderbar. Meine abschliessende Frage: Kann Chello nun rausfinden wieviele Rechner an diesem Router hängen oder nicht? :D Schätze das wird von einer anständigen FW-Konfig abhängen oder? Bin ja leider noch nicht so ganz sattelfest in Sachen Router

Danke nochmal
FI2eAk

TOM

Legend
Oldschool OC.at'ler
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Vienna
Posts: 7507
können: ja

werden: nein

"macht eh schon jeder" und ich will garned wissen wieviele kunden die noch hätten, wenns das durchziehen würden ;)

d0lby

reborn
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: At home
Posts: 6579
Zitat von TOM
können: ja

da war mal so eine Diskussion...
finde das aber nicht mehr.

Wie soll das eigentlich funktionieren, wenn der Router genau konfiguriert ist und gewisse Dinge einfach gespert werden?
Also wie kommen die hinter meinen Router?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51632
Zitat von dolby
da war mal so eine Diskussion...
finde das aber nicht mehr.

Wie soll das eigentlich funktionieren, wenn der Router genau konfiguriert ist und gewisse Dinge einfach gespert werden?
Also wie kommen die hinter meinen Router?

ma kan des mit langzeituntersuchungen von Paket ID's amchen.

is sehr aufwendig und imho steht des ned dafür.

es m acht jedenfalls kein mir bekannter provider

Lukas

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: ~
Posts: 1883
Is der Chello anschluss ein "Chello Plus" - Anschluss oder ein standard?

wenn es ein standard is wäre das was du machen willst imho illegal!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz