"We are back" « oc.at

dsl?

MrBug 25.07.2005 - 12:21 1273 20
Posts

MrBug

kleiner Krabbler
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Ar*** der Welt
Posts: 831
ja,von den letzten drei ist von xdsl inode die rede.

wegen dem modem hab ich den hersteller gefragt, ob das modem xdsl fähig ist, und ob ich es mit dem inode anbieter verwenden kann. Dieser sagt ja. I-node auch gefragt, sagt nein :bash:

Wegen telekom modem, das hab ich schon seit 3 jahren abgemeldet, und hat sich noch keiner gemeldet bezüglich zurück haben. :rolleyes:
Weis gar nicht ob meine eltern damals kaution gezahlt haben. Egal, ich habs halt ;)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51139
meines wissens gehts ned.

aber du kannst ja mal bei xdsl.at nachfragen

btw. laut hompage verlangt liwest nur 35€ einricht gebühr bei inode weis ich es jetzt ned wir hatten damals a aktion um 50€ vor einem jahr

MrBug

kleiner Krabbler
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Ar*** der Welt
Posts: 831
jo einrichtgebühr san nur 35euro, aber da ich keinen anschluss im haus hab wollen die zusätzlich 168 euro fürs kabel verlegen.

Smut

takeover&ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
Zitat von MrBug
ja,von den letzten drei ist von xdsl inode die rede.

wegen dem modem hab ich den hersteller gefragt, ob das modem xdsl fähig ist, und ob ich es mit dem inode anbieter verwenden kann. Dieser sagt ja. I-node auch gefragt, sagt nein :bash:
dürfte damit erklärt sein, dass in der netzwerktechnik

x bei xdsl als platzhalter steht für h,a,s dsl etc.

bei inode wird xdsl als produkt verkauft.
deshalb SOLLTE das modem kompatibel sein!
bringt dir aber nix, da wie gesagt, die telekom ihr modem zurück haben will und wenn du schon umsteigst würde ich zur ethernet version raten!

MrBug

kleiner Krabbler
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Ar*** der Welt
Posts: 831
hm, hab die von inode nochmal drauf angeredet und die meinten, dass xdsl eine andere technologie sei als adsl, und es darum nicht funktionieren würde.

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7396
Zitat von MrBug
jo einrichtgebühr san nur 35euro, aber da ich keinen anschluss im haus hab wollen die zusätzlich 168 euro fürs kabel verlegen.
das wird schon hin kommen wenn kein Kabelanschluss vorhanden ist...

naja, bei Inode xDSL habe ich damals auch 170€ für die eigene Leitung gezahlt im Stadtgebiet, aber das war es mir wert weil ich endlich unabhängig von der TA sein wollte (es gibt auch die Möglichkeit den vorhandenen TA-Anschluss zu kündigen, allerdings bestand meine Mutter auf Weiterbestehen des bisherigen Festnetz-Anschluss). Wie gesagt - wenn man zufrieden ist (und bei Inode bin ich das) hat man den Anschluss sowieso längerfristig - insofern wars bei mir eine einmalige Investition für jetzt fast 3 Jahre, dafür hab ich fix ne telekomunabhängige Abrechnung und direkteren Support was Fehlerdiagnose usw. anbelangt :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz