moe
Little Overclocker
|
Super - Danke für eure Anregungen und Hilfestellungen - werde die dann in den nächsten Tagen oder Wochen gerne in anspruch nehmen.
lg Chris
|
Nightstalker
ctrl+alt+del
|
Also ich will dich nicht verunsichern oder so aber beim Saturn in der SCS gibts (oder gabs jedenfalls, ich hoffe das gilt noch) den D-Link DI-524 + USB Wlan Adapter im Set um 49,99. Von Netgear gabs auch ein Set um 59,99.
EDIT:
Unter folgenden Bezeichnungen findest du die Angebote auf der Saturn Homepage!
D-LINK DWL-922 54MBIT WLAN-BUNDLE NETGEAR WGB 111 GR 54MBIT ROUTER +USB ADAPTER
Ich hab mir das D-Link Set gekauft und bin sehr zufrieden! Vorteil: Du hast schon einen WLan Adapter für einen PC dabei, ist zwar "nur" ein USB Adapter aber das funkt auch und du musst den PC nicht zerlegen, zudem ist beim D-Link auch noch ein USB Kabel mit einer "Docking Station" für den Adapter dabei so kannst du ihn frei positionieren falls der PC recht versteckt/eingesperrt steht.
Der Linksys is sicher auch ned schlecht aber die Kosten für 2 Netzwerkkarten sind auch nicht ohne!
Bearbeitet von Nightstalker am 09.01.2008, 13:51
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Finger weg von Netgear im Zusammenhang mit WLAN. Den D-Link hab ich noch nicht live gesehen, aber er unterliegt spezifikationsmäßig dem WRT54GL bei weitem. Das Geld ist hier gut investiert ...
|
Nightstalker
ctrl+alt+del
|
Schön dass du etwas dagegen zu sagen hast, schöner wäre es wenn du dem auch Argumente beimengst, dann hätte das Ganze auch einen Wert, so ist es jedenfalls ziemlich haltlos.
Den Netgear kenn ich selbst nicht, hatte bisher aber mit Netgear nur positive Erfahrungen.
Den Vorsprung des Linksys Geräts seh ich nicht, ich hab mir die Spezifikationen angeschaut und für ein normales WLAN bieten beide alle nötigen Funktionen und dei gleichen Sicherheitsstandards. Zudem ist der D-Link leichter zu bekommen.
Ich wollt mir eigentlich auch einen Linksys kaufen aber 1. bekommt man die nicht überall und nicht alle Modelle und 2. kosten sie in der Regel mehr. Das Bundle vvon D-Link gibt es sogar schon um 39,90 bei einigen Händlern und für den Preis ist das Gerät wirklich gut. Seit ich ihn habe hab ich nicht ein Problem damit gehabt, es funktioniert alles tadellos, die Sicherheitsoptionen sind ausreichend (WEP, WPA, WPA2 usw. sowie SPI Firewall und diverse Filteroptionen für MAC, IP's, URLS usw. usf.) Mehr erwarte ich von einem Router um den Preis nicht und mehr bietet auch der Linksys nicht.
Einziger Nachteil den ich bei meinen Rcherchen feststellen konnte ist die manchmal etwas geringer eingeschätzte Übertragungsleistung im Vergleich zum Linksys aber selbst da hab ich keine Probleme, trotz Stahlbetonbau geht das Signal durch 2-3 Wände nahezu verlustfrei, die niedrigste Geschwindigkeit die ich hatte waren 48 Mbit/s.
Die Konfiguration war auch recht einfach, das Menü ist vielleicht etwas verwirrend am Anfang aber man kommt rein und findet alles was man braucht recht einfach.
So, ich musste natürlich meinen Router verteidigen aber ernsthaft, ich find keinen Nachteil gegenüber dem Linksys!
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Edit: Ich sollte noch erwähnen, dass es nicht gerade einfach ist vernünftige Reviews bzw. Specs zum D-Link Gerät zu finden, da die Bezeichnung DWL-922 dieses Bundle mit USB Adapter beschreibt. Welcher Router da genau dabei ist, war schwer herauszufinden (es ist der DI-524). *) Der D-Link hat laut Reviews Probleme mit mehreren Kabel-ISP, der Linksys hat schon in der (nicht optimalen) Standard Firmware diverse Workarounds implementiert (die ich halt nie gebraucht hab). *) Das SPI Firewall Feature des D-Link ist von full-featured weit entfernt, z.B. können nur 10 Domains geblockt werden. *) Der D-Link bietet keine MAC-Restriction fürs WLAN. *) Die Konfigurationsseite des D-Link funktioniert laut mehreren Reviews nur mit IE 6.0 einwandfrei (LOL). Wie gesagt, ich hab das Gerät nie live gesehen, mir aber einige Review angeschaut. Wenn du mal was anderes als Windows zum D-Link verbinden willst, soll die Treibersituation katastrophal sein. Die Signalstärke ist auch nicht frei regelbar, zudem hat der Linksys 2 Antennen (ich habe z.B. eine der beiden gegen eine Richtantenne getauscht, um im Gartenhaus einwandfrei surfen zu können, Kostenpunkt ~5€ selbstgebastelt). Noch was zu Netgear: Die Geräte sind größtenteils so rigoros underpowered, habe schon viele gesehen, und keiner hat jemals über 250 Connections gleichzeitig zugelassen (in Zeiten von Filesharing der reinste Witz). Hinzu kommen durch regelmäßige Überlastung Probleme wie Abstürze und Freezes der Geräte, in einer Firma hatte ich einen Fall der jeden Morgen resetted werden musste, sonst funktionierte kein WLAN. Von den vielen Freiheiten die OpenWRT Firmwares bieten, ganz zu schweigen. DD-WRT ist beliebt, siehe http://www.dd-wrt.com
Bearbeitet von nexus_VI am 10.01.2008, 13:17
|
Nightstalker
ctrl+alt+del
|
Ich hab eh oben geschrieben dass ich mir das Bundle mit dem DI-524 gekauft hab  Also die Infos die du da zum D-Link hast sind schlicht und ergreifend falsch oder veraltet! Mit der aktuellen Revision und neuer Firmware sind alle diese Probleme jedenfalls nichtmal im entferntesten nachvollziehbar. Die Konfig funzt unter Opera genauso wie im IE, er funzt tadellos mit Chello (weiß nicht welche Anbieter hier Probleme machen sollen!?) es gibt sehr wohl einen MAC Filter, zudem noch einen IP, URL usw. Filter (ich weiß nicht es waren 4 oder 5 Filter) die Restrictions gelten dann für Lan und WLAN. Wieviele Domains geblockt werden können weiß ich jetzt nicht geb ich zu aber man kann dafür noch eine Reihe anderer Dinge konfigurieren in der Firewall, also ich find das schon ganz ok. Nachteil sind die Antennen, da geb ich dir recht, da ist der Linksys besser aber ich hatte vorher einen Router mit 2 Antennen und der war auch nicht besser als der D-Link, eher schlechter. Die Custom Firmwares sind sicher interessant aber für den Normalen Gebrauch ja kaum sinnvoll einsetzbar und verlangen schon etwas mehr KnowHow, klar tolle Sache wenns geht aber kein Muss denk ich.
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Die Custom Firmwares sind sicher interessant aber für den Normalen Gebrauch ja kaum sinnvoll einsetzbar
|
Nightstalker
ctrl+alt+del
|
Oh got... ich hab in ein OpenSource Nest gestochen, hiiiilfeeee!!! :EEK:
sorry, war ja nicht bös gemeint aber ich wüsst echt nicht welchen Vorteil mir das bringt, mal davon ausgehend dass mein Gerät alles kann was ich brauche.
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Gut dass diese Probleme in der Praxis (bei dir) nicht auftreten. Dennoch, allein der hervorragenden (und im übrigen pimperleinfach zu konfigurierenden) QoS Fähigkeiten wegen würde ich zu einem OpenWRT fähigen Gerät greifen (muss ja nicht der Linksys sein). Falls interessiert, Featureset von DD-WRT: http://www.dd-wrt.com/wiki/index.ph...WRT%3F#FeaturesUnd ja, das bringt dem Standarduser durchaus einiges. Zum Opensource-Nest-Kommentar: Gähn, gibts was neues?
|