"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

FWG114P mit xDSL ?

ICEman_0° 25.11.2003 - 18:28 1295 18
Posts

ICEman_0°

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: Austria
Posts: 529
Hi! Kenne mich auf diesen gebiet nicht so gut aus und wollte Fragen ob ich mit xDSL diesen Router benutzen kann und für was der Modem anschluss auf der rückseite ist?
und wie konfigurier ich den?
habe nämlich ne dynamische IP! Wie stelle ich das dann am besten ein damit das funktioniert?


http://www.netgear-info.de/produkte...datenblatt.html

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
der "modemanschluss" ist für backupzwecke gedacht. d.h. wenn dein dsl nicht verfügbar ist wird eingewählt

wenn du einen provider mit dynamischer ip hast ist das eigentlich auch kein problem, die meisten router können das.

ICEman_0°

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: Austria
Posts: 529
und kann dieser das?

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
da steht auf jeden fall "wan dhcp client"

dhcp heißt afair dynamic host configuration protocol, darüber bezieht der rechner am modem seine netzwerkeinstellungen.

fast jeder router kann das - hth

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
dynamische ip allein ist nicht das problem
du braucht pptp in verbindung mit einer dynamischen privaten ip. die public ip ist dann egal wird bei sowieso per dhcp zugewiesen.
oder du brauchst die moeglichkeit in den routing table einzugreifen (2. schlechtere loesung)

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
pppoe steht zumindest in den specs.. sollte afaik mit jedem xdsl funzen?

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
NEIN! pppoe hat nix mit xdsl von inode zu tun.

pptp is das was er braucht. und eben noch ein par extra dinge.

i know in vlbg gibts sowas noch net ;)

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
Zitat von xdfk
i know in vlbg gibts sowas noch net ;)

ich reiche dir gleich noch den salzstreuer, so triffst du meine wunden genauer.

ICEman_0°

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: Austria
Posts: 529
okey!
und kann das dieser Router ?
Ich habe ja keine ahnung was was is? und ist das leicht zu machen?

Viper780

Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49105
nimm da den compu-shack vom Mediamarkt (SR-103) der geht einfach einstecken, im wizzard alels beantworten und los gehts! (kostet ~50€ier)

Cobase

Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17889
Zitat von Viper780
nimm da den compu-shack vom Mediamarkt (SR-103) der geht einfach einstecken, im wizzard alels beantworten und los gehts! (kostet ~50€ier)

Wenn das, was er geschrieben hat, stimmt, dann hat er aber nicht das xdsl@home Paket.

Viper780

Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49105
Why?
meisnt des wegen modem? hab des eher auf den router bezogen.
und bei inode@home host jo a dyn. IP die ändert sich abe rned (jednfalls ned in einer Woche)

Cobase

Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17889
Zitat von Viper780
meisnt des wegen modem?

Nein.

Zitat von Viper780
hab des eher auf den router bezogen.

ICh auch.

Zitat von Viper780
und bei inode@home host jo a dyn. IP die ändert sich abe rned (jednfalls ned in einer Woche)

Seit wann? :confused: Ich hab ne fixe IP. Schon immer. :confused:

BTW: Eine dyn IP, die sich nicht ändert, ist imho ne statische IP. :p

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
entweder den compushack oder den us robotics 8003. dort einfach subnet mask und eigene private ip leer lassen und remote peer 10.0.0.138 angeben im pptp setup

funktioniert definitiv mit xdsl@student, und zum xdsl@home besteht nicht wirklich ein unterschied.

ICEman_0°

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: Austria
Posts: 529
Danke für die ganzen Tips! doch ioch brauche einen Router mit W-Lan,4-Port Switch, und USB fürn Drucker sowie eine "mini" Firewall wäre nicht schlecht!

Also gebts mir vorschläge bitte!


Zum Anschluss: xDSL@home 1024/256

Und im netgear Datenblatt vom FWG114P steht das er PPPoE unterstützt!
http://www.netgear-info.de/produkte...datenblatt.html

passt das jetzt oder ned?
Bearbeitet von ICEman_0° am 26.11.2003, 07:06
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz