"We are back" « oc.at

Gbit-NIC für Fileserver

Joshua 30.06.2005 - 20:52 1287 21
Posts

Joshua

transparent nobody
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: dahoam
Posts: 833
Ich würde gerne meine derzeitige NoName normale Gbit PCI-NIC gegen eine andere tauschen, da meine jetzige nur auf 100 Mbit connecten möchte :bash:

Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Soll ich nicht gleich eine PCI-X Karte nehmen?

Bringt mir die 64 bit Anbindung auch bei billigeren Karten was, oder muß ich mir da eine teure Intel etc kaufen? bzw soll ich mir statt einer billigen PCI-X eine normale PCI kaufen?

Hätte da 2 imho verdammt billige gesehen:

http://www.geizhals.at/a132515.html
http://www.geizhals.at/a44089.html


Die teurere Alternative wär natürlich

http://www.geizhals.at/a76916.html


Was sagt ihr?

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12786
na hast du denn einen PCI-X slot?

und check mal obs wirklich an der nic liegt... ists vielleicht doch kabel oder gegenstelle?

Joshua

transparent nobody
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: dahoam
Posts: 833
hab sogar 4 davon :D

nein, liegt an der nic alles schon getestet!

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4981
Ich würde diese Karte vorschlagen:
http://www.geizhals.at/a71746.html (bzw. sollte ein 64bit PCI Anschluss vorhandensein: http://www.geizhals.at/a71747.html)

Warum? CPU wird durch die Karte stark entlastet, Intel Netzwerkkarten werden von jedem OS gut Unterstützt.

tialk

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: stmk
Posts: 3290
privater fileserver?

ka wo deine prioritäten liegen, aber intel oder 3com is sicher kein schlechter kauf.

Joshua

transparent nobody
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: dahoam
Posts: 833
naja prioritäten....

bin halt unschlüssig, ob ich mir eine billige 64bit oder eine normale 32bit nehmen soll. Und ob die 64bit vorteile bringt (in dieser Preisklasse)
Bearbeitet von Joshua am 30.06.2005, 21:10

Joshua

transparent nobody
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: dahoam
Posts: 833
Bin grad draufgekommen das die http://www.geizhals.at/a71747.html nur im geizhals eine 64bit Karte ist, bei den Händlern ist sie in der liste ganz normal gelistet (32bit)

sh!Nx^

Little Overclocker
Registered: Oct 2003
Location: vienna
Posts: 82
Ich spiele mich mit den gedanken alles auf GBit zu setzen.

möchte dafür keinen neuen "nervigen" thread aufmachen.

nur eine frage: beim birg gibt es das angebot von usrobotics.

ist das empfehlenswert? oder doch eher intel GBit NWkarten?
brauche das nur in 32bit.


thx für infos!

ingomar

Big d00d
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: vienna
Posts: 297
bei 32bit pci tät ich sagen ists eher egal...

es ist sowieso die frage, ob hintendran die disken schnell genug sind um die daten zu liefern ( von ramdisk weg wird wohl kaum einer arbeiten), dann wie gut das netzwerk funktionniert ( broadcasts oder nicht, störungen, auslastung generell), sowie so kleine nebensächlichkeiten wie das verwendete protokoll, was massgeblich die wahre geschwindigkeit bestimmt.

für einen fileserver ists sicher nice-to-have, aber ein muss ist es, besonders im privaten bereich, eher weniger...
(hab eine gbit strecke die von 2x 10k disken scsi im raid0 beliefert wird, da zahlt sichs halbwegs aus, aber sonst...).

Joshua

transparent nobody
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: dahoam
Posts: 833
kann auch im privaten bereich recht nett sein, wenn ma schneller als ~10-11 mb/s kopiert! (wenns große datenmengen sind)

ingomar

Big d00d
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: vienna
Posts: 297
ich hab einen fileserver mit mittlerweile 4 x 160er disken (plus weitere rahmen mit je 4 disken)... wenn du da einmal was groesseres (z.b. gestern 30 gb) uebers netzwerk verschiebst, geht

1, erstmal die datenrate der platte in die knie, weil sie es nicht cachen kann...
2, die cpu in die knie, weil bei guenstigen gbit karten das meiste von der cpu erledigt wird..
3, die harddisk auf der gegenstelle in die knie....
und 4, bist sowieso langsamer als mit nfs oder aehnlichen protokollen, weil smb nicht unbedingt performance-kaiser ist... ;)

im endeffekt reichen imho 100 mbit locker aus, da hab ich zum fileserver mit 1 client ca. 60-70% auslastung des netzwerks...

gegenfrage: was meinst du mit den 10-11 mbit ? Wlan verwende ich (hab aus sicherheitsgruenden einen zweiten getrennten router mit wlan) alleine aus geschwindigkeitsgruenden nur fuers surfen und ev. fuer remotedesktop.....zugriff auf files groesser ein paar kb oder maximal 3 mb wuerde ich kategorisch unterlassen - und dafuer zahlt sich GBit erst recht nicht aus. ;)

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12786
Zitat von ingomar
gegenfrage: was meinst du mit den 10-11 mbit ? Wlan verwende ich (hab aus sicherheitsgruenden einen zweiten getrennten router mit wlan) alleine aus geschwindigkeitsgruenden nur fuers surfen und ev. fuer remotedesktop.....zugriff auf files groesser ein paar kb oder maximal 3 mb wuerde ich kategorisch unterlassen - und dafuer zahlt sich GBit erst recht nicht aus. ;)


soferns er nicht editiert hat redet er ja von 10-11mBYTE... d.h. ziemlich die grenze, was man mit konventionellem 100mbit netzwerk schafft.

Joshua

transparent nobody
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: dahoam
Posts: 833
@ingomar

tja wenns nur 30 gb wären die ich abundzu verschiebe, würd ich auch bei 100 mbit bleiben. Transfer wird per ftp erledigt, und da hauptsächlich nur files größer als 2-3 gb.

hab mich vertippt, meinte mb statt mbit!

ich bin auch recht froh wenn ich übers netzwerk nur einen transfer von 20-25 mb/s zambring. Bei einem Transfervolumen von 160-200 gb ergibt sich da schon eine schöne Zeitersparnis gegenüber 100 mbit.

Ich werd mir mal eine billige 64bit karte kaufen, und dann posten ob sich was in sachen transfergeschwindigkeit zu einer noname 32 bit gbit nic geändert hat!

PS: Prozessorauslastung ist mir eigentlich ned so wichtig, da der server ein dual-system ist mit 2 2100er CPUs und 1,5 gb ram. Wär halt super wenn die karte trotzdem vielleicht ein bißchen mehr speed bringt.

sh!Nx^

Little Overclocker
Registered: Oct 2003
Location: vienna
Posts: 82
hmm, daran hab ich garnicht gedacht, das cpu/festplatten cache in die knie gehen würden..

eigentlich ist es wie bei euch, fileserver zu hause und daten hinundherschieben...
da ich "NUR" mit max. 8Mbit hinundher transferieren tue, nervt das bei grösseren, letztens 50GB, brrrrrrr....

habe max. 5 rechner im netzwerk, und naja... ich denke dennoch das sich der umstieg (noch) nicht lohnt.

Joshua

transparent nobody
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: dahoam
Posts: 833
naja soll die gbit verbindung bei dir nur 25 mb/s hergeben, ersparst dir sehr VIEL zeit im vergleich zu 8 mbit. ich an deiner stelle würd "aufrüsten"
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz