"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Hat wer Erfahrungen mit Internet über GSM-Hand?

MaxMax 13.04.2002 - 20:54 900 14
Posts

MaxMax

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1918
Hallo,

ein freund von mir will seinen PC übers GSMHandy (MaxMobil) ans Internet anhängen, hauptsächlich nur für Email, Telebanking und vielleicht hin und wieder http://www...

Hat wer von euch damit schon Erfahrungen gemacht (Zuverlässigkeit,Geschwindigkeit,Kosten)???

Ich versuche mich eh grad durch ONE,A1,Max,Telering Seiten durchzusuchen aber es ist alles irgendwie sehr unübersichtlich...

grüße
Bearbeitet von MaxMax am 13.04.2002, 21:00

noledge

CCNP+CWNP
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: ::1
Posts: 6837
bin früher oft mit dem palm über mein 6210 (one) online gewesen, wenn man einen i-one account verwendet isses 1 ATS/min, mit HSCSD 2 ATS/min. nimmt man "fremd"-internetaccounts, wirds teurer.

HaBa

Legend
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19640
9,6k :(

Funzt eigentlich eh nicht schlecht wenns mal läuft, nur Wunder darf man sich nicht erwarten :(

MaxMax

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1918
und wie schnell ist da dann das Inet über das Handy (bit/s) ?

danke

noledge

CCNP+CWNP
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: ::1
Posts: 6837
Zitat von MaxMax
und wie schnell ist da dann das Inet über das Handy (bit/s) ?

danke

9600 kbit bei normaler GSM-übertragung, bei HSCSD je nachdem, wie die slots zugeteilt werden, im normalfall 28800 kbit down/9600kbit up

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11327
Mit GPRS isses vergleichbar mit ISDN, allerdings Ping um die 800, zumindest bei one.

Xtender

*d***is*rator :)
Avatar
Registered: May 2001
Location: judenburg
Posts: 730
blödsinn bei GPRS hast einen Ping um die 70ms!!

Pepman

Ducatisti
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Wien/Bgld.
Posts: 1709
HSCSD wird in Österreich aber nur von ONE unterstützt und geht bis zu max. 43,2 kbps (unrealistisch - da treffen eher die Daten von "noledge" zu) - und natürlich muss es auch vom Handy unterstützt werden!

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11327
Zitat von Xtender
blödsinn bei GPRS hast einen Ping um die 70ms!!

Auch mit deiner tollen Diskussionskultur kannst du nicht wissen, was ich für Pings erreicht habe.

JonnyB

Blutiger Neubei
Registered: Mar 2001
Location: Leoben
Posts: 656
Zitat von noledge
9600 kbit bei normaler GSM-übertragung, bei HSCSD je nachdem, wie die slots zugeteilt werden, im normalfall 28800 kbit down/9600kbit up

Wären schöne Geschwindigkeiten, für ein Handy ;)

Ich benutze einen Psion Revo und ein Siemens S45 (GPRS, Software V21). Theoretische max. Geschwindigkeiten: 57,2 kbps up, 9,6 kbps down ... Ping hab ich noch nie getestet. Verwendung bei mir hauptsächlich für dringende Mails unterwegs, oder wenn ich schnell was im www nachschaun muß.
Kosten in alter Währung: Geschäftszeit 1,99 öS/min, Freizeit 0,99 öS/min mit A1 Xcite. Geschäftstarife 0,99 und 0,49 pro min.
Gibt aber mittlerweile bei praktisch jedem Netzbetreiber GPRS-Pakete mit Downloadlimit aber ohne Zeitlimit.

Pepman

Ducatisti
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Wien/Bgld.
Posts: 1709
...das Standard max.mobil (schon fast T-online) GPRS - Paket hat ein fixes Downloadlimit: http://www.max.at/business_class/Su...ngen/index.html

...beit denen tut sich punkto Internet überhaupt einiges (GPRSplus - SoftwareSchmäh usw.)!

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3506
GPRS Plus funktioniert folgendermaßen:

Nurmalerweise wird über die Luft alles übertragen, jeder Request geht vom PC übers Handy - Sender max. Netz bis zum Webserver. Von dort wieder retour. Bedingt durch die lange Laufzeit in der Luft (0,5s bis 1s) dauerts natürlich ewig. Das GPRS Plas Paket machts anders, nämlich per zusätzlicher Komprimierung die einen Client und einen Serverteil hat.

Am Client wird der ganze Request gespeichert über die Luft zu einem Proxy bei max. gesendet der dann die Seite ausn Internet anfordert (die Laufzeit dort is wesentlich geringer als 0,5-1s). Dann wird das ganze komprimiert und wieder übers Handy zum Browser geschickt. Außerdem kann man die Qualität der Bilder einstellen. Bringt viel bei vielen kleinen Dateien die sich gut komprimieren lassen, weniger hingegen bei bereits komprimierten großen Dateien.
Fürs Browsen bringts eben durchschnittlich so bis 4 oder 5 fache Geschwindigkeit, je nach Seite auch mehr oder weniger.

Was nebenbei passiert: der User zahlt eigentlich nur den Taffic über die Luft, alles was durch Komprimierung eingespart werden kann kann nicht zum Downloadvolumen gerechnet werden (mit dem derzeitigen Client zumindest nicht).


So hoffe das war nicht zu unverständlich...

Für die 9,6k User:
Für Onlinebanking, einfache Abfragen usw reichts eigentlich auch bei 9,6, idealerweise sollte man wenns auf nem PDA (verwende selbst das 9210) rennt schon genau wissen wie das Frame heißt, dann is man wesentlich schneller, die meisten Internet Seiten sind für PDA Displays einfach zu groß. :(

Pepman

Ducatisti
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Wien/Bgld.
Posts: 1709
@jb
...sag ich doch Softwareschmäh ;), thx für die Erklärung! Verwendet ONE die gleiche Software wie max? Die werben ja mit der selben Speed (4x)?

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3506
Hmm was One verwendet weiß ich ned, könnte aber gut sein.

Solang der Softwareschmäh was bringt...
Zum Filme saufen usw is GPRS sowieso ned zu gebrauchen ;) :p :rolleyes:
Bearbeitet von jb am 15.04.2002, 09:42

Pepman

Ducatisti
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Wien/Bgld.
Posts: 1709
ONE verwendet Bluekite - selbes Prinzip oder zumindest sehr ähnlich (habe mir nicht alles durchgelesen)!

Infos auch auf http://www.i-one.at (unter Produkte/Highspeed)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz