"We are back" « oc.at

Hausverkabelung

Red 27.01.2003 - 22:16 1244 26
Posts

SockE

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Ö
Posts: 6746
@jb: bei dir is im sommer heiß und saukalt zu gleich ? wo wohnst du ? ;)

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Das mit der Temperatur ist kein Problem nur wird das plastik extrem spröde wenn es direkt in der Sonne liegt wenn du das ganze im schatten liegen hast ist es kein problem nur nicht direkte Sonnenienstrahlung dran lassen. Dann ist nämlich die Ummantelung in kürzester Zeit hinüber. Bei sehr heißen tagen schon nach 2-3sommern.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51353
temerpatur is kein problem nur sand die Kabeln und 90% der schläuche ned UV beständig.
für Cat-6 und 7 brauchst a eigene Crimp Zange und eigene stecker!
welche entfernung musst zurück legen?

Red

OC Addicted
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: vienna
Posts: 2170
Zitat von Viper780
temerpatur is kein problem nur sand die Kabeln und 90% der schläuche ned UV beständig.
für Cat-6 und 7 brauchst a eigene Crimp Zange und eigene stecker!
welche entfernung musst zurück legen?


aso?
welche den? Sind die selben stecker!

naja ca 20m

red

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Das ganze gibt es bei conrad schau mal nach was du alles brauchst und dann schau mal ob WLan noch immer so teuer ist. Die Anschlussstellen würde ich als Dose entweder Unter oder Aufputz realisieren. Wenn du glück hast bekommst du da noch eine paar die zu schrauben sind. eher nicht, dann brauchst du da auch noch mal eine eigene Zange.
Also so überschöagen:
100m Kabel kleinere Menge bekommt man normalerweise nicht 70Euro
2 Dosen 40Euro
Crimpzange für CAT5 40 Euro
Zange für Dosen Installation 30Euro

BiOs

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: 7400
Posts: 2922
ich würd die kabel einfach legen und fertig, das ganze soll ja eh nicht für die ewigkeit sein, oder? - und falls es dann nach 3 jahren doch mal hin wird legst halt ein neues :)

btw...gOt pm (am nachmittag, hab aba noch keine antwort)

DKCH

Administrator
...
Registered: Aug 2002
Location: #
Posts: 3357
Zitat von Castlestabler
Das ganze gibt es bei conrad schau mal nach was du alles brauchst und dann schau mal ob WLan noch immer so teuer ist. Die Anschlussstellen würde ich als Dose entweder Unter oder Aufputz realisieren. Wenn du glück hast bekommst du da noch eine paar die zu schrauben sind. eher nicht, dann brauchst du da auch noch mal eine eigene Zange.
Also so überschöagen:
100m Kabel kleinere Menge bekommt man normalerweise nicht 70Euro
2 Dosen 40Euro
Crimpzange für CAT5 40 Euro
Zange für Dosen Installation 30Euro

bei rotation gibts 100meter cat5e kabel um 40 eur, aufputzdose 11 eur...

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Passt waren auch nur preise von Conrad wo du kaufst ist mir auch egal war nur mal so irgend woher ein paar preis

kos][khol

Big d00d
Registered: Nov 2002
Location: wien
Posts: 139
Zitat von Red
Hallo!
Möchte mit 2 Friends ein Internes Netz im hausaufbauen


Müsste dazu einmal 2 Stöcke höher und einmal 3 Stöcke höher und übers dach gibts da probleme wenn das kabel im winter oder im regen liegt

kommt nachtürlich Cat6 + kabeln oder so !

was ist am besten?

red

problem gelöst! http://www.hartware.de/news.html?id=31001

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Ja jetzt muß er halt ein Stromkabel statt einem Netzwerkkabel verlegen weil durch den induktiven Stromzähler bekommt er keine Daten zu seinem nachbar

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51353
Zitat von Red
aso?
welche den? Sind die selben stecker!

naja ca 20m

red

vorne is schon da selbe stecker aber hinten sands breiter und nehmen auch die etwas dickeren adern des Cat 6 kabels auf. (bai am normalen Cat 5 stecker wirst flennerd

BiOs

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: 7400
Posts: 2922
Zitat
Nach Angaben des Herstellers bietet ein solches Netzwerk über das vorhandene Stromnetz eine maximale Datenübertragunsrate von 14 Mbit/s. Je nach Leitungsqualität sollten in der Praxis Bandbreiten zwischen 5 und 7 Mbit/s gewährleistet werden können - genug für den gemeinsamen Internet-Zugang oder das Netzwerk-Spiel.

Zitat
Wirless ist zu teuer auserdem wollen ist ein Netz was höhrern Traffic all 11Mbit gefordert!

:)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz