"We are back" « oc.at

INODE Ports forwarden!

Aslinger 02.10.2006 - 21:07 2877 25
Posts

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
die 10.xx.0.16 kann ich ja nur in den Netzwerkeinstellungen von Win eingeben weil ich ins zyxel menü einfach nicht reinkomme! Hab den Router heute schon bekommen (660er).

Ich habe beim Siemens Santis 20 Router leider keinen Plan wie ich die richtige Inode konfiguration einstellen kann. Mit google find ich auch nix darüber.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
du sollst und kannst am router eh nix verändern von inode.du sollst das bei deinem siemens dings tun. ob und wie musst du leider selber rausfinden. da ich bis heute nicht mal wusste das siemens sich schon traut routerherzustellen *eeek*

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Ich bräuchte die inode konfigurationsdaten. Wie komm ich da ran?

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von Aslinger
Ich bräuchte die inode konfigurationsdaten. Wie komm ich da ran?

wenn du deine zugangsdaten meinst: du hast auf deinem modem so ein kuvert picken ghabt. da stehen diese drinnen.

andere daten fallen mir grade nicht ein ... :cool:

acid

Legend
i am the cure
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Ried
Posts: 1938
Wenn der Router von Inode schon das Herstellen der Verbindung uebernimmt, wozu braucht man dann noch die Konfigurationsdaten des Providers? Vorallem wenn man hinter den Router des Providers noch einen anderen Router (wie pervers :eek:) haengt?

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Mit dem siemens router kann ich noch PPPoE fahren. PPPT kann er leider nicht! Inode erlaubt aber auch PPPoE!

Sobald Inode läuft werde ich schauen dass er mit dem Siemens geht.

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
Zitat von acid
Wenn der Router von Inode schon das Herstellen der Verbindung uebernimmt, wozu braucht man dann noch die Konfigurationsdaten des Providers? Vorallem wenn man hinter den Router des Providers noch einen anderen Router (wie pervers :eek:) haengt?

der router is gleichzeitig modem und hat entsprechende DSL-Spezifische Settings, die man nicht unbedingt verlieren will, wenn man sich damit nicht sonderlich auskennt...

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Zitat von acid
Wenn der Router von Inode schon das Herstellen der Verbindung uebernimmt, wozu braucht man dann noch die Konfigurationsdaten des Providers? Vorallem wenn man hinter den Router des Providers noch einen anderen Router (wie pervers :eek:) haengt?

Weil ich laut Inode nicht ins Menü vom Router darf! ;)

Da nehm ich das lieber selbst in die hand. ;)

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
deshalb sollte man sich den mehrplatz mist der pro monat auch nicht zu knapp kostet einfach sparen und seinen eigenen Router an einen Einzelplatzanschluss pflanzen. Je nach gewähltem Modell steigt man sogar schon nach weniger als 1 Jahr günstiger aus und die Handhabung is in der Regel auch besser ;)

Longbow

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Homeoffice
Posts: 5509
Zitat von Medice
deshalb sollte man sich den mehrplatz mist der pro monat auch nicht zu knapp kostet einfach sparen und seinen eigenen Router an einen Einzelplatzanschluss pflanzen. Je nach gewähltem Modell steigt man sogar schon nach weniger als 1 Jahr günstiger aus und die Handhabung is in der Regel auch besser ;)
jo, hab auch einzelplatz und ein linux kisterl dazwischen

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Passt, mit dem Siemens Santis 20 von der UTA klappt es! Läuft bestens derzeit! ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz