Kaufberatung: Erstes NAS
s4c 17.09.2022 - 10:44 3389 18
Master99
verträumter realist
|
Gerade als "Overclocker" spricht Hardware Bastler wundert mich das nicht mehr hier auf Selbstbau setzen. Alte hw is ja bei den meisten vorhanden, eine nas Software drauf fertig. Ich verwende omv, bietet alles was ich brauch, und läuft zuverlässig. bei mir hat sich OMV leider nicht bewährt. klar, die absoluten basics (also samba shares) deckt man damit leicht & schnell ab, aber alles was drüber hinausging war entweder recht mühsam einzurichten oder hat updates nicht immer überlebt. ich hab überraschend viel zeit für die administration aufwenden müssen und wollte dann einfach eine schlüsselfertige lösung. bei syno hab ich mit wenigen clicks sachen eingerichtet (remote backup, google drive alternative inkl. online office und teamfolder für mich und projektpartner, nas-nas syncordner mit nem kumpel, handyfoto upload/backup) wofür ich bei OMV sicherlich mehrere nachmittage verbraucht hätte. wenn man versierter ist in linux-servergeschichten schafft man das sicherlich flotter, und vielleicht hab ich auch eine ungünstige Zeit bei OMV erwirscht (so rd. 2016-2018 ca) aber ich hab das sehr zu schätzen gelernt das es bei synology über jahre hinweg einfach zuverlässig läuft.... auch wenn ich die hardware verbesserungswürdig finde.
|
s4c
input overrun
|
aber ihr habt schon recht... man sollte bissl tüffeltn, basteln. gibt es brauchbare NAS barebones oder gehäuse... hab gesehen für homeoffice haben sich einige solche ThinClients umgebaut, allerdings möchte ich schon mindestens 2x 3,5" besser wäre 4-6.
So ein Raid 10 od 50 wäre super. bei 0,15 €/TB kann man sich das schon gönnen.
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
Gerade als "Overclocker" spricht Hardware Bastler wundert mich das nicht mehr hier auf Selbstbau setzen. Alte hw is ja bei den meisten vorhanden, eine nas Software drauf fertig. Ich verwende omv, bietet alles was ich brauch, und läuft zuverlässig. Ich hatte selberbau nas und kaufnas und am ende des Tages hab ich mir eine Syno gekauft, weils einfach funktioniert, dodlsicher ist, und ich kein Linux lernen muss, um den "crap" zu warten. Soll es verfügbar sein und funktionieren, und sorgenfrei sein, dann nimm eine Kauflösung
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Die HP Microserver sind sehr beliebt. Im Grunde geht alles was eine abgehangene allerwelts Hardware verwendet.
Ich verwende seit 2008/2009 FreeNAS / NAS4Free / Xigmanas und habe extrem viel gelernt. Einfacher Storage geht da auch in "wenigen Minuten". Aber alles mehr ist einfach mühsam und erfordert einiges an FreeBSD Wissen.
|