Keine IP per DHCP auf WRT54GL
s4c 17.10.2007 - 09:45 2426 16
s4c
input overrun
|
MAC-Cloning ist nicht notwendig, da kein Chello. Einfach ein Anruf bei der Hotline, dass sie mir die MAC Freischalten. Gut gemacht, hat auch lange funktioniert... auf einmal bekomm ich aber keine IP mehr zugewiesen. Schon einige male den Helpdesk gequält, das Problem ist der Router.
Bei den Einstellungen fällt mir jetzt aber nix ein, dass ich falsch gemacht haben könnte, was auswirkungen auf die DHCP-IP-Zuweisung hat.
Ich hab einmal in meiner Not, weil er eben keine IP bezogen hat auf "DHCP Freigeben" geklickt. Weiss allerdings nicht was das bewirkt (bewirken hätte sollen)
Naja Resets hab ich jetzt schon einige hinter mir, per knopf und per stromstecker.
Firmware ist übrigens das akutellste DD-WRT stable
Hat jemand eine Lösung?
|
sYbb
OC Addicted
|
andere netzwerkkarte bzw. anderen rechner schon probiert? zwar unwahrscheinlich, aber einen versuch wert ...
|
Castlestabler
Here to stay
|
Bevor du dich ewig mit dem DHCP herumärgerst, schalte es aus und gibt dem wan anschluss eine statische IP.
Chello gibt dir immer die gleiche IP und es geht über Jahre hinweg.
Meiner Meinung nach fehlt den Router irgendeine Zusatzmeldung beim DHCP von Chello weswegen sie sehr oft keine IP zugewiesen bekommen, es liegt am Modem und nicht am Router das du keine IP bekommst.
|
HowlingWolf
...
|
Wenn ich das richtig verstanden habe bekommst du keine IP Adresse am WAN Port? Schon mal den Router weggelassen und geschaut ob du mit der Netzwerkkarte am Modem direkt eine IP Adresse bekommst?
|
hctuB
Bloody Newbie
|
Wenn ich das richtig verstanden habe bekommst du keine IP Adresse am WAN Port? Schon mal den Router weggelassen und geschaut ob du mit der Netzwerkkarte am Modem direkt eine IP Adresse bekommst? ich glaube er hat die Macadresse vom Lanadapter nicht gecloned sprich dann müsst er wieder anrufen weil er die Router Mac dirnnen hat xD
|
M4D M4X
LegendTier & Bier!! und LEDs ;)
|
Mein WRT54G hat auch plötzlich rumgezickt... korrekt am ISP angemeldet (Wavenet/Richtfunk), aber sobald ein Client eine IP kriegt/hat wurde diese an den ISP "weitergegeben"  Nach einem Reset/Firmware neuinstall ists dann wieder 1-2 Tage gegangen... Der Umstieg auf openWRT hat das Prob gelöst
|
s4c
input overrun
|
#1 Ich hab kein Chello sondern KabSi. Ich habe keine Statische IP, spätestens nach 48h ändert sie sich dynamisch
#2 Das WAN-Port bekommt keine IP vom DHCP des ISPs
#3 Ich brauch die MAC nicht clonen, weil das bei meinem ISP liberal handgehabt wird
#4 Wie geschrieben, mit der Netzwerkkarte direkt angeschloßen bekomme ich eine IP, auch mit dem anderen PC. Nur der Router selbst bekommt keine, was blöd ist, weil ich nicht dauernd bei 3 pcs hin und her stecken will
|
HowlingWolf
...
|
Dann kennst du ein anderes Kabsi als ich.
ad #1: Kabsi ändert die IP nachweislich nicht, es sei denn sie haben in den letzten 2 Wochen damit angefangen.
ad #3: das Modem merkt sich trotzdem eine MAC Adresse, auch wenn bei Kabsi der Reset kein Problem ist, einen Anruf musst trotzdem machen.
ad #4: Lass den Router mal die MAC von der Netzwerkkarte klonen und probiers nochmal.
|
d3cod3
Legend...
|
also bei meinem alten kabsi anschluss den jetzt noch meine eltern betreiben hat sich die ip seit glaub ich 3 jahren nicht mehr geändert.
was bei kabsi immer geholfen hat... modem weg vom strom für einige zeit bis es sicher reseted ist, manchmal hat das bei den mac adressen im speicher irgendeinen überlauf iirc, wenn das draussen ist hauts wieder hin (war zumindest bei mir immer so)
|
s4c
input overrun
|
Naja dann habt ihr glück, bei mir ändert sich die IP leider. Deswegen hab ich auch so einen dyn-ip account angelegt und die log sagt mir auch das sie sich gelegentlich ändert.
Die offizielle Aussage von Kabsi war dass sie sich spätestens bei einem neuen Client (neue MAC) ändert.
Egal, das tut nichts zur Sache. Kabsi kennt die MAC vom Router, denn ich hab ihnen das am Telefon gesagt wärend ich den Router ab und PC an gesteckt hab. MAC-Cloning hat auch nicht funktioniert, die Idee hatte ich schon.
Braucht der Router vielleicht was bei Routername, Host, usw. eingetragen? Dort hab ich nur den Routernamen eingetragen
|
hctuB
Bloody Newbie
|
wozu? hat ja dein PC auch nicht  wenn der router also bei Standradeinstellungen keine IP bezieht und deine Aussagen korrekt sind bleiben nur 2 Dinge Komplettes Modemreset (wie von Decod beschrieben) bzw router wegwerfen
|
s4c
input overrun
|
warum wegwerfen? der ist nagelneu, das läuft noch auf garantie.. dann nehm ich mir aber gleich einen mit GBit LAN
|
s4c
input overrun
|
Warum auch immer, das Problem ist seit dem Firmware upgrade von einen Kollegen auf die RC4 behoben.
Er funktioniert also wieder einwandfrei, mit einem meiner Meinung nach noch geileren Web-Interface.
|
HitTheCow
it's been an honor.
|
vielleicht darf ich den thread kurz missbrauchen: - seit heute arbeitet bei mir auch ein wrt54gl mit dd-wrt v24rc4. da ich aber meinen asus wl500g nicht wegschmeissen oder in rente schicken will, möcht ich ihn weiterhin als ap + druckerstation + evtl. minifileserver verwenden (hat 2 usb2.0 buchsen). mein prob jetzt beim wlan. welche kanäle soll ich denn den beiden geben? stehen in einem unterschiedlichen stock, luftlinie vielleicht 10m
|
Neo-=IuE=-
Here to stay
|
das heißt sie sollen unabhängig von einander funken? dann einem 1, andrem 11
|