Kleines Netzwerk
Skobold 07.12.2002 - 15:02 619 12
Skobold
Inventor of Super Toast
|
Tja, ich plane ein kleines Netzwerk zu bauen, mit ganz bestimmten Anforderungen: Ich brauche einen DHCP-Server, der mit dem Internet über eine fixe IP verbunden ist, der gleichzeitig ein paar Netzlaufwerke stellt, eine Firewall am laufen hat und auf dem 2 ghostimages liegen. Und außerdem soll er alle am Netz angeschlossenen Computer mit Internet(filesharingprogramme, ICQ, ftp, IRC,....) versorgen. Es werden zwei NICs im Server sein Nun zur Gretchenfrage: Soll ich Linux(wo ich ein zeimlicher N00b bin, aber einen Bekannten hab der sich da gut auskennt) oder Windows nehmen? Mit welchen Stolpersteinen hab ich zu rechnen? Kann Win2000 pofessional das oder brauch ich die Serveredition(die immer mal schwierigkeiten gemacht hat) Würde sich bei der Config ein (SICHERER!!) Remotezugriff auf zumindest den Server realisieren lassen? (Is aber net so wichtig) Ne kleine Skizze wie ich mir das Vorstelle: Is des die Beste Lösung (außer einen Router zu kaufen)?
|
Maehmann
OC Addicted
|
Ich hab sowas mit Win2k Prof. und einem eigener NAT Software laufen ...
|
Skobold
Inventor of Super Toast
|
welche NAT software is des?
Kann man dann von "außen" sehen wieviele PCs im Netz hängen?
|
Skobold
Inventor of Super Toast
|
Ich hab mich mal über NAT Software schlau gemacht und WinGate als die optimale Lösung für mich gefunden.
Hat irgendjemand erfahrungen damit? Geht des auf einem alten 400mhz System überhaupt noch annehmbar? Kann man dann noch von außen zugreifen? Kann ich da einen Virenscanner einbauen?
|
Maehmann
OC Addicted
|
Ich verwend Winroute Pro von Kerio und das ganze auf einem PI 166  -) Nein man sieht nicht wieviele PCs dranhängen ... (zumindest ist mir keine Methode bekannt) -) Was meinst du mit von aussen zugreifen? -) Virenscanner ... hmmm ... is auf jedem Client ein eigener nicht sinnvoller?
|
Skobold
Inventor of Super Toast
|
Mit von aussen zugreifen mein ich daß ich zB. von mir zu Hause ein Peer-to-Peer Programm fernsteuern kann, oder zumindest Daten kopieren oder so. Wäre allerdings nur ein Gimnick, braucht net sein. Bei wingate gibts ein Virenscanner-Plugin, sodaß zumindest die gängigsten abgefangen werden. Bei jedem Client einen mag ich nicht, da auch P3 1000mhz im Netz hängen, und die gehn ja auch so schon in die Knie wenn man Photoshop mal braucht. Jo, jetzt brauch ich nur eine Ghost- Lösung, dann kann ich schon basteln gehen
|
atrox
in fairy dust... I trust!
|
linux ist da auf jeden fall sicherer und flexibler - nachteil ist halt, daß man anfangs etwas mehr zeit investieren muß. wenn du dazu bereit bist, und dir dein freund gerne hilft, dann nim linux.
ansonsten nimm halt windows.
|
atrox
in fairy dust... I trust!
|
linux ist da auf jeden fall sicherer und flexibler - nachteil ist halt, daß man anfangs etwas mehr zeit investieren muß. wenn du dazu bereit bist, und dir dein freund gerne hilft, dann nim linux.
ansonsten nimm halt windows. (ich hab zb meine ghost-images auch am linux-server liegen, mit samba läßt sich das leicht machen (und noch viel mehr). auch filesharing ist kein problem (entweder durch die firwewall durchleiten, oder wie bei edonkey/mldonkey den cleint auf der firewall und die gui am inneren rechner)
|
Skobold
Inventor of Super Toast
|
nujo, des problem was ich hab is daß das Netz innerhalb von zwei oder drei Tagen stehen muß, und ich irgendwie den Verdacht habe daß unerwartete Probleme auftauchen werden.
Es wird warscheinlich win2000 werden
|
atrox
in fairy dust... I trust!
|
mach das.. auch wenn ich dir linux ans herz lege - ich bin in sachen OS nicht religiös. wenn du dich nicht auskennst und so enge time-constrains hast, dann verwende windows. das schützt dich zwar nicht vor unerwarteten problemen, aber es gibt dir eine bekannte point&click gui & und die nat-programme sind leichter zu bedienen.
|
MeTk
Big d00d
|
wieso solls innerhalb von 2-3 tagen stehen? hast was vor?
|
Skobold
Inventor of Super Toast
|
Des ganze is für die Fakultätsvertretung auf der Uni, und die wollen daß ich die Pcs nicht länger als ein paar Tage lahm lege(was man nicht alles macht wenn man ein Zusatzsemester braucht  ). Bis jetzt wars ja so das alles auf jedem PC installiert war und mit Datenabgleich war das auch so eine Sache. Außerdem möcht ich mich nicht länger damit auseinandersetzen müssen, ob Linux jetzt sicherer oder besser wäre is bei mir auch ziemlich zweitrangig, schlimmer als jetzt kanns eh net werden
|
Maehmann
OC Addicted
|
bei Winroute kannst du nicht so einfach von aussen zugreifen, da alle Anfragen geblockt werden, die nicht in den NAT Tables verzeichnet sind ... du kannst allerdings einzelne Ports auf Rechner innerhalb des LANs forwarden ...also zum Beispiel alle anfragen auf Port 80 an die interne IP eines Webservers weiterleiten ...
|