spunz
ElderElder
|
Wenn du von getauschten Kabeln sprichst => ist da tatsächlich das Kabel vom Switch durchgehend(!) bis runter in den Keller gemeint?
|
liltan0x
Little Overclocker
|
Bau den Switch im OG ab, geh damit in den Keller und probier ob es mit einem kurzen Kabel funktioniert. Am Uplink ins OG hängst du zudem mal ein Endgerät, verbindet sich dieses auch nur mit 100Mbit? Das ist der relevanteste Post bisher zur Fehlereingrenzung! OP: bitte tu es und berichte. Bonus: leg ein hundsordinäres cat5e patchkabel als wurfstrecke zwischen kg und og und schau ob die besser lauft.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
also sehr komisch alles, wenn man deinen Aussagen glaubt hast du ja schon _alles_getauscht. Dann könnte es ja nur noch an äußeren Einflüssen wie Starkstrom neben dem Cat7 oder dergleichen liegen... aber selbst das halte ich bei Cat7 mit dem ganzen Schirmzeugs im Kabel für relativ unwahrscheinlich... irgendwo is da ein Hund drin. Würd nochmal alles durchgehen ob du wirklich alles methodisch durchgetestet hast.
|
ENIAC
Do you Voodoo
|
Vielleicht ist ja der verwendete Router/Switch selbst eine Mogelpackung und kann gar kein Gibt!
Ich hatte mal einen Linksys Wireless Router. Am 4-Port Switch angehängt und Windows wies eine 1 Gbit Verbindung aus. Jedoch war die Bandbreite immer auf 100 Mbit beschränkt.
Nach einiger Recherche kam heraus, dass die Backplane des integrierten Switchen nicht mehr Bandbreite liefern konnte! Ist aber auch schon ein Zeiterl her...
|
crusher
Vereinsmitglieddur ned blern
|
Wenn du von getauschten Kabeln sprichst => ist da tatsächlich das Kabel vom Switch durchgehend(!) bis runter in den Keller gemeint? This! Hatte genau das gleiche Problem in nem Altbau wo man dachte es geht durch und dann ne alte 100mbit Koppelung drinnen in ner Putzdose
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
er hat ja laut seinem Post 3 Kabel probiert wo 2 davon fertig konfektioniert waren... ich geh davon aus er hat ein Patchkabel mit stecker eingezogen ....
|
timbo
Addicted
|
Jep, es betrifft nur die Strecke zwischen den beiden Switches KG/OG. Beide Switches können Gbit - nochmals: die Strecke läuft ja auch ab und an mit Gbit!
Das Interessante ist, dass seit dem öffnen des Threads hier die Strecke durchgehend mit Gbit läuft. Hm...
Da ich insg. 3 verschiedene Kabel getestet habe - 2x hundsordinäre :-) fertig konfektionierte und eben jetzt das Installationskabel samt eigenhändiger Steckermontage werde ich nicht noch ein viertes Kabel testen. Der Sinn erschließt sich mir nicht ganz. 3x idente Symptomatik mit 3 verschiedenen Kabeln. Ich denke, dass man die Kabel irgendwie ausschließen kann.
"Wenn du von getauschten Kabeln sprichst => ist da tatsächlich das Kabel vom Switch durchgehend(!) bis runter in den Keller gemeint?" Jap - Kabel wurde vom Keller bis ins OG gezogen.
Ich habe mir heute ein "Messgerät" ausborgen können. Damit konnte ich zumindest mal schauen, ob alles korrekt verkabelt ist, von der Pinbelegung her. Jedes einzelne Kabel, das ich in Verwendung habe ist korrekt.
Die größte Leitungslänge ist jene vom KG ins OG, jene Strecke die Probleme macht, nämlich 33,3m. Also auch hier weit innerhalb der 100m.
Die 100mbit stelle ich fest, indem der Speedtest via web nur etwa 70mbit anzeigt. Ebenso sehe ich am Switch im OG anhand der LED, dass die Strecke nur im 100mbit Modus läuft.
Ich meine, es laufen parallel zum Kabel KG ins OG geschirmte Koax-Markenkabel zu meinen Funkantennen am Dach. ABER: diese Kabel waren nicht in Betrieb als das Problem aufgetreten ist. Problem ist ja auch beim freiverlegten Kabel aufgetreten - somit kann das keinen Einfluss haben.
Ich werde es weiter beobachten, Reim kann ich mir keinen drauf machen.
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
Tu dir einen gefallen und teste lokale Netzwerke nicht mit Speedtests aus dem Internet, bei welchen noch viele weitere Störfaktoren reinspielen können (die LED des Switches hingegen ist schon ein aussagekräftigerer Indikator). Tools wie Iperf sind hier deutlich geeigneter. Mit einem Speedtest kannst du auch nicht explizit die Strecke zwischen den beiden Switches messen.
|
spunz
ElderElder
|
Da ich insg. 3 verschiedene Kabel getestet habe - 2x hundsordinäre :-) fertig konfektionierte und eben jetzt das Installationskabel samt eigenhändiger Steckermontage werde ich nicht noch ein viertes Kabel testen. Der Sinn erschließt sich mir nicht ganz. 3x idente Symptomatik mit 3 verschiedenen Kabeln. Ich denke, dass man die Kabel irgendwie ausschließen kann. Wie gesagt, du kannst den Switch noch direkt mit einem kurzen Patchkabel und das Kabel direkt mit einem Endgerät testen. Bei Keystones wäre es der Klassiker wenn du die Kabeln mit einem Seitenschneider o.ä. gekürzt hast. Wenn dann was 1mm übersteht und ans Metallgehäuse ansteht kommt es bei kleinsten Bewegungen dann zu derartigen Effekten.
|