"We are back" « oc.at

MAC-Clonen..Bitte um schnelle hilfe

Mirror 16.03.2007 - 19:58 579 5
Posts

Mirror

Hakke-Core
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: viennaaaaa
Posts: 1889
Da mein Router irgendwie mienen Rechner 2x im DHCP-Log stehn hat mit ner IP die garnicht vergeben ist und der zweite rechner nicht auftaucht wollt ich mal nen reset machen.,.
jetzt wollt ich,bevor garnichts mehr geht, wissen wo man die option :mac-clonen findet bzw ob es möglich ist, die MAC von der NT-karte auch händisch einzutragen, da ich eine neue MAC habe(neues board)und ich nicht unbedingt bei chello anrufen will..
kan mir da wer weiter helfen?
Router ist ein USRobotics

crusher

Vereinsmitglied
dur ned blern
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: ::1
Posts: 4091
schau einfach mal ganz genau in deinem webinterface, da findest du es bestimmt "irgendwo" :) - hilft dir zwar jetzt nicht wirklich weiter, aber ja, kann heutzutage fast jeder router und der usr sollte es auch können

FrankEdwinWrigh

stuck on the outside
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: im 21. Jhdt.
Posts: 2507
der zweite eintrag wird schon daher resultieren das du wie gesagt das board gewechselt hast, somit wird einfach deine alte Netzwerkkarte noch eingetragen sein. in der regel gibts in dem feld wo alles angezeigt wird einen rest button, der nur die dhcp leases löscht. Wenn nicht sollte ein einfaches aus und einschalten auch schon reichen. Reset wäre etwas overkill. Wenn dann reset, dann vorher die konfig wegsichern und nachher einspielen, die dhcp table wird dabei sicher nciht gespeichert.

sollte der teufel wirklich nicht schlafen .. so änderst du die Netzwerkkarten-MAC:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E972-E325-11CE-BFC1-08002BE10318} dort findest du ordner .. 0000 bis 00xx. In diesen ordner schaust du dir jeweils den eintrag DriverDesc an. irgendwo steht dann deine netzwerkkarte. rechtsklick in den ordner - neu - zeichenfolge "Networkadress". als wert die gewünschte MAC-adresse. ohne leerzeichen und bindestriche.
bestätigen, neustarten, fertig.

Mfg fEW
Bearbeitet von FrankEdwinWrigh am 16.03.2007, 20:30

Mirror

Hakke-Core
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: viennaaaaa
Posts: 1889
okydok..hab den alten eintrag mit nem Router-Reboot wegbekommen..
jetzt hab ich mal ne andre frage..

hab beim router ip-range von 192.-168.2.100-192.168.2.101 eingestellt.
bei den rechnern hab ich IP Automatisch beziehen eingestellt..so weit so gut..wenn ich auf automatisch lasse, passiert es das mal mein rechner die 100 hat und dann wieder der andre rechner..ok,dann hab ich bei meinem rechner die IP händisch eingegeben, DNS usw ebenfalls..
wenn ich allerdings die ip händisch eingebe, bekomm ich bei Ipconfig /all die meldung das KEIN DHCP-Server aktiv ist..
wenn ich auf automatisch einstelle, steht das DHCP aktiv ist..
weiß wer wieso??
bzw stört das irgendwie großartig?(hab bis jetzt allerdings keine störung ausmachen können..

crusher

Vereinsmitglied
dur ned blern
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: ::1
Posts: 4091
statische ip == du trägst sie statisch ein, somit ist kein dhcp aktiv

automatisch zuweisen == du holst dir von nem dhcp ne ip, bzw lässt sie dir zuweisen

unterschied -> bei der statischen variante hast immer die ip die du einträgst, das netzwerk ist minimal schneller aufgebaut, da er sich keine ip holen muss (vorteil beim starten <1s).

für home use ists egal ob dhcp oder statisch

d0lby

reborn
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: At home
Posts: 6489
Für Heimnetz würd ich einfach DHCP lassen. Dann vergibt der Router einfach automatisch die IPs für dein kleines Netzwerk und du musst dich um nichts grossartiges kümmern.


anstecken und schon gehts los
Wenn du DHCP deaktivierst, und ein Freund zu dir kommt (mit einem Schleppi), muss er die IP manuell eingeben.

Wenn du es auf DHCP lässt, dann kann auch der Freund mit seinem Läppi oder was auch immer, einfach losstarten, ohne irgenwas zu machen (weil es heute eh meistens so ist dass die Mehrheit automatische IPs bezieht)

Denk halt dran, dass, wenn ein dritter PC dazukommt, die Range erweiter werden muss.
Bearbeitet von d0lby am 16.03.2007, 21:31
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz