Pedro
Vereinsmitglied -------------------------
|
Hoi,
Hab mir nun mal nen Domaincontroller auf nem W2k Adv. Server aufgesetzt (mit ADS) und es funzt alles wunderbar (Logon Script, Roaming Profiles etc.), nur ist die performence im LAN einfach Gaga ...
Der Server kanns ned sein (P4, 1GB RAM, SCSI, etc.) - dem is nur fad...
An den Workstations kanns eigentlich auch nicht liegen (P4, 1GB RAM, SCIS, etc. und ein Notebook)... alle hängen mit 100Full Duplex an einem US Robotics Router/Switch...
Beim Datentransfer (z.B. installation Office übers Lan, oder kopieren von i386 Verzeichnis) steht mal kurze Zeit alles, dann gehts so langsam mal los, und gegen Ende hat er dann die meiner Meinung nach richtige performence.
Hat irgend jemand Erfahrungen mit ADS und kann mir ev. einen oder mehrere Tips bezüglich performenceoptimierung geben?
greets Pedro
PS: habe natürlich mal das logonscript (mapped nur ein Netzlaufwerk am Server) weggelassen, ebenso die Roaming Profiles, doch da ist kein unterschied zu merken, also muss dieses kleine Geschwindigkeitsproblem irgendwo anders liegen!
Bearbeitet von Pedro am 03.05.2002, 08:13
|
HaBa
Klassenfeind
|
Bei allen Rechnern oder nur bei einem?
Collisions?
Ich kenn ADS nicht, aber ist da irgendwie DHCP dabei (vermutlich) => wenn nicht maybe ip-Probleme, Subnetmask ... ?
|
Ctrl-Alt-Del
Freund der 4 Ringe!
|
Stell die Nics mal manuell auf full/full oder wenn du das schon hast auf auto/auto.
zB.: während du ein paar Files herumkopierst - dann siehst gleich ob sich was ändert.
|
MorticiaN
steh auf der datenleitung
|
Stell die Nics mal manuell auf full/full oder wenn du das schon hast auf auto/auto.
zB.: während du ein paar Files herumkopierst - dann siehst gleich ob sich was ändert. Auto ist nicht immer das beste es gibt karten die synchn sich gegenseitig zu tode.. am besten mit 10 Half anfangen und schritt für schritt hochgehen...
|
Ctrl-Alt-Del
Freund der 4 Ringe!
|
Auto ist nicht immer das beste es gibt karten die synchn sich gegenseitig zu tode.. Tjo ich hatte schon zweimal einen höheren Durchsatz bei Auto/Auto als bei anderen Einstellungen. Warum? Keine Ahnung!
|
Pedro
Vereinsmitglied -------------------------
|
so, hab jetzt mal bei allen nics 100full duplex eingestellt, und es läuft (nona) ein wenig schneller, jedoch immer noch zu langsam.
auf jeden fall thx. Pedro
|
Ctrl-Alt-Del
Freund der 4 Ringe!
|
so, hab jetzt mal bei allen nics 100full duplex eingestellt, und es läuft (nona) ein wenig schneller, jedoch immer noch zu langsam. auf jeden fall thx. Pedro Ist das auch bei grossen Files so? (Zieh mal ne >100MB File herüber.....) Denn ich musste schon öfters feststellen, dass wenn AD auf dem Server läuft der Datendurchsatz bei vielen kleinen Files leidet. Darum wär auch ein DB Server mit AD nicht gerade das beste.....
|
MorticiaN
steh auf der datenleitung
|
welche datendurchsätze hast den?
|
Pedro
Vereinsmitglied -------------------------
|
@CTRL-ALT-DEL
jop hauptsächlich bei grossen Files, wobei der Durchsatz (gefühlsmässig) bei kleinen Files auch nicht so das Wahre ist.
Nimm z.B. das W2kServer I386er Verzeichnis, das sollte dann recht rasch von statten gehen, jedoch denkt mir der shitty Server immer erst ein wenig zuviel nach, mit perparing to copy ... dann fangt er sich wieder ein wenig und dann gehts langsam mal los.
Mit der Corel Draw 10 CD (viele BMP´s, also große Files) ist das ganze noch schlimmer ...
Wie gesagt es funktioniert einwandfrei, jedoch ist das lesen/schreiben auf die Serverplatte der Wahnsinn ...
Kann man nicht irgendwo Filecaching einstellen oder so? - In der Microsoft Hilfestellung steht (wie meistens) nicht wirklich etwas über diese Problematik
Pedro
|
Maxx666
Kitemaniac
|
Active Directory im Heimnetzwerk....LOL....das bringts voll. Wieviele Forests, Trees und OU's hast den für deine 3 Benutzer?  So wie es sich anhört ist das kein AD Problem sondern ein Netzproblem. Am besten, wie schon erwähnt, angefangen von Halfduplex / 10 MBit bis Fullduplex/ 100 MB alles durchprobieren, wennst dir nicht sicher bist, welches der kleinste gemeinsame Nenner ist. Auto, funzt zwar, aber eben nicht immer. Besonders bei ausgekreuzten Kabeln, kommt es dabei immer zu Problemen. Bei 10 MBit solltest > 0,8 MB/s (unidirektional) Bei 100 MBit solltest > 8 MB/s (auch uni) kommen, dann ists normal. Have Fun...
|
MorticiaN
steh auf der datenleitung
|
warum sagst ned einfach mal wieviel MB/s du transfern kannst...
dann könnte man dir schon sagen ob des problem an den NIC´s/Protokoll/ADS liegt...
|
Maxx666
Kitemaniac
|
ach noch was, überprüfe ob du mehrere netzwerkprotokolle verwendest. zb. tcp/ip und netbeui. checke auch deren bindingsreihenfolge. wenn nämlich ein pc mit tcp/ip + netbeui mit der reihung (1. netbeui , 2. tcp/ip) auf einen pc mit nur tcp/ip trifft, probiert er zuerst mit netbeui einen verbindung herzustellen und erst nach einen timeout mit tcp/ip. damit könnte sich die wartezeit bis zum anfangen des kopierens erklären.
|
Camelmed
Bloody Newbie
|
Wenn wir schon bei Protokollen sind, bei einem LAN is das netbeui das schnellste. Rennt zwar nicht alles damit aber das was rennt rennt davon  )
|
Maxx666
Kitemaniac
|
Wenn wir schon bei Protokollen sind, bei einem LAN is das netbeui das schnellste.
Rennt zwar nicht alles damit aber das was rennt rennt davon ) kann schon sein, dass netbeui bei kleinen netzen ohne router - denn nur da funktionierts - schneller überträgt. es verwendet halt weniger overhead als tcp/ip. aber heutzutage ohne tcp/ip auszukommen ist schon ein kleines kunststück...  ;-)
|
tintifax
Bloody Newbie
|
rennt die platte dagach im PIO modus ?=
|