Spikx
My Little Pwny
|
Folgende Situation: Wir kriegen a neues Haus :P (Südostöstlich vom alten Haus) Dort wird die liebe Familie untergebracht und im Alten kommt dann unsere Firma rein.. und ich  Zur Zeit haben wir noch ein BNC-Netzwerk, das wie folgt aussieht: Rot is des BNC Kabel, blau die Computer. Das Kabel geht deshalb über die Ostseite des Hauses, weil vorher dort der Bürocontainer gestanden hat... jetzt isser ja Südwestlich vom Haus. Im Zuge des Neubaus wollen wir auf normales RJ45 Netzwerk umstellen. Ca. so wird die Aufteilung der Computer aussehen. Allerdings weiß ich noch nicht, wieviel und wo die Computer im neuen Haus stehen. Meine Frage ist daher: Wie soll ich das Netzwerk gestalten, mittels Hubs und Switches? Ich hab mir vorgestellt, dass ein zentraler Switch im Büro steht. Das is dort wo die 3 Comps nebeneinander stehen. Und dann zB 2 Hubs jeweils in mein Zimmer (auf da nördlichen Seite des alten Hauses) und ins neue Haus.
|
MorticiaN
steh auf der datenleitung
|
grundsätzlich, was darfs kosten, somit kann man das ganze eingrenzen...
|
Vialli
Bloody Newbie
|
in einem haus würde ich Cat7 kabel nehmen, weil wenn du längere strecken hast, hast du weniger verlust. das mit dem Switch würd ich auch so machn. Hast du eigendlich einen Server dabei?
|
MorticiaN
steh auf der datenleitung
|
dir is scho klar was a vollverkabelung mit cat7 kost oder? da gehts um a privathaus, ned um an multikonzern...
|
Spikx
My Little Pwny
|
Server.. ja als NATproxy, kann auch als DHCP verwendet werden, aber i werd wieder feste IPs vergeben Was darfs kosten.. hm.. jo kA, i hab grad ka Vorstellung davon, wieviel sowas kosten kann  Kompromiss aus Preis/Leistung halt.. wobei ich 60% Preis udn 40 % Leistung sagen würd' Also a Summit48 oda a Blacky als Backbone brauchts net
|
MorticiaN
steh auf der datenleitung
|
ich geh mal davon aus das deine fam. nicht highspeed transfers zwischen den häusern machen wird, daher hausinterconnnection mittels BNC. warum? weils günstig ist, kabel sind noch vorhanden, entfernung sollte kein problem darstellen.
im büro halt an Hub, und cat5 kabel. wenns bisi mehr sein darf halt ein switch, das selbe im neuen haus.
|
Spikx
My Little Pwny
|
naja.. i will deshalb wechseln, weil das Netz oft ausfällt (ma muss wieder an allen möglichen Stellen rütteln  ) und weil i öfters auch Freunde bei mir hab, und die müssen dann imma extra a BNC Karte vo irgendwo her fangen  Ja ich kanns mit Hubs machen die an BNC Anschluss haben... Aber die Geschwindigkeit gehtma auch am Sack, weil i schon öfters große Dateimengen zu anderen Comps im Netz transferier
|
MorticiaN
steh auf der datenleitung
|
wie gross ist den die entfernung zwischen den häusern, i würd ma ja gern die pics anschaun, aber mit GPRS geh ich ja ein....
es kann sich ja mit CATx ausgehn...
|
Spikx
My Little Pwny
|
ich schätze das Kabel zwischen den Häusern würde maximal 40 - 50 m lang sein. Je nach dem, ob wir den alten Verkabelungsweg oder an neuen nehmen
|
Eat my shorts
Little Overclocker
|
also i würd persönlich LWL nehmen und 2 Mediaconverter und im Haus Cat5 , wenn das preislich drinnen ist, damit hast die wenigsten Probleme, Cat 5 is limitiert auf 100m, aber anfällig gegen äußere Einflüsse, dh Stromleitungen etc. Das Netzwerk kannst eh abschreiben wennst das "für" die Firma kaufst. Von Hubs würd ich abraten auf der großen Übertragungsstrecke bringt das nur Kollisionen.
|
Ultimus
-
|
ich würds so machen: du kannst natürlich auch statt den dem oberen und dem untere switch auch kabel verlegen, nur ist die frage was billiger ist und ob du's dann erweitern kannst
|
acid
Legendi am the cure
|
also i würd persönlich LWL nehmen und 2 Mediaconverter und im Haus Cat5 , wenn das preislich drinnen ist, damit hast die wenigsten Probleme, Cat 5 is limitiert auf 100m, aber anfällig gegen äußere Einflüsse, dh Stromleitungen etc. Das Netzwerk kannst eh abschreiben wennst das "für" die Firma kaufst. Von Hubs würd ich abraten auf der großen Übertragungsstrecke bringt das nur Kollisionen. Fuer 40-50m brauchst noch kein LWL, es sei denn er wohnt direkt unter einer 380kv Freileitung. Wenn das CatX Kabel in der Erde verlegt ist reduziert das nochmals die stoerungen von aussen, von daher reicht ein normales TP Kabel im Normalfall. Und was haben Kollisionen mit der Leiterlaenge zu tun? Bei laengeren Leitungen sinkt lediglich die Uebertragungsqualitaet da die Daempfung hoeher wird, mehrere Stoerende Felder im Bereich des Kabels etc. Sollte es wirklich so starke Stoerquellen geben das Cat5 nicht mehr ausreicht kann man ja auf andere Kabel (Cat6-8) ausweichen, kommt immer noch billiger als LWL Kabel incl. Mediaconverter.
|
Spikx
My Little Pwny
|
ich würds so machen: du kannst natürlich auch statt den dem oberen und dem untere switch auch kabel verlegen, nur ist die frage was billiger ist und ob du's dann erweitern kannst  naja 3 Switches sind ein wenig übertrieben, 2 reichen auch.. 1er im Büro und einer in einem von meinen Zimmern. Der Server muss ja auch net unbedingt irgendwo in da Mitte vom Verbindugnskabel sein, abgesehen davon is des auch sehr ungünstig, weil des da unsa ... , i weiß jetzt ka nichtdialektes Wort.. es is einfach a Garage mit Heuboden und Holzlager + Keller :P Hm.. Störquellen, is BNC weniger oder mehr Anfällig für etwaige Störquellen?
|
erlgrey
formerly known as der~erl
|
mehr anfällig nimm cat5 da hast keine probs mehr  btw kannst ja mal schaun wies mit wlan ausschaut wennst nen freund hast mit 2 karten oda so kannst ja schaun ob du ne verbindung kriegst von überall is so ziemlich das einfachste wenns funkt
|
Spikx
My Little Pwny
|
na.. statt WLAN kann i ja glei BNC lassn  außerdem müsst i jeden PC mit ana WLAN Karte ausrüsten edit: äh.. ausstatten oder aufrüsten, aber nicht ausrüsten
Bearbeitet von Spikx am 02.03.2003, 14:51
|