"We are back" « oc.at

P²P FTP connection oder "tunnel"?! HELP

Nightstalker 27.01.2004 - 08:55 1202 28
Posts

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11473
stichwort vpn, aber wenns sicher sein soll => kein pptp.

welche firewalls werden verwendet? lokale desktop oder ne eigene kiste?

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Da gibt's jetzt "for Workstations" und "for Servers". Keine Ahnung, was der Unterschied ist. Aber der Client, den ich vor einiger Zeit von dort gesaugt hab, war jedenfalls deppeneinfach zu installieren.

Redphex

Legend
RabbitOfNegativeEuphoria
Registered: Mar 2000
Location: Macrodata Refine..
Posts: 11817
stichwort vpn, http://openvpn.sourceforge.net/
habs vorerst mal mit linux <-> linux ausprobiert, gibt aber auch windows installer.

easy 2 use.

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6936
Zitat von spunz
stichwort vpn, aber wenns sicher sein soll => kein pptp.

welche firewalls werden verwendet? lokale desktop oder ne eigene kiste?

PPTP schließ ich auch aus...

Hardware Firewall-Router, kann natürlich Ports öffnen aber naja.

@VPN allgemein, wie sicher ist das nun bzw. wie kann man es "Sicher" betreiben?

Ich hab jetzt mal openSSH installiert und schau mir das an, wenn ich damit ned klar komm versuch ich was anderes :)

Redphex

Legend
RabbitOfNegativeEuphoria
Registered: Mar 2000
Location: Macrodata Refine..
Posts: 11817
vpn traffic wird normal über ipsec oder ssl verschlüsselt.
den stream zu decoden dürft derzeit schwierig sein.
solange es keinen exploit für den daemon gibt, kann man imo davon ausgehn, daß es sicher ist.

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6936
hmmm... ich weiß ja ned WAS der da alles installiert bzw. downloadet aber mittlerweile saug ich fast eine halbe stunde an dem open ssh zeugs... :eek: :confused:

@redphex: hast du zu VPN auch was wo ich mich schlau machen kann? Ich bevorzuge hald NICHT MS Produkte ;)

Redphex

Legend
RabbitOfNegativeEuphoria
Registered: Mar 2000
Location: Macrodata Refine..
Posts: 11817
Zitat von Redphex
stichwort vpn, http://openvpn.sourceforge.net/
habs vorerst mal mit linux <-> linux ausprobiert, gibt aber auch windows installer.

easy 2 use.

wlkikiv ;)

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6936
mhm naja das hab ich mir eh angeguckt, na dann werd ichs damit mal versuchen :)

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6936
so... nun hab ich das SSH Zeugs mal eingerichtet und ich kann mich auch verbinden bzw, auch über putty geht das aber jetzt frag ich mich: WIE kann ich da nun halbwegs einfach einen Datentransfer abwickeln sprich wie kann ich dem client nun zugriff auf einen Ordner oder eine Datei geben? Wär schön wenn das etwas übersichtlicher bzw. in eine GUI verpackt wäre. Wie gesagt, ich kann dort leider nicht extra hinfahren und das einrichten sondern das muss so gehen und hald easy 2 handle sein.

VPN von MS wär da ideal aber mir is das zu unsicher... hm

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11473
du willst wohl nen scp client => winscp

wenn du aber etwas mehr machen willst, würde ich ein vpn aufbauen.

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6936
Nun...

also am liebsten wärs mir eigentlich ich könnt wie bei einer normalen Freigabe einen Ordner bestimmen auf den ein anderer User über ein Programm oder direkt über die Netzwerkumgebung zugreifen kann und umgekehrt, womit is mir relativ gleich es muss nur simpel und sicher sein. Ich weiß, diese beiden Dinge lassen sich schwer vereinen... mit SSH hab ich früher schonmal was gemacht allerdings nur für Internet apps und ähnliches, da war die P2P Verbindung weniger relevant.

Wie gesagt, ich würds ja über das VPN vom XP machen nur hab ich da meine Bedenken was die Sicherheit angeht.

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6936
Na keiner mehr ideen wie das gehen könnte???

Brauch das echt dringend :(

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11473
es geht eben ned alles mit ein paar klicks, entweder du lebst mit der "unsicherheit" oder du nimmst etwas "besseres" wie freeswan und openvpn. der enduser merkt keinen unterschied, für ihn ist der andere pc wie mit einer standleitung angebunden und freigaben usw sind kein problem.

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6936
Jup is mir eh klar ;)

also ich hab das openVPN jetzt mal installiert und soweit läufts auch, ich hab dann eine 2. Netzwerkverbindung und und und.

Konfiguriert hab ich das alles mal ziemlich default, jeder Rechner hat eine eigene IP bekommen und als Remote IP die des Server, so stehts jedenfalls in der Anleitung.

Soweit sogut wie gehts jetzt aber weiter? Imho müsste ich jetzt doch (theoretisch) bereits auf das andere Netzwerk zugriff haben oder muss ich nun die eigene Lanverbindung und die openVPN Verbindung überbrücken? Wenn ich das mach fliegt der Rechner aus dem Netze?! Weiters ist mir nicht klar wie ich (wenn überhaupt) Freigaben auf eines der beiden Netzwerke limitieren kann... pff bei W2K war das alles etwas übersichtlicher :(

MfG
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz