"We are back" « oc.at

[Solved] Router Slowdown mit inode

MONVMENTVM 28.08.2006 - 12:06 4476 23
Posts

MONVMENTVM

...wie monvmental
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: nowhere
Posts: 1572
Hallo,


Ich bin seit ca. einem Jahr bei Liwest hinter einem Netgear WGR614 v4 Router gewesen, habe ihn allerdings dann nicht mehr wirklich gebraucht, weil mein PC direkt per Kabel angeschlossen wurde und es später der einzige Rechner war.

Nun bekam meine Freundin ein Internet-Paket von Inode (adsl 2176/384), worauf 2 PCs wireless zugreifen müssen.

Inode schickte ihr ein Speedtouch 546 (glaube ich) Modem und natürlich einen Splitter.
Nachdem alles aufgebaut war, bemerkte ich, dass das Modem eine Routerfunktion hatte, so deaktivierte ich eben die Firewall und sonstiges und ließ alles den WGR614 machen.
Beim Netgear stellte ich eine PPTP Verbindung ein (da inode eine vpn verbindung benötigt) und das Internet funktionierte... auf den ersten Blick.

Mir fiel als erstes auf das p2p Programme low-id's bekamen, so stellte ich das Port Forwarding ein, um zu sehen dass sich nichts ändern wollte. Also gab ich den p2p Anwendungen erstmals eine niedrigere Priorität und nahm mir vor sie später mal einzurichten.

Tja und später entdeckte ich, dass das Internet verdammt langsam lief. (Obwohl ich es vorher getestet habe und die Geschwindigkeit ordentlich war). Ich loggte mich also beim Router ein und wartete... und wartete, bereits wissend, dass es ein sinnloses Warten war, da der Router bestimmt schon hängte.
Gut, also Router neu gestartet (Strom entziehen und wieder anstecken) und es lief wieder... aber nur für kurze Zeit, bis das Internet wieder sehr langsam wurde (0,4 - 5kB/s). Tja und dann hängte der Router wieder.

Erstmal dachte ich an einen Verbindungsüberlauf, aufgrund einem (möglicherweise) infizierten Windowsrechner, da mir das vor kurzem bei einem WRT54GL mit dd-wrt v23 sp1 passiert ist. Also startete ich Ubuntu und konnte erkennen, dass sich nichts geändert hat.
Also habe ich mich nochmal beim Router eingeloggt und habe die Firewall deaktiviert, weil das ja oft Router überlastet. Und wie man es sich vorstellen kann, hats ebenfalls nichts gebracht.

Jetzt habe ich die Routerfirmware von v4.0.70 (deutsch) auf v5.0.07 upgedated, jedoch hat sich meines Erachtens bloß die Oberfläche von deutsch auf englisch verändert, sonst nichts.

Also der einzige Unterschied bei den Einstellungen vom Router ist, dass PPTP aktiviert wurde um sich bei inode einloggen zu können. Der Rest ist kaum geändert worden zu der config, die ich verwendet habe. Und ich habe nie Probleme gehabt, obwohl ich viel online-games gezockt habe und auch p2p betrieben habe. Nie gab es Probleme und die Geschwindigkeiten waren immer top.


Kann mir jemand Tips geben, wie ich dieses Ding ordentlich zum laufen bekomme?

TIA

MONVMENTVM
Bearbeitet von MONVMENTVM am 02.09.2006, 23:38

always_on

Bloody Newbie
Registered: Jun 2006
Location: Vienna
Posts: 32
hi

ich weis nicht ob du den router reseted hast bevor du ihn bei deiner freundin installiert hast. das würde ich auf jeden fall empfehlen.
es kann bei p2p natürlich sein, dass zuviele verbindungen erlaubt sind und der router sie nicht schaft.

vielleicht solltest du den MTU wert kontorllieren.

tja sonst fällt mir auch nichts ein.

ps: vielleicht ist inode wie chello an eine MAC adresse gebunden.

MONVMENTVM

...wie monvmental
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: nowhere
Posts: 1572
danke für die Antwort.

Also gerade eben habe ich auch an MTU gedacht, nur weiß ich nicht was ich da einstellen sollte. Es ist derzeit auf 1436 eingestellt, was ja recht vernünftig klingt.

p2p ist derzeit ja auch nicht eingeschaltet, weshalb nicht soviele Verbindungen da sein düften.

Bringts eigentlich was wenn ich DMZ-Server aktiviere? Würde RIP was bringen?

Bei der MAC weiß ich nicht, immerhin lief das Internet ohne Router (also pc direkt per kabel an Modem angeschlossen) ganz gut. Ausserdem schreibe ich gerade auch von dort aus (also jetzt mit Router und per Wlan); downloads laufen halt recht langsam und der webadmin vom Router hängt sicher auch bald wieder.

always_on

Bloody Newbie
Registered: Jun 2006
Location: Vienna
Posts: 32
naja dann sollte die MAC egal sein.

ich nehme mal an sie hat das inode aDSL
soviel ihc gefunden habe wäre da ein MTU wert von 1460 besser
probiers mal aus. bzw ruf bei der inode hotline an. ich denk denen is das ziemlich egal ob du nen router hast oder nicht.

always_on

Bloody Newbie
Registered: Jun 2006
Location: Vienna
Posts: 32
also ob RIP etwas bringt, kann sein. es ist auf jedenfall ein routing protokoll.
was ist zur zeit eingeschaltet? NAT?
DMZ-Server wird nichts bringen, denn du wirst keine DMZ verwenden. die dmz stellt ja nur einen öffenltichen bereich zur verfügung. und hat nichts mit dem routing zu tun.

MONVMENTVM

...wie monvmental
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: nowhere
Posts: 1572
Danke erstmal. Wie ich oben schon geschrieben habe, hat sie adsl.

Die Firewall ist wie ich schon erwähnt habe, ausgeschaltet und sonst müsste auch alles ausgeschaltet sein (ich habe versucht soviel wie möglich zu deaktivieren um den Router zu entlasten). DHCP Server ist soweit ich weiß auch ausgeschaltet und alles ist mit statischen IPs adressiert.

DMZ habe ich noch nie verwendet/benötigt, deshalb habe ich da keine Ahnung darüber.

Ich werde das nächste mal wenn ich dort bin, den MTU Wert und RIP probieren.
Welche Einstellungen werden dabei benötigt (für RIP)?

Ich versteh einfach nicht, weshalb sich der Router aufhängt nach einer Zeit. Bis jetzt lief er ja einwandfrei.
Ich habe ja gelesen, dass diese Netgear gerne überhitzen, aber da das bis jetzt noch nicht der Fall war, kann ich es mir kaum vorstellen. Ausserdem ging es ja als ich die VPN Verbindung nicht am Router sondern am PC aktiviert habe... deshalb vermute ich auch hier das Problem, und da ist der MTU Wert ja auch naheliegend.
Aber die VPN (PPTP) Verbindung muss ich am Router aktivieren, da 2 PCs gleichzeitig ins Internet sollen.
Gibt es beim Netgear evtl. eine Möglichkeit den MTU Wert auf Auto zu stellen?
Bearbeitet von MONVMENTVM am 28.08.2006, 20:23

always_on

Bloody Newbie
Registered: Jun 2006
Location: Vienna
Posts: 32
der MTU wert kann nicht auf auto gestellt werden.

vielleicht hast du nen falschen DNS server
ich weis nicht ob das möglich ist, aber das ist mir gerade eingefallen
Bearbeitet von always_on am 28.08.2006, 20:39

blob

Bloody Newbie
Registered: Oct 2005
Location: not in this worl..
Posts: 25
das mit der mtu vergiss mal wieder ... wenn zu hoch eingestellt funktionieren n paar webseiten nicht ... das wars

gugg dir die webseite an ... schaut ganz brauchbar aus

http://www.dieschmids.at/index.php?...40&Itemid=4


mfg ...

Castor_troy

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: AT
Posts: 3
Ähnliches Problem bei mir. Der einzige Unterschied ist der dass ich mit einem Rechner über Kabel und mit einem Wireless ins Netz will.
Hatte vorher über normale VPN Verbinung einen Download von 230+ (webserver).
Nach Routerinstallation nur mehr höchstens (bis jetzt) 120kb/s. (ADSL 2048/384)DHCP Server ist ausgeschaltet,
alles statisch eingerichtet, und sogar IP Adressen der beiden Rechner reserviert.
RIP hab ich auch schon versucht, und zwar RIP_1 in beiden Richtungen. Wird dadurch nicht besser.
Firmwareupdate habe ich heute vollzogen, egal.
DNS Server und die feste IP Adresse von INODE stimmen.
Was ist der "Verbindungs ID Name" im Menü "Grundeinstellungen" des Routers?
Und wie hast du die Firewall des Speedtouch deaktiviert?
Ich hatte da nicht mal ne Software installiert..
Was sind "wireless router radio" und "SSID Broadcast"?

Interessant dürfte für dich noch folgendes sein, sofern du das SP2 installiert hast:

http://www.lvllord.de/?url=tools#4226patch
http://www.winfuture-forum.de/index...f=1&t=17873

//edit: achja: Router ist das gleiche Modell / Version 6
Bearbeitet von Castor_troy am 28.08.2006, 22:41

MONVMENTVM

...wie monvmental
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: nowhere
Posts: 1572
Das klingt ja interessant. Hängt sich dein Router auch ständig auf?
Bei mir ist es wie gesagt so dass der Download rasant langsamer wird (ca. 2 sek), also von eben 100 bis 200+ kB/s auf 8 runter und dann immer weniger, bis auf ca. 2kBps. Ich habe sogar schonmal 0.4kBps erreicht. Da wäre ich ja direkt mit einem 56k Modem besser bedient ;).

Ich bin gerade nicht bei meiner Freundin, deshalb kann ich dir jetzt nichts genaues über den Speedtouch sagen. Aber wenn du die IP 10.0.0.138 eingibst (oder eben die IP des Modems) kommst du zu den Einstellungen. Unter "Untensilien" (glaube ich) kommt man zur Firewall. Rechts oben im Bild steht dann ganz klein "Konfiguration" (vollkommen unübersichtlich dieses web-admin interface).

Die Seite die blob gepostet hat sieht interessant aus, ich sehe das Problem derzeit aber trotzdem noch beim Router und nicht beim Modem. Ich werde mir aber das Modem auch noch genauer vornehmen (so wie es auf der Seite dort steht).
Achja übrigens siehst du auf der seite einen Teil eines screenshots von den Einstellungen des Modems, wenn du 10.0.0.138 eingibst.

Meine Freundin hat glaube ich noch SP1 installiert, aber sie verwendet Windows nur zum spielen und sonst hat sie Ubuntu drauf. Es ändert sich aber in keinem OS etwas.

Möglicherweise werde ich mal meinen WRT54GL mit zu ihr nehmen und diesen Router anschließen um das Problem weiter einzugrenzen bzw. zu sehen ob der Router daran Schuld ist.

Castor_troy

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: AT
Posts: 3
Hab diese Woche leider keine Zeit mehr um da weiterzuforschen.. Werde dann am Wochenende meinen Linksys Wireless Router probieren.
Hab heute nochmal mit den MTU Größen gespielt. Standardmäßig war bei mir ein Wert von 1500 bytes eingestellt. Probiert habe ich 1460, 1436 und 1492. Keine Besserung.
Angerufen hab ich auch: Inode darf keine Informationen geben, weil es ein privates Gerät ist.
Dem Netgear Telefonkarli ist nur ein Firmwareupdate eingefallen, was ich schon probiert habe. :/

Naja weiter gehts..

btw. Firewall Deaktivierung beim Speedtouch brachte null, nix, Nüsse. Langsam krieg ich die Wut :)

MONVMENTVM

...wie monvmental
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: nowhere
Posts: 1572
ja also ich bin der meinung es liegt eher am router. aber ich werd eh auch bald den wrt54gl mal dort testen.

Dort kann man auch sehen an was es liegt.

Otaku19

Big d00d
Avatar
Registered: Feb 2005
Location: Wien
Posts: 190
jetzt mal logisch nachgedacht...was soll RIP bringen ?

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5485
http://de.wikipedia.org/wiki/Maximum_Transmission_Unit
hab das selbe modem und habs bis jetzt nicht geschafft dort irgendwas zu konfigurieren ;)
hab ebenfalls von inode adsl aber nur 1 mbit
habe keine speedprobleme
edit:
schliess einfach mal einen rechner direkt an das modem an also ohne router und probier ob dann der download schneller geht, dann weißt ob es wirklich der router ist

MONVMENTVM

...wie monvmental
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: nowhere
Posts: 1572
danke. wie ich schon gesagt habe, ist es auch gegangen wenn ich die PPTP verbindung direkt vom rechner aus gemacht habe und nicht vom router. Aber ich würde es vom router benötigen, damit ich mit 2 pc's gleichzeitig ins inet kann. Oder gibts da eine andere Möglichkeit?

Übrigens danke für die wiki-seite über MTU... da habe ich gute tips gefunden. Zum Bsp sollte ich mal versuchen beim PC den gleichen MTU wert wie beim router eingestellt zu verwenden.
Bearbeitet von MONVMENTVM am 01.09.2006, 15:02
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz